Ich hatte das bisher insgesamt 2x gehabt. Mit dem vFL. Beide male wurde, glaube ich, die Sitzheizung beim Beifahrer angelassen. Nicht dass da ein Bug ist.
Ich will es auch nicht ausprobieren, solange ich keinen Booster habe.
Ich hatte das bisher insgesamt 2x gehabt. Mit dem vFL. Beide male wurde, glaube ich, die Sitzheizung beim Beifahrer angelassen. Nicht dass da ein Bug ist.
Ich will es auch nicht ausprobieren, solange ich keinen Booster habe.
wenn man jeden Tag nur ein bisschen lädt, dann hat man wesentlich höhere Verluste, als wenn man den Akku "am Stück" lädt.
das lässt sich aber verkraften.
Die Alternative ist laut Bericht: der Strom reicht nicht und der Strom für Wärmepumpen und E Autos wird gedrosselt.
Ja, aber du hast ja auch mehr recherchiert .
Dafür habe ich das noch:
"Im Schnitt steht ein deutscher Pkw 23 Stunden am Tag unbenutzt herum. Nur eine Stunde ist er in Gebrauch..."
Quelle ist Focus, allerdings von 2013.
Wie viele Nutzer fahren denn jeden Tag den Akku leer? Ich dachte, damit kommt man um die 200 km?
Und wenn nur 50 km gefahren wurde, kann der Wagen ja langsam wieder aufgeladen werden.
Und selbst wenn der ganz leere Akku 7 Stunden braucht bis er voll ist, ist das für die meisten sicherlich immernoch zu schnell. Oder kommen die Deutschen alle erst um 23 Uhr nach Hause und fahren um 6 Uhr wieder los?
Ihr habt zuviel E-Ioniqs gekauft. Jetzt wird der Strom knapp: https://www.n-tv.de/23844247
Wenn alle nur so langsam laden würden, wie auch nötig ist, wäre das Problem kleiner. Bei den meisten reicht es sicherlich, wenn das Auto mit wenig Leistung die ganze Nacht läd und nicht nach 3 Stunden voll ist und dann noch 8 Stunden rumsteht.
Hättest Du da angerufen und dich beschwert, hättest Du den vermutlich auch bekommen.
Ich habe zumindest jetzt den Tarif 9,98 Euro / Monat und 45,8 Cent.
Durch den geringeren Grundpreis ist das für mich günstiger, als ein hoher Grundpreis mit geringeren kWh kosten.
Zumal ich noch über einen Speicher für die PV Anlage nachdenke.
Genau das bin ich auch am überlegen. Selbst wenn der Strompreis sich stark erhöht, ist durch die 40 Cent Strompreisbremse das nicht so ausschlaggebend.
Aber wenn er günstiger wird, stecke ich in dem Tarif ein Jahr fest.
Beim Grundpreis ist es bei mir genau andersrum: ich möchte lieber einen günstigen Grundpreis, da ich nur 1000 kWh brauche.
Was ich besonders mag ist, wenn ich von den Vertragspartnern veräppelt werde:
Mein Tarif ist auf 49,93 Cent / kWh und 182,85 Euro / Jahr angehoben worden.
Soweit so gut.
Klicke ich auf Tarifempfehlung wird ein Wechsel in ein noch teureren Tarif vorgeschlagen: 52,03 Cent / 182,88 Euro.
Wenn ich auf der Eprimo Seite gucke, kostet der gleiche Tarif (Prima Klima) aber nur 45,8 Cent und 119,76 Euro / Jahr.
Habe da angerufen und nach ewiger Wartezeit, bekomme ich jetzt auch den gleichen Tarif, wie ein Neukunde (45,8 / 119,76)
Gut finde ich solche Geschäftspraktiken aber nicht.
Durch die Strompreisbremse zahlt man für die ersten 80% ja eh "nur" 40 Cent.
Ich habe ja noch bis zum 01.03. Zeit zu überlegen, ob ich wechsel.
Ich habe im Kundenportal mal auf "unser Tariftip für sie" geklickt. Da empfehlen die mir, in ein Tarif mit 52,03 Cent zu wechseln. Sogar mit Preisgarantie bis 31.03.2024.
Das ist ja nett. Aktuell sind es genau 21,48 Cent. Könnt also gerne bei mir zum Tanken vorbei kommen.
Mist. Eprimo hat scheinbar mitgelesen und mir heute ein Schreiben mit neuen Preisen ab 01.03.23 geschickt.
49,93 Cent / kWh
182,85 Euro Grundgebühr/ Jahr