Naja, wenn du von ein paar Bildern sprichst, sollen es mindestens 2 sein. Ansonsten spricht man ja eher von einem Bild
Beiträge von Der mit dem Strom faehrt
-
-
Gibt es eigentlich auch unterschiedliche Reifen für Rechts- und Linkslekende Fahrzeuge?
-
Wann es sich lohnt, eine Solaranlage zu kaufen ist eine nicht ganz einfache Rechnung.
Zum einen ist die Entwicklung des Strompreises wichtig, aber auch die Inflation. Wenn man heute 10.000 Euro für eine Anlage ausgibt, ist das Geld in in 10 Jahren bei 7% Inflation nur noch 7370 Euro Wert. Legt man das Geld jedoch mit 2% an, ist es im gleichen Zeitraum 12190 Euro wert (was dann wieder mit der Inflation gegengerechnet werden muss) Allerdings ist natürlich auch die Frage, ob die Solaranlagen in der Zeit nicht vielleicht sogar günstiger werden oder doch teurer? Dann ist noch die Frage, wie lange hält die Anlage? Wenn sie sich nach 12 Jahren gerechnet hat, und sie noch weitere 10 Jahre hält, hat man alles richtig gemacht. Wenn der Wechselrichter nach der Garantie kaputt geht, dauert es noch ein paar Jahre länger, bis die Anlage sich lohnt.
Dann darf man die Versorgungssicherheit nicht außer acht lassen. Bei Stromausfall hat man mit seiner Off Grid Anlage weiter Strom. Kommt zwar nicht so oft vor, bringt aber dennoch Sicherheit.
Für mich ist Wirtschaftlichkeit nicht das allerwichtigste. Ich kann dafür mit ruhigem Gewissen Strom verpulvern. Habe mir sogar eine Klimaanlage gekauft, die im Sommer überflüssigen Strom verbraucht. Wenn es kälter wird, nutze ich den Strom zum Heizen und reduziere somit weiter CO2. Und dafür bin auch bereit, notfalls etwas drauf zu legen.
-
Mit Zwischenspeicher - also eine Inselanlage mit 10kWh Speicher und dann wohl so um die 6kWp Modulleistung - besser mehr für den Winter.
Das rechnet sich aber nie. Könnte so ab 16.000 kosten ??.selbst ist der Mann. 2,7 kWp Anlage incl. 9,8 kWh Akku 5000 Euro. Da die Akkus das Teuerste waren (2700 Euro) wird man nicht bei 16.000 rauskommen. Eher bei 8000 Euro. Allerdings lohnt es sich trotzdem nur dann, wenn man möglichst viel Strom selbst verbraucht. Wenn das Auto voll ist, die Akkus auch braucht man schon verdammt viele Verbraucher um an einem sonnigen Tag 6000 Watt zu verbraten.
-
Ich hatte mir vor 3 Monaten eine Off Griff Anlage gebastelt. Ich ernte an einem sonnigen Tag 15 kWh, würde also für eine Ladung locker reichen. Da ich noch 9,8 kWh Speicher habe, kann ich auch flexibler laden. Aber das ist nicht eben gemacht. Zumal du auch so viel Strom wie möglich selbst verbrauchen musst, sonst rechnet sich das nie. Also wirst du auch ein Teil deiner Wohnung darüber laufen lassen müssen.
Und du brauchst Platz: ich habe 7x 380 Watt Solarmodule die jeweils 1,05 x 1,76 m groß sind.
-
"Quirkendes" Geräusch beim betätigen des Bremspedals
- Wenn ich das Bremspedal betätige kommt es nach dem ersten viertel zu einem seltsamen Geräusch welches sich fast wie eine Art leises Quietschen anhört, das Geräusch tritt bei weiterem durchtreten noch drei weitere male auf. Es tritt auch bei aktivem SCC Fahrmodus auf. Ist hier was bekannt woher das kommen könnte? Ist das vielleicht normal für dieses Fahrzeug?
Bremsen war gestern, heute wird rekuperiert
.
Solange es nur ein ganz leises Geräusch ist, sollte alles in Ordnung sein. Die Bremse wird bei dem Fahrzeug kaum gebraucht. Achte lieber darauf, dass du sie hin und wieder kräftig brauchst oder in N bremst, damit dir die Bremsscheiben nicht wegrosten.
-
Wenn der Akku unter ca. 20 oder waren es 25% (?) ist, lässt sich der Sportmodus tatsächlich nicht mehr auf Automatik stellen. Auch nicht mit der Wippe. Aber ansonsten funktioniert das bei mir problemlos.
-
Brauchst du nicht machen. Habe es schon für dich erledigt
Screenshot_20230706_195710.png
-
Bei Modellen des Vorfaceliftes gab es keine LED Scheinwerfer, egal welche Ausstattungslinie.
Es gab keine.
Erst ab dem Facelift gab es LED Scheinwerfer
LED Tagfahrlicht haben alle
wie kommst du darauf?
Ich habe einen vFL und habe definitiv LED Abblendlicht!
-
Ich habe heute mein Sparwunder von der 45.000 er Inspektion abgeholt.
Und ich war bei der Rechnung etwas überrascht. Ich hatte eigenes Öl mitgebracht, Pollenfilter habe ich selbst gemacht und habe nur 148,67 Euro bezahlt.
Damit bin ich sehr zufrieden. Zumal ich etwas Angst hatte, das die Preise gerade extrem angehoben werden, da ein EV Fahrer ja eine Kostenvoranschlag von über 500 Euro bekommen hat.
Ich möchte dir mal meinen Eintrag von der 45.000 Km Inspektion zeigen. Ich habe den vFL, also ohne das eCall. Aber selbst dann bin ich nicht annähernd bei deinem Preis. Öl und Pollenfilter musst du noch dazu rechnen, aber der Unterschied ist ja immernoch riesig.