Ich habe gelesen, dass durch zu viel Motoröl der Druck zu hoch werden kann, und dadurch ein Schaden an der Zylinderkopfdichtung auftreten kann.
Vielleicht war die eh schon angezählt und jetzt ist sie dadurch kaputt gegangen.
Ich habe gelesen, dass durch zu viel Motoröl der Druck zu hoch werden kann, und dadurch ein Schaden an der Zylinderkopfdichtung auftreten kann.
Vielleicht war die eh schon angezählt und jetzt ist sie dadurch kaputt gegangen.
Hast du denn das Öl, welches zu viel drin ist, wieder rausgeholt?
Ich würde einfach mal in einer Hyundai Werkstatt nett fragen.
Ich bin ja nur in diesem Forum, deshalb interessiert es mich schon, was alles auf mich zukommen könnte, ohne in anderen Foren zu googeln
Das kann ich verstehen, ich bin auch nur in einem Forum, dennoch finde ich es auch nicht so toll, wenn der TE bereits in einem anderen Forum die gleiche Frage stellt und dann überall hinkopiert und erstmal alle anderen für sich nachdenken lässt. Zumal in dem anderen Forum schon Lösungen genannt wurden.
Hier gibt es einige, die sich viel Mühe geben, anderen Nutzern zu helfen. Wenn man bereits Lösungen hat, wäre es ja das Mindeste, die Lösungen bereits mitzuteilen, damit andere sich die Mühe nicht umsonst machen.
Ich finde so ein Verhalten sehr egoistisch.
zu den "erschwerten Bedingungen" hatte ich auch schonmal etwas geschrieben. Das trifft hier eh auf jeden zu.
Ich hätte es Dir auch ohne Beweisfoto geglaubt ![]()
Dann könnte die höhere Maximalleistung beim FL vielleicht davon kommen, weil der Akku mehr Leistung abgeben kann.
Ja, du verrechnest dich. Ich habe einen 38,4 kWh Akku. ![]()
Hat dein vFL denn die gleiche Dauerleistung wie der FL? Die Maximalleistung ist zumindest geringer.
Hab ihr alle kein Garantie- und Serviceheft zu eurem Wagen bekommen?
Da steht doch drin wann was gemacht werden muss, um die Garantiebedingungen des Herstellers zu erfüllen.
Natürlich haben wir ein Serviceheft bekommen, deswegen hat der T.E. ja vermutlich auch den Thread aufgemacht und ich habe genau deswegen geschrieben, dass die Garantie vorbei ist, wenn man die Inspektionen nicht einhällt.
Rein technisch muss sie eigentlich nur irgendwann gewechselt werden, wenn häufig am Schnelllader geladen wird. Das ist bei uns praktisch nie der Fall. Und ansonsten wird es über die Lebensdauer im Grunde gar nicht erforderlich.
Das Problem ist, wenn Hyundai sagt, die muss gewechselt werden, dann ist das so. Ob das notwendig ist oder nicht, ist erstmal egal. Solange die gesetzliche Gewährleistung greift, könnte man noch im Schadenfall vielleicht vor Gericht Recht bekommen, aber da es in dem Fall freiwillige Garantie ist, kann Hyundai auch verlangen, dass die Kühlflüssigkeit gewechselt werden muss und der Werkstattmeister dabei den Ententanz tanzt ansonsten ist die Garantie halt futsch.
Dann würde ich mal mit der Werkstatt sprechen, ob du die Garantie behältst, wenn du jetzt noch die Kühlflüssigkeit wechselst.
Oder hast du die kompletten Inspektionen bisher ausgelassen? Dann hätte sich das mit der Garantie eh erledigt.