Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    “Fordert der Fahrer beispielsweise alle Kraft zum Beschleunigen ab, dauert es ein Weilchen, bis E-Maschine und 1.6er schlüssig an der Kette ziehen.“
    Ist klar... Vorher wahrscheinlich ein Ferrari getestet.


    “Der Plug-in-Hybrid kommt rund 60 Kilometer weit per Akku. Das beschert ihm im Mix einen günstigen Verbrauch um fünf Liter.“
    Bei wie viel Km?? Bei 100 km sehr schwierig auf 5 Liter zu kommen, wenn der Akku voll ist und leer gefahren wird.


    Bei vielen Autozeitungen geht es oft leider immer nur um das Eine: mehr PS, schnellere Beschleunigung und noch mehr PS.

    Ganz Deiner Meinung. Die kleine Kamera wische ich allerdings auch sauber, damit ich beim Einparken was sehe.


    Und wenn ich auf der Autobahn sehen will, wer hinter mir fährt, schalte ich immer in den Rückwärtsgang, um die Kamera zu aktivieren. ;)

    Wenn ein Auto als Tageszulassung verkauft wird, also auf das Autohaus zugelassen wurde, muss das Auto ein halbes Jahr auf das Autohaus zugelassen bleiben, da sonst die Prämie zurückbezahlt werden muss.
    Wenn das Autohaus das Auto also vorher verkaufen will, bleibt das Autohaus der Halter, und ihr seid trotzdem der Versicherungsnehmer. Dafür gibt es bei den Versicherungen den Punkt “abweichender Halter“. Ist dann jedoch teurer.
    Diese Prämie wird das Autohaus dann vermutlich über den günstigeren Verkaufspreis weitergeben.


    Wenn ihr das Auto dann innerhalb von diesem halben Jahr wieder verkaufen wollt, steht ihr noch nicht im Fahrzeugbrief drin und somit gibt es nur einen Vorbesitzer (das Autohaus).

    Im Sommer wird der Akku per Lüfter gekühlt, im Winter beheizt.
    Daher ja der höhere Verbrauch im Winter.


    Simpler Test: Klimaanlage aus, der Verbrauch (elektrisch) ist trotzdem höher und Reichweite erheblich geringer.
    Das immer in Relation zur Temperatur wie vorher für den Benzinverbrauch beschrieben.

    Verstehe ich nicht ganz. Bei mir wird auch bei Minus Temperaturen 63 km Reichweite angezeigt. Und dass die Reichweite zum Schluss keine 63 km ist, kann ja genau an der Tatsache liegen, weil es kalt ist. Wieso schließt Du daraus, dass die reduzierte Reichweite an einer Batterieheizung liegt?

    Interessant. Ich hätte eher gedacht, dass die Luftdicht verschlossen sind. Aber das Argument “Druckunterschiede“ leuchtet ein.


    Ich bin jetzt auch erleichtert, dass ich mit meinem Ioniq problemlos auf den Everest fahren kann, ohne mir sorgen um meine Scheinwerfer machen zu müssen.
    (Nur nicht vergessen, die Poltersteine aus dem Querlenker danach zu entfernen (Insider))

    Also, auch ich hatte seit ein paar Wochen ein rumpeln im Kofferraum. Habe alle eure Tricks versucht, jedoch ohne Erfolg.
    Bei mir ist es eher ein metallisches Rumpeln, besonders Stark, wenn mein hinterer rechter Stoßfänger plötzlich einfedert.
    Habe im Kofferraum unter der Abdeckung alles abgesucht, auch unter dem Auto nichts loses gefunden.
    Heute war ich dann endlich bei der Werkstatt.
    Nachdem der Meister es auch gehört hatte, hat er den Wagen auf der Bühne untersucht und hat einen Stein in einem Hohlraum am Querlenker gefunden, der bei jeder Bodenwelle munter rumgehüpft ist.
    Jetzt ist alles wieder leise, und es stellt sich nur noch die Frage, wie das passieren kann.
    Aber egal, hauptsache ich habe wieder Ruhe. :)

    Ja den Astra hab ich geschenkt bekommen und auf Wechselkennzeichen kostet er mir auch nix :) Ist noch gut in Schuss und den nutze ich so wenn ich was zu transportieren hab, wo mir der Ioniq zu schade für ist ;) Zwischendurch auch mal ne Fahrt ist schon drin, damit die Batterie auch nicht leer wird :)

    Ach so. Ist das so wie die Bilder, die man von der Schwiegermutter geschenkt bekommen hat, und immer dann an die Wand hängt, wenn sie sich zu Besuch angekündigt hat? :D


    Aber im Ernst, solange ich elektrisch fahren kann, mache ich das auch. Dann aber auch ohne Heizung. Zumindest die kurzen Strecken (bis 10 km). Denn wenn ich den Motor zuschalte, wird der nicht richtig warm, und dann mach ich mir sorgen um das Öl. Und wenn es nach Hyundai geht, muss der Inspektionsintervall bei Kurzstrecke auch verdoppelt werden. D.h.nach 7.500 gibt es schon neues Öl.
    Da nutze ich lieber die Sitz und Lenkradheizung.
    Wenn die Scheiben gefroren sind, schütte ich leicht warmes Wasser drüber, dann beschlagen die auch nicht von innen so schnell (nein, ich nehme kein kochendes Wasser).
    Allerdings habe ich aktuell auch keine -5 bis -10 Grad, wie Harti1980 geschrieben hat. Hier ist eher mal knapp unter 0.

    Hallo Claus,
    Danke für die Einladung, für mich aber bitte den Wacholderblütentee. Ich muss noch fahren :whistling:
    Ich muss zugeben, dass ich erst gar nicht gemerkt habe, dass Du mit DmdSf ich gemeint war. Hätte ich gewusst, dass mein Name Daily Soap mäßig abgekürzt wird, hätte ich mir vermutlich eher diesen ausgesucht:
    I ch
    O rdere
    N ur
    I oniq
    Q ualität
    :D


    Gruß
    Michael

    Habe heute einen Ausflug nach Bochum in den Ruhrpark gemacht. Sehr schön da. Es gibt auch E Ladesäulen. Mit einer RIFD Karte (egal welche, lt. Anzeige auf der Säule) sogar kostenfreies Laden. Wenn man allerdings so eine Karte nicht hat, kann man den QR Code einscannen, sich anmelden und zahlen. Und zwar 52 Cent pro kWh.
    Was ist denn das für eine Geschäftspolitik? Entweder wird alles verschenkt, oder es wird ein völlig überteuerter Preis verlangt.
    Ich habe mir das Stromtanken dann gespart.