Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Uhii. Da macht Hyundai aber Druck.

    Wenn die allerdings schreiben, dass es ein von Hyundai autorisiertem Fachhändler sein MUSS, werden die wenn es vor Gericht kommt, den kürzeren ziehen.

    Inspektionen dürfen auch von freien Werkstätten durchgeführt werden und müssen anerkannt werden.

    Ich werde den Akku vermutlich in ein paar Jahren selber wechseln, und wenn das System dann nicht funktionieren sollte, weil ich den Akku falsch eingebaut habe (was vermutlich nicht geht, da es ja dann eine Fehlermeldung gibt), dann dürfen die mir das gerne auf den Grabstein schreiben.

    Allerdings würde ich mir keinen Akku selbst zusammenlöten, sondern kaufen.

    Es gibt eine Richtgeschwindigkeit von 130 in Deutschland. Wenn diese Geschwindigkeit deutlich überschritten wird, und es zu einem Unfall kommt, bekommt der Raser Teilschuld, auch wenn jemand links aus schert und dabei den Raser übersieht.

    DAS lernt man übrigens auch in der Fahrschule.

    Wenn jemand einen LKW mit 110 überholen möchte, dann in den Rückspiegel guckt, und 500 Meter hinter ihm ist jemand auf der linken Spur, sollte er davon ausgehen dürfen, dass er rausziehen darf. Wenn du natürlich mit 260 angebrettert kommst, hast du nach 7 Sekunden 500 Meter zurückgelegt, aber der Überholvorgang ist noch nicht fertig.

    Dann musst du halt bremsen und Abstand halten. Das ist dann Rücksichtnahme.

    Man(n) muss sich halt nicht wundern, wenn man in einem Forum für ein Elektroauto, bzw. Teilelektrisches, welches eher Richtung Vernunft gebaut wurde, kein Zuspruch bekommt, wenn man damit angibt, sonst 260+ zu fahren.

    Ich für meinen Teil habe alle Benzinmotorräder verkauft und bin auf einen E Roller umgestiegen und auch beim Auto hatte ich erst den PHEV und jetzt den EV. Und zwar aus Überzeugung.

    Solange du die Batteriegarantie hast, würde ich zur Inspektion gehen. Denn solltest du ein Problem mit der Batterie haben, könnte Hyundai immer als erstes auf die verpassten Inspektionen hinweisen.

    Auch wenn der Bremsglüssigkeitswechsel nichts mit der Batterie zu tun hat, wirst du aber den Ärger haben, und notfalls vor Gericht deine kaputte Batterie reklamieren müssen. Ich denke, das willst du nicht.

    Du könntest aber bei einer freien Werkstatt die Inspektionen machen lassen, da gab es meine ich schon ein Urteil, dass die auch anerkannt werden müssen.