Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Wofür läuft eigentlich unten im Bildschirm im Navi Modus immer per Laufschrift das aktuelle Ziel durch? Falls man vergessen hat, wo man hinfährt?

    Den Platz hätte man besser nutzen können um z.B. die die Ankunftzeit größer darzustellen. Oder auch die Straße wo man sich befindet permanent einzublenden. Ich habe zumindest keine Einstellung gefunden, wo das geändert werden kann.

    Hallo zusammen,


    ich brauche mal eure Hilfe bezüglich Ladekarten. Bisher habe ich meinem Ioniq bei den Ladesäulen über Apps aufgeladen, da ich jedoch einen PHEV habe, habe ich das nur dann gemacht, wenn ich bereits registriert war. Wenn ich an einer Säule eine neue Registrierung hätte machen müssen, habe ich es meist gelassen.

    Bei meinem nächsten Vorhaben sieht das aber anders aus:

    Ich muss einen E Roller ca. 500 km überführen und rechne dafür ca. 3 Ladestopps. Da das Vorhaben (im Winter) eh schon verrückt genug ist, will ich nicht an einer Säule stehen und mich lange durch Apps durchsuchen und womöglich noch eine Registrierung machen müssen.

    Daher wollte ich mir eine Ladekarte bestellen. Da ich die danach sehr selten brauchen werde, möchte ich keine Grundgebühr bezahlen.

    Welche Karte würdet ihr mir empfehlen? Ich bin auch beim ADAC, würde sich daher die ADAC Karte lohnen oder hat die gravierende Nachteile?

    Ich lese immer, dass viele mehrere Ladekarten haben, warum? Um günstiger Laden zu können? (Das wäre bei mir nicht so wichtig, da sehr Verbrauch bei ca 6 kWh liegt), oder weil man sonst ständig vor einer Säule steht, wo man nicht laden kann?


    Danke für eure Tipps.

    Ich habe heute eine 979 km Spazierfahrt gemacht um mir einen neuen elektro Roller zu kaufen.

    Da mein Tank allerdings nicht mehr ganz voll war, bin ich mit 830 km Restreichweite incl. vollem Akku gestartet.

    Beim Hinweg hatte ich 3,7 Liter Durchschnittsverbrauch und in der Batterie waren noch 25 km.

    Da bis nach Hause rechnerisch 110km fehlten, dachte ich, ich muss nochmal tanken. Also versucht noch sparsamer zu fahren. Aus den 110 km Differenz wurden dann irgendwann tatsächlich nur noch 10 km und da ich keine Lust hatte zu tanken, habe ich die Benzinreichweite bis auf 0 ausgereizt. Wenn der Motor aus gegangen wäre, hatte ich noch ein paar km Reichweite in der Batterie, um zur nächsten Tankstelle zu kommen. Allerdings habe ich den Motor noch 10 km weiterlaufen lassen und er ist immer noch nicht aus gegangen. Da ich dann genug Reichweite in der Batterie hatte, um nach Hause zu kommen, habe ich es nicht weiter drauf ankommen lassen und bin elektrisch weiter gefahren.

    Aber es war eine knappe Geschichte. 2 KM Restreichweite.


    Der Verbrauch ist auf der Rückfahrt so gering gewesen, dass ich über die 979 km einen Verbrauch von 3,4 Liter + eine Batteriefüllung hatte.

    Themperatur war zwischen -2 und 5 Grad. Wind quasi nicht vorhanden.



    pasted-from-clipboard.png

    schön wäre auch, wenn die kostenlosen Säulen ohne festes Kabel das Label auf der Säulenseite frei geben, wenn der Ladevorgang fertig ist oder die maximale Ladezeit erreicht ist.

    Und wenn dann noch auf beiden Seiten der Säule je 2 Parkplätze zur Verfügung stehen, sind die Parkplätze dann auch nicht blockiert.


    Nachtrag: das würde natürlich auch bei kostenpflichtigen Säulen Sinn geben.

    Muss dann erst Mal einen Hänger suchen da der Wagen ja aus Nürnberg kommt,

    und das ist ja nicht Mal schnell hin von Wolfsburg.

    Verstehe ich nicht ganz. Fährt das Auto nicht mehr, weil die USB Buchse defekt ist?

    Ansonsten braucht der doch nicht auf einen Hänger.

    Selbst wenn Du die Garantie nur bei dem Händler wo du ihn gekauft hast in anspruch nehmen kannst, kannst Du doch da hinfahren und darauf warten. Denn wieder nach Hause fahren um den dann nächsten Tag wieder abzuholen dauert ja noch länger. Abgesehen von den Spritkosten die man dann hat. Da kannst Du besser zu einem Hyundai Händler um die Ecke fahren und die Reparatur selbst zahlen.