Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Wo wir hier beim Thema Garantie waren:

    Garantie

    2 Jahre Herstellergarantie bei unbegrenzter Laufleistung

    3 Jahre Neuwagenanschlussgarantie optional buchbar gegen Aufpreis*

    1 Jahr Mobilitätsgarantie**

    4 Jahre oder 100.000 km Akkugarantie (je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt)


    Da vertraut der Hersteller dem Elaris Pio aber nicht viel zu. Unser Ioniq hat 8 Jahre Akku Garantie und 5 Jahre auf das Fahrzeug.


    Ist auch egal. Ist in keinster Weise mit dem Ioniq vergleichbar. Wenn ich meinen jetzt verkaufen würde und mir dafür ein E Bike als Ersatz kaufe fange ich ja auch nicht an zu vergleichen.

    Ich denke, es geht nicht um die Batterie, sondern darum, dass ihm ein Jahr Garantie fehlt. Wenn dann etwas kaputt geht, kann es halt teuer werden.

    Aber ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass man ein ein Jahr zugelassenes Auto kauft, und das nicht merkt. Habe ich ja schon was zu geschrieben. Einen Punkt hatte ich noch vergessen: er hat geschrieben, dass er die 3. Inspektion gemacht hat. In dem Heft müsste ja auch der Tag der Zulassung stehen.

    Wobei ich mir schon vorstellen kann, wenn sich ein altes Ehepaar ein Auto kauft, welches der Meinung ist, dass sich dieses Internet eh nicht durchsetzen wird, dass sie das nicht merken. Aber wenn man in einem Autoforum aktiv ist und jede Menge kluge Ratschläge gibt, kann ich es mir kaum vorstellen.

    Soll er doch seinen geliebten BMW kaufen. Der günstigsten Plug in ist der 2er für ab 44.950 Euro. Ja, der wird vermutlich besser verarbeiten sein als unser Ioniq. Der hat auch mehr Leistung.

    Aber kostet ja auch mehr.

    Und ich bin mir sicher, wenn ich in einem BMW Forum gucke, gibt es da auch jede menge Defekte und unzufriedene Nutzer.

    Es kann immer mal etwas zu beanstanden sein, aber da braucht man ja nicht gleich durchdrehen.

    Der mit dem Strom faehrt: gemeint ist tatsächlich die Anzeige im Auto mit vollem Akku, Zündung an und noch ohne Verbraucher.
    IMG_0666.jpg

    sorry, dass ich mehrere Monate für die Antwort gebraucht habe, aber es bei dir tatsächlich mindestens ein Verbraucher an: die Lüftung. Woran ich das sehe? Unter dem Setup Knopf leuchtet auf Deinem Foto ein blaues Licht. Das leuchtet nicht, wenn die Lüftung auf Off steht.

    Dadurch verändert sich die Restreichweite um ca 3 km.

    Im Kaufvertrag stand nicht Tageszulassung?? Und dir ist auch nicht aufgefallen, das im Fahrzeugbrief bereits das Autohaus aufgeführt ist?

    Auch die Förderung hast Du ja nicht beantragen können, da sie ja sicherlich bereits vom Autohaus beantragt wurde.

    Das muss doch auffallen und nicht erst nach 1,5 Jahren.

    Auch auf dem Fahrzeugschein ist die Erstzulassung aufgeführt und auf dem Nummernschild gibt es einen Tüv Aufkleber, wo bei einem Neuwagen 3 Jahre Tüv drauf sind. Also müsste der bei einem Neuwagen bis Juli 2024 laufen.

    Und das hast du alles nicht gesehen?

    Und im Beitrag oben hast Du geschrieben, dass der Verkäufer von 7 Jahren Batterie Garantie gesprochen hat. Das lässt vermuten, dass der Verkäufer sehr wohl von einer Tageszulassung gesprochen hat.

    Der Anwalt vom Autohaus wird seinen Spaß haben.


    Und selbst wenn du Recht bekommen würdest, wird das Autohaus vermutlich nicht der Wandlung zustimmen, sondern die Garantieverlängerung für ein Jahr dazukaufen und gut ist.

    Ich sehe das auch so. Das bei einem Gebrauchtwagen die Garantie nicht wieder von vorne anfängt zu zählen, sollte klar sein. Das einzige was mich stutzig machen würde ist, dass der Verkäufer von 7 Jahren Garantie für die Batterie gesprochen hat, also bereits ein Jahr abgezogen hat aber bei dem Rest die original Garantie genannt hat.

    Oder hat der Facelift nicht eh 8 Jahre gesamt Garantie? Das wurde doch irgendwann erhöht.