Beiträge von Der mit dem Strom faehrt
-
-
-
Der Wikipedia Eintrag zu Ethanol is ganz interessant.
Hier sieht man auch, das nicht die "dummen Deutschen" den bösen Biosprit nutzen müssen und die anderen nicht, sondern, dass die Deutschen mal wieder hinterher hinken, weil ja alles neue erstmal schlecht geredet wird und lieber nach dem Motto "das war schon immer so, dann kann es ja nicht schlecht sein" handeln.
Bioethanol – Wikipediade.m.wikipedia.orgAuch in Indien tut sich einiges:
Indische Autohersteller müssen Ethanol-Fahrzeuge bauenIn Kürze wird die Regierung entsprechende Richtlinien und Gesetze vorlegen, so Minister Nitin Gadkari. Lesen Sie mehr im Artikel.www.certification-india.comUnd eins darf auch nicht vergessen werden: bei der Förderung von Öl kommt es immer wieder zu unglaublichen Umwelt Katastrophen. Z.B. Exxon Valdess oder die Bohrinsel Deepwater Horizon. Die Liste ist sehr lang. Und in der CO 2 Billanz ist sowas natürlich nicht drin.
Wenn wir also eine Möglichkeit haben, das Öl zu ersetzen, sollten wir das tun.
Wenn hier aber schon wegen 5% Punkte mehr Ethanolzusatz geheult wird, bestätigt das die Einstellung von vielen "Warum was ändern, was bisher immer funktioniert hat"!
Und die Grünen denken sich das ja alles nur aus, um uns zu ärgern. Ich kann sowas nicht mehr hören.
-
noch als Ergänzung: dann hast du nicht nur Fehlermeldungen auf dem Display, sondern bekommst auch keine neue TÜV Plakette.
-
Ich hatte mich mal mit jemanden unterhalten, der behauptet hat, er tankt nur noch Markensprit. Bei einer freien Tankstelle ist er mit einer Tankfüllung nur 500 km weit gekommen, und mit der Marke 200 km weiter. Der war von seiner Meinung auch nicht abzubringen.
Soll jeder selbst glauben, was er will.
-
Frage: Wenn E10 wirklich sooooo toll für die Umwelt ist, warum gibt es das nicht auch in den anderen Ländern? *koppkratz*1. Keiner sagt, dass e10 gut für die Umwelt ist. Es ist weniger schlecht als E5
2. Es gibt Länder, die scheren sich ein Dreck um die Umwelt. In Afrika werden Katalysatoren ausgebaut, um das Metall gewinnbringend zu verkaufen. Kann ich jetzt auch sagen, dass Katalysatoren nichts bringen, weil es sie in Afrika ja auch nicht gibt?
3. Andere Länder haben sogar E100. Siehe Brasilien.
-
Das schöne ist, wenn die gleichen Diskussionen immer wieder auftauchen, dass man seine alten Argumente einfach nur kopieren braucht:
Alles anzeigen0,5 Liter halte ich für unrealistisch.
Der Grund:
Wenn bei E5 ein Verbrauch von 7,2 Liter ist und bei E10 7,7 Liter sind das knapp 7% Mehrverbrauch.
Der Unterschied zwischen E5 und E10 sind aber nur 5% Ethanolzusatz. Das heißt, selbst wenn Ethanol 0 Energie hätte, dürfte der Verbrauch höchstens 5% höher sein.
Der Brennwert von Ethanol liegt aber bei ca. 6,5 kWh pro Liter und bei Benzin sind es ca 8,5 kWh pro Liter.
Und mit den Zahlen kann der tatsächliche Mehrverbrauch ausgerechnet werden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Fahrweise, Umweltbedingungen, Gewicht des Fahrzeuges oder sonst was zu dem Mehrverbrauch geführt hat, ist deutlich plausibler.
-
Es wird der Durchschnitt der letzten Zeit zugrundegelegt.
Wenn du also 19 kWh auf 100 km brauchst, wird deine Restreichweite irgendwann bei 200 km stehen.
-
Ich glaube nicht, dass dann die Blokiergeführ greift. Aber theoretisch weiß die Ladesäule, dass der gleiche Benutzer erneut läd, daher könnte sie vielleicht doch greifen. Probier mal aus und berichte

-
Wenn die Säule nicht wüsste, das ein Kabel angeschlossen ist, würde eine Blockiergebühr ja keinen Sinn machen.
Denn es geht ja genau darum, dass nach dem Laden das Auto weggefahren wird.
Sonst würde ja grundsätzlich keine Blockiergebühr anfallen, sobald das Auto voll ist, da ja dann auch die Ladung abgebrochen wird.
Andersrum: wenn du das Kabel rausziehst, und trotzdem da stehen bleibst, fällt keine Blockiergebühr an. Erst wenn eine Politesse vorbei schlendert.