Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Hallo Florian FloSto,

    ich möchte Dir gern einen Tipp weiterreichen, aus grauer Vorzeit, als noch Röhrenmonitore zur Reparaturwerkstatt transportiert worden sind. Die Dinger waren kopflastig und standen auf Gummifüßen, welche ein gestrecktes Rechteck umfassten. Ordentlich eingeladen, fielen sie entweder beim Bremsen oder in der Kurve um. Das Frappierende war, dass sie diagonal hingestellt, sogar ungesichert zügiger Fahrt trotzten.


    Also da muss ich wiedersprechen. Da ich damals im Hifi Fachgeschäft gearbeitet habe und auch öfters Fernseher ausgeliefert habe, ist der Transport grundsätzlich mit der Front nach Vorne am sichersten. Damit er beim bremsen nicht nach vorne kippt, wird er gegen die Rücksitze von hinten gestellt, ohne das Spiel dazwischen ist. Dann bleibt der bei einer Vollbremsung trotzdem ganz.

    Beim Gas geben und Kurvenfahren kann man aufpassen, beim Bremsen vielleicht nicht.

    Und so belade ich immer. Egal was. Immer so, dass es vorne gegen etwas lehnt, damit man nicht erst überlegt, ob man stark bremsen darf, weil ja das Transportgut kaputt gehen könnte. Und in der Zwischenzeit hängt man dem Vordermann bereits Heck.


    Und deine Einkaufstaschen kannst Du genauso hinstellen. Und Kurven entsprechend sanft fahren, ohne ruckartige Lenkbewegungen.

    Das sehe ich auch so. Was machst Du denn bei einem Totalschaden? Egal und neu kaufen?

    Aber wir wollen ja nicht noch unnötig Salz in die Wunde streuen.

    Am besten guckst Du Dich nach gebrauchten Teilen um. Der ein oder andere Ioniq ist schon kaputt gefahren worden, musst wahrscheinlich nur etwas suchen.

    Neuteile sind bei Hyundai sehr teuer. Hier wurden schon ein original Außenspiegel bestellt, wo andere sich ein Gebrauchtwagen für kaufen. Aber du kannst ja trotzdem beim Hyundai Händler nachfragen, was die Schürze kostet, und dann hast Du auch direkt die Teilenummer.

    Ich erweitere das Thema auch Mal um die Aldi Süd Ladepreise:

    Mir ist im Internet auf der Aldi Seite gerade aufgefallen, dass die Preise dort nicht einheitlich sind. So kostet 1 kWh Typ 2 Ladung in Düren 0,29 Cent, in Köln West 0,39 Cent und in Merzenich (nähe Düren) 0,0 Cent. Also gibt es scheinbar noch kostenlose Ladesäulen.

    Was mich nur wundert, die Säulen sind alle Nachts außer Betrieb. Bei Kostenlosen kann ich das ja verstehen, aber wenn es eh etwas kostet, hätte ich gedacht, dass sie auch Nachts an sind, sofern der Parkplatz frei zugänglich ist.


    Nachtrag:

    Ach herje.. der Ladepunkt auf der Karte ist nichtmal an der richtigen Stelle eingezeichnet. Zwar ist die Adresse richtig angegeben, aber der Punkt ist 1,8 km von der eigentlichen Säule entfernt.

    Wie geht das denn? Ich hätte gedacht, ich gebe wie bei Google Maps eine Adresse ein, und dann wird da eine Markierung gesetzt. Wie kann die Markierung von "Emmy-Noether-Straße 10, 50858 Köln-Marsdorf" dann an einer anderen Adresse sein???