Beiträge von TorstenW

    Moin,


    najaaaaa, da es ja mittlerweile nicht nur prinzipiell, sondern ganz konkret verboten ist, sich vor "Gefahrenstellen" warnen zu lassen, bevorzuge ich die unauffälligste Variante. Und das ist nun mal ein "Anruf", statt einem gut sichtbaren Bild auf dem Display...... ;)

    Mit dem AA-Wireless-Adapter funktioniert es genauso nicht, wie bei der verkabelten Variante.

    Der Adapter macht ja nix anderes als die Kabelverbindung zu "ersetzen".


    Grüße

    Torsten

    PS: Ich glaube, es wäre gut, wenn ein Mod das mal in die "AA Wireless" Abteilung verschiebt; weil, mit der Software hat das nix mehr zu tun.....

    Moin,


    also bei mir funktioniert das einwandfrei.

    Einsteigen, Zündung (damit auch Radio/Navi) an, nach ein paar Sekunden ist Android Auto da, antippen, läuft. Radio läuft weiter.

    Mit den Lenkradtasten kann ich den Sender wechseln.

    Was ich nicht gemacht habe (das könnte der entscheidende Unterschied sein): Ich habe keine Standard-App für die Musikwiedergabe über AA eingerichtet und habe auch den automatischen Start der Musikwiedergabe deaktiviert.

    Ich komme auch über die Taste "MAP" jederzeit auf das interne Navi und die Taste "Radio" aufs Radio.

    Über den "Home"-Button und "Android Auto" geht es wieder zurück.

    Alles problemlos und wiederholbar....


    Grüße

    Torsten

    PS: Blitzer Plus startet auch automatisch und macht brav seine Ansagen.... 8)

    Moin,


    so, ich habe mir bei Simplytel (da habe ich eine kostenlose Karte für meine Alarmanlage) eine "Zusatzsimkarte mit LTE" mit 5GB für 3,99/Monat bestellt.

    Die kommt als 2. Karte in mein Schlaufon (das musste ich erstmal "umbasteln", da es nur entweder 2 SIM-Karten oder 1 Karte und 1 SD-Karte kann). Damit habe ich 9GB/Monat. Das sollte erstmal reichen.

    Im Dezember (da läuft der Jahrestarif aus) sehen wir weiter.

    Die Zusatzkarte kann ich monatlich kündigen.

    Und weil es so schön funktioniert, habe ich mir für den Pluggi auch noch einen AA-Wireless-Adapter bestellt. Den gleichen, aber für 20 Cent weniger als den ersten. :thumbsup:


    Grüße

    Torsten

    PS: Genau dieser Adapter ist übrigens von der Computerbild getestet worden und hat mangelfrei abgeschnitten. :thumbup:


    Einen hab ich noch! ;)

    Hier gibbet dat Dingen bei Amazon für 44,99 für die Ungeduldigen....


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Moin,


    ich habe in dieser Hinsicht ein Luxusproblem. :saint:

    Im Handy habe ich einen Prepaid-Jahrestarif mit (nur) 4 GB/Monat (Telekom) und im Auto eine Congstar-Karte mit 500 MB, die ich problemlos aufstocken kann.

    Das O2-Netz ist bei mir zu schlecht, deshalb fallen Netzclub und so aus.

    Die 4GB werden jetzt, wenn ich Android Auto nutze, zu knapp.

    Da das ein Jahrespaket ist, kann ich da nix dran ändern. Und zusätzliche Datenpässe sind unverschämt teuer. :cursing:

    Mal sehen, was ich mir einfallen lasse....


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    heute gleich mal eine längere Tour mit Android Auto gefahren.

    Funktioniert 1A, keinerlei Probleme.

    Allerdings gibt es 2 Sachen, die man beachten sollte.

    1. Das Handy braucht doch ganz schön Akku. Es läuft ja Google Maps und die (Android-Auto-)Verbindung ist nicht eben sparsam....

    2. Die Verbindung wird nämlich (auch) über WLAN aufgebaut. Das ist zum einen ein Grund für den relativ hohen Akku-Verbrauch und zum anderen kann man deshalb das Handy nicht mit einem WLAN Hotspot verbinden. Es geht also alles über das Datenvolumen des Handys.

    Und das ist, wenn man die Sprachbedienung nutzt, auch nicht wenig.

    Ich habe mir spaßeshalber unterwegs eine Nachricht vorlesen lassen und sie per Spracheingabe beantwortet. Auch das funktioniert bei 120 auf der Autobahn absolut problemlos, braucht aber eben auch Datenvolumen....


    Grüße

    Torsten