In der Rückenlehne müsste doch noch ein Airbag sein. Ich weiß nicht, ob ich da mit verschiedenen Kabelbäumen von anderen Autos rumexperimentieren würde.
Beiträge von Der mit dem Strom faehrt
-
-
Wahrscheinlich fahrt ihr beide gleich schnell, habt nur unterschiedliche Toleranzen in der Anzeige. Vielleicht nachgerüstete, unterschiedliche Reifengröße bei einem von euch? Bei mir geht's bei 56 los, ab da habe ich Abzüge. Auf der AB gehen auch 11, danach wird's kritisch. Das Super kommt dann nicht, es gibt keine Bewertung für die Fahrt.
Ich habe es gerade mal ausprobiert:
Bei 50,60,70 und 80 werden beim Google GPS immer 4 kmh weniger angezeigt, bei 90 schwankt es zwischen 4 und 5 und bei 100kmh werden 95 angezeigt.
-
Warum gibst du das dann nicht einfach bei Google ein? Dann gibt es direkt eine Antwort.
-
Solange die mechanischen Bremsen nicht eingreifen, sollte es egal sein, ob erst etwas später mit der Rekuperation begonnen wird.
Ich könnte mir sogar vorstellen, das die höhere Rekuperationsstufe bei manchen Fahreren sogar mehr Verbrauch bedeutet.
Wenn man nämlich vom Gas geht und das Auto direkt abbremst (oder abrekuperiert (neu erfundenen Wort
)) und man erneut Gas geben muss um nicht 30 Meter vor der Ampel zum stehen zu kommen, wird mehr Strom verbraucht. Natürlich kann man das mit einem feinfühligem Gasfuß steuern, aber das wird nicht jeder hinbekommen.
-
Mal etwas Off Topic aber doch irgendwie passend zu dem letzten Eintrag:
Ich kann mir den letzten Beitrag so oft angucken wie ich will, er bleibt trotzdem ungelesen. Der rote Punkt wird weiterhin angezeigt und der Beitrag steht dort als ungelesen. Habt ihr das auch?
Nachtrag: Jetzt, wo ich drauf geantwortet habe, ist der Beitrag endlich als gelesen gekennzeichnet. Warum auch immer.
-
Mit der hohen Rekuperation erhöht sich die Reichweite und man braucht fast nie bremsen d.h. Verschleiß der Bremsbeläge ist minimiert.
Die Reichweite wird durch höhere Rekuperationsstufe nicht erhöht. Auch der Bremsbelagverschleiß hat keinen Einfluss auf die Reku Stufe.
Denn: man rekuperiert auch, wenn man das Bremspedal tritt. Die Bremsklötze werden erst dann automatisch zugeschaltet, wenn die Rekuperationsleistung nicht mehr ausreicht.
-
nun ja, es gibt viele Autofahrer, welche eine E-Klasse / A6 / Superb usw. bevorzugen...
Leute die diese Autos fahren werden auch weiterhin sagen, dass der Ioniq um längen schlechter ist. Kommt halt immer auf die Ansprüche an.
-
-
Der Händler ist ist bei Hunday gelistet.
Da muss man aufpassen. Wenn der tatsächlich dort gelistet ist, handelt es sich bestimmt um eine billige China Kopie.
-
Ich habe doch noch eine Idee, wie der Reifen noch bis zum Winter reicht:
Du kaufst dir im Baumarkt schwarzes Silikon und besserst die kaputten Stellen damit aus. Nimm auf keinen Fall das weiße, da es im Fall einer Vollbremsung dann weiße Streifen auf der Fahrbahn gibt und das ist nicht erlaubt.
Guck nur, dass du die kaputten Stellen erst gründlich mit Alkohol (kein Eierlikör, besser ein Obstler) säuberst, damit das auch vernünftig hält und kein Pfusch ist.
Zum Schluss noch etwas Profil rein ritzen, dann sollte der Reifen noch 10.000 km halten.
Und noch etwas: kauf nicht das billige Silikon, es soll ja auch vernünftig sein.