Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Ich habe gerade meinen Plug In aus der ersten Inspektion abgeholt.
    Bezahlt habe ich 180,90 Euro ohne Leihwagen.


    Das Öl wurde mit 44 Euro berechnet , ich war vorher noch bei ATU und wollte eigenes mitbringen, jedoch hätte das passende Öl mit der Spezifikation ACEA A5/B5 50 Euro gekostet (5 Liter). Die Shell Helix Öle 5W30 hatten einen anderen Standard. Und bevor Hyundai mir einen Garantiefall verwehrt, weil nicht das richtige Öl drin war, habe ich das aus der Werkstatt genommen.

    Wenn ich auf der Autobahn vom Gas gehe wird auch ein blauer Rekuperationsbalken angezeigt. Und wenn ich leicht bremse, werden mehr Rekuperationsbalken angezeigt. Kann man auch ganz einfach nachvollziehen, wenn man den Stromfluss im Display einschaltet.

    Eigentlich ist das hier kein Elektroauto Forum sondern ein Hyundai Ioniq Forum.
    Es ist somit für alle gedacht, die einen Ioniq fahren. Hier können und sollen Erfahrungen ausgetauscht werden.
    Ob ein HEV als Elektroauto zählt oder nicht ist eigentlich egal.
    Nur haben hier die wenigsten Lust darauf, ständig verbessert zu werden.
    Wenn Du anderen etwas beibringen möchtest, dann werde Privatlehrer. Ob Du allerdings lange Schüler halten kannst, wenn Du Fehler in deiner Art und Weise ansprichst, bezweifle ich.


    Wenn hier also das nächste Mal jemand kwh, kw, Amper oder 15 kwh bei 400 km gebraucht hat, spare Dir Deine aufgeblähten Kommentare. Alternativ kannst Du den Personen auch eine PN schicken, dann stellst Du sie nicht bloß und jeder hat die Möglichkeit Dich zu blockieren, wenn er auf Deine Ratschläge verzichten kann (so wie ich es schon vor 8 Monaten gemacht habe).


    Danke!

    Ich meine aber hier auch schon gelesen zu haben, dass auch andere schon angeschmorte Ladestecker hatten.
    Ich habe mir zwar eine neue Steckdose mit 2,5 mm gelegt, aber da ich ein gebranntes (oder besser verschmortes) Kind bin, traue ich mich nicht mehr auf voller Leistung zu laden :rolleyes:
    Ansonsten mache ich es auch wie MRF und lasse den Ziegel auf H stehen und stelle am Auto um.

    Ich würde Dir auch davon abraten, dauerhaft auf der höchsten Stufe zu laden. So weit ich weiß lädt der sogar bei 12 Ampere und dann sind das bei 230 Volt schon fast 2,8 kw. Wenn das keine vernünftige Steckdose ist, kann es da auch mal schnell anfangen zu rauchen.
    So habe ich mein Ladekabel nach einer Woche schon kaputt bekommen :whistling:
    Hyundai hat es mir zum Glück ersetzt.
    Seit dem Lade ich fast nur noch in der niedrigsten Stufe.

    Bei der Motorbremse muss ich widersprechen. Die Motorbremse wird nur dann genutzt, wenn der Akku voll ist und durch Rekuperation kein Strom mehr im Akku geladen werden kann.
    Beim Rest gebe ich Dir Recht.


    Aber eigentlich hatte mein Kommentar einen anderen Zweck. Ich darf nämlich Strommengen schreiben wie ich will, ohne verbessert zu werden. :whistling:
    Neidisch? :D