Ja genau. Habe keine Wallbox.
Beiträge von Der mit dem Strom faehrt
-
-
Ich hole diesen Thread mal wieder aus der Versenkung.
Mir fehlt die Ladestromeinstellung über Bluelink. Dann könnte ich bei Sonnenschein auf die maximale Ladestärke umstellen und ggf. wieder zurück stellen.
Das würde vermutlich auch problemlos programmiert werden können.
-
Die Feststellbremse kann man nachstellen damit sie auch wieder einige Zähne eher packt. Wurde nach ansprechen bei letzter Inspektion kostenlos mitgemacht. Besser als neu danach.
steht auch im Inspektionsplan alle 30.000 km drin. Zumindest "prüfen". Ich denke, dass dann etwas nachziehen selbstverständlich sein sollte, wenn es nicht passt.
-
Übrigens früher hat ein Brötchen auch 10 Pfennig gekostet

Das stimmt. Hat aber wenig mit der Preisgestalltung einer Inspektion für einen Elektro zu tun. Da wird außer gucken nichts gemacht. Guck dir mal den Wartungsplan an.
Und dann 150 Euro dafür nehmen ist schon viel. Bei mir waren es 204, es wurde noch die Bremsflüssigkeit gewechselt.
-
Ich habe meinen BEV gerade aus der 30.000km Inspektion geholt und bin nicht so ganz begeistert. 204 Euro finde ich schon ganz schön happig, dafür das nur die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde und sonst nichts außer "Prüfen" gemacht wurde.
Es wurde zwar noch die Kühlflüssigkeit gewechselt, aber das lief über eine Serviceaktion und war demnach kostenlos.
Den Innenraumfilter werde ich auch selbst gewechselt haben.
Und da das Auto ganze 3200 km auf der Uhr hat, sind es dann 6,38 Euro auf 100 km. (Ich habe ihn als Tageszulassung gekauft, und er stand schon was bei Händler mit 0 km)
Bedenklich finde ich den HV Test: SOC 66% und SOH Wert 82,2%
Mir wurde erklärt, dass der Wert nur dann richtig ausgelesen werden kann, wenn der Akku voll ist und dann resetet wird und dann nach ein paar Hundert Kilometern kann dann der Wert richtig abgelesen werden. Habt ihr auch so eine Erfahrung?
-
Es wurde aber auch schon wild hin und her geregelt im Sportmodus um Sprit zu sparen.
Ich bin der Meinung das der E Motor etwas mitgeholfen hatte und der Antrieb nich komplett vom Verbrenner kam.
Nie und nimmer spart das Auto selbstständig Sprit, wenn nicht mehr so viel drin ist. Wenn nichts mehr kommt ist vorbei.
Und der E Motor hilft immer mit. Auch im Sportmodus.
Ich denke eher, dass kurz bevor der Tank ganz leer war teilweise Luft gezogen wurde und dadurch nicht mehr genug eingespritzt wurde. Das hat das schlaue Auto registriert und einen HEV Fehler ausgeworfen.
Und im besten Fall versucht er dann auch nicht mehr den Verbrenner dazuzuschalten, damit nichts kaputt geht. Wenn er es doch macht, und der Verbrenner eingekuppelt ist, wird der vermutlich als Motorbremse fungieren, da die Kolben sich ja nicht aus eigenem Antrieb bewegen können.
Allerdings denke ich eher, daß Hyundai so schlau war und den Verbrenner bei einem Totalversagen automatisch auskuppeln lässt.
Ist natürlich alles meine Vermutung.
-
PS: Frage: Woher soll das Auto wissen, dass Du nur 10km fahren willst
Indem ich es ins Navi eingebe

OK, das wird jetzt nicht mit dem Motorprogramm verknüpft sein.
Aber du könntest versuchen, mit deinem Auto zu sprechen. Stell dich mal vor das Auto (am besten auf einen gut besuchten Supermarktparkplatz) und rede mit deinem Auto. Du musst aber laut spechen, sonst versteht es dich nicht.
Und dann erzähl mal, ob es irgendeine Reaktion gab.
-
Dann wäre ich schon X Mal liegen geblieben, da ich teilweise 50 km über "Restreichweite 0" gefahren bin und es ging bisher nie das Auto aus. Allerdings noch nicht mit dem Ioniq aber mit anderen Autos. Und bei diesen Autos gab es auch immer ein Sicherheitsrisiko auf der Bahn liegen zu bleiben.
Hinzu kommt, wenn ich einen vollen Akku habe und nur 10 km fahren möchte, fände ich es nicht so toll, wenn mein Auto entscheidet, nicht mehr zu starten, weil ich auf den Autobahn liegen bleiben könnte.
Ich denke eher, dass bei keinem Sprit und einem startsignal für den Motor die Motorkontrollleuchte angeht und evtl. das Auto langsamer wird, da die Motorbremse dann greift.
-
Ich denke, der Wagen wird ganz normal starten wenn kein Benzin im Tank ist. Denn woher weiß das Auto, dass es restlos leer ist? Die Tankanzeige ist ja nicht so genau, daher müsste ein zusätzlicher Sensor verbaut sein, der misst, dass der Tank tatsächlich ganz leer ist. Ich könnte mir zwar vorstellen, dass der Benzindruck gemessen wird, aber das wird er ja erst machen, wenn die Benzinpumpe läuft nachdem versucht wurde, den Benzinmotor zu starten.
Das die Batterie tiefentladen wird, glaube ich nicht. Denn wenn im EV Modus die Energie nicht mehr reicht wird der Verbrennungsmotor dazugeschaltet, und wenn der aufgund von Spritmangel nicht mehr startet, wird vermutlich das ganze System aus gehen.
-
klapp mal die Rücksitzbank um und fahr dann. Wenn es dann weg ist, liegt es an der Arretierung der Rücksitzbank.
So war es bei mir.