Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Sind das Bilder von einem Autohausprospekt? Oder kann es sein, dass auf der Seite davor oder danach ein Hinweis von dem Autohaus kommt?
    Denn wenn es von Hyundai National kommt, dürften da ja keine unterschiedlichen Preise sein.
    Zumal da steht "Fragen Sie uns nach unseren Angeboten". Da ich aber keine Nummer oder änliches gesehen habe, müsste da noch eine Seite mit den Nummern der Autohäuser sein.

    Ich fang auch direkt mal an:
    Gestern 98 KM gefahren, bewusst sparsam, Autobahn 40% mit 100 - 110 geschlichen (ohne zu behindern), der Rest Landstraße und Stadt mit recht viel Stop & Go Verkehr. Akku 18% beim losfahren, 15 bei der Ankunft. 18 Grad, ohne Klimaanlage.
    3,6 Liter / 100 km Verbrauch.
    Der Akku ist in der Stadt bis auf 8% runter gegangen, konnte also im Stop & Go sehr viel elektrisch fahren, obwohl der Akku von Anfang an keinen reinen EV Modus mehr zugelassen hat.

    Hallo PHEV´ler,


    bei der Überschrift denkt der ein oder andere wahrscheinlich direkt "dafür gibt es doch den Spritmonitor".
    Stimmt. Aber leider kann man nur sehr schwer erkennen, wie viel das Auto in bestimmten Situationen verbraucht. Z.B. wenn nur elektrisch gefahren wird. Oder wenn jemand 100 KM Vollgas fährt. Und ist der Akku voll gewesen oder nicht. Wieviel braucht der PHEV im reinen HEV Modus?


    Daher dieser Thread. Schreibt doch hier eure Verbräuche mal rein, was euer PHEV gebraucht hat und wie ihr gefahren seid. Temperatur ist auch nich schlecht, und wenn Ihr 1000 Meter bergab gefahren seit, ist das auch eine sinnvolle Information. Natürlich immer mit dem Ladezustand der Batterie vor und nach der Fahrt.
    Mich würde nämlich schon mal interessieren, was der Ioniq verbraucht, wenn er mal 1000 km am Stück sparsam fährt. Oder auch wenn er mal 300 km mit Vollgas über die Autobahn geprügelt wird.
    In verschiedenen Threads wurden ja immer mal wieder diese Informationen rein geschrieben. (Stichwort: L/174 km ;) )


    Ich bin gespannt, auf die Verbrauchszahlen.
    Michael

    P.S. Da muss dann die Frage erlaubt sein, wie die Werte im Spritmonitor zustandekommen. Besser wäre nicht einen Mittelwert, sondern einen Median mit Quartilen oder Perzentilen zu bilden.
    Dann würde man die Steubreite der einzelnen Wert sehen.


    Michael

    Ich finde die Werte auch nicht so aussagekräftig. Vor allem beim Plug In. Denn man weiß ja nie, wann rein elektrisch gefahren wurde oder ob der Moto nicht doch mal an war. Es sei denn, jemad schreibt es unter die Komentare. Vielleicht brauchen wir einen eigenen Thread mit Spritverbrauch PHEV und BEV und HEV, wo besonders sparsame Fahrten oder Vollgastests oder ähnliches eingetragen werden können.
    Und da das Ganze nichts mit dem Thema "Ioniq Facelift" zu tun hat, eröffne ich einfach mal einen neuen Thread.

    Ich habe mal etwas im Netz gefunden:
    https://www.focus.de/auto/ratg…sproblem_aid_1154136.html
    Der Bericht ist zwar von 11.2013, jedoch wurde hier das Problem auch schon erkannt.
    Die Bremsen scheinen die Belastung (in gewartetem Zustand) auszuhalten, jedoch ist der Verschleiß natürlich enorm.
    Aber da wird auch über eine Wirbelstrombremse gesprochen, die damals jedoch noch nicht eingebaut wurde.
    Ich vermute, dass sich das bis heute auch nicht verändert hat. Denn so oft kommt der Fall ja vermutlich tatsächlich nicht vor. Und in alle Elektro´s eine zusätzliche Wirbelstrombremse einzubauen, die bei den meisten Autos im ganzen Autoleben nicht einmal verwedet wird, wird ein Hersteller nicht machen. Es sei denn, es würden ständig Autos Probleme kriegen und in der Presse landen.
    Wenn man jetzt noch bedenkt, dass Elektroautos eher Probleme mit Rost an den Bremsscheiben haben, sind die im Tal wenigstens mal wieder blank gerieben.
    Und die, die auf einem Berg wohnen sollten tatsächlich den Akku nicht voll laden. Spart auch Ladestrom.

    Vielleicht wurde auch ein anderer Begriff genutzt, von mir aus "puff" :D Ich finde den Beitrag so auch leider nicht wieder. Es geht ja viel mehr ums Prinzip, ob es denn so gelöst ist, dass der Ioniq ggf etwas Kapazität abgibt, um weiter rekuperieren zu können.

    Ach herjee. Mit einem zischen hätte ich ja noch leben können, aber ein "puff" ist selbst mir zu gefährlich ;) . Wenns gepufft hat, brauche ich wahrscheinlich kein Auto mehr :saint:


    Hat denn keiner einen BEV und kann mal eben mit vollem Akku das Stilfer Joch runterfahren und uns berichten, was passiert ist?
    (wenn´s puff gemacht hat, werden wir es durch die Presse erfahren ;( )