Hattest du das damals mit deinem Plug In zufällig probiert?
Beiträge von Der mit dem Strom faehrt
-
-
Warum nicht? Es wäre ja von Hyundai ziemlich dämlich, wenn der Akku nicht auf maximale Lebensdauer getrimmt ist. Und das ist, wenn er nicht zu 100% geladen wird. Immerhin hat der Akku 8 Jahre Garantie und Hyundai wird bestimmt nicht nach 6 Jahren allen PHEVs neue Akkus verpassen wollen.
-
Wenn du nur 4 km zur Arbeit hast, ist auch ein Stromer mit elektrischer Heizung ziemliche Energieverschwendung. Lenk und Sitzheizung reichen da auch aus. In den paar Minuten wird man sicher nicht erfrieren.
Das Problem ist nur die Frontscheibe. Wenn die vereist ist, musst Du die Heizung anmachen, da der Ioniq leider keine Frontscheibenheizung hat. Wenn du aber nicht gerade in den Alpen wohnst, kommt das ja nicht mehr so oft vor (der Klimawandel hat es erfolgreich verhindert)
Wenn Du es allerdings auch bei der kurze Strecke schön warm haben willst, ist der Stromer mit vor wählbarer Heizung die beste Lösung. Kostet halt ordentlich Strom.
-
Du kannst es auch selbst testen: einfach bei einem Reifen den Luftdruck etwas verringern oder erhöhen.
-
Dann haben die das scheinbar beim FL geändert.
Aber viel Glück
-
Ich habe in der BDA nochmal nachgelesen. In Kapitel 6-4 steht das auch alles drin. Vielleicht zeigst Du das dem nächsten Pannendienst, dass er die Starthilfe Kabel im Kofferraum anschließen muss. Vielleicht macht er es ja dann. Hinten sind eh nur 12 Volt. Was soll da schon passieren. Und wenn er sich genau an die Hyundai Anleitung hält, dürfte er ja auch keine Probleme bekommen.
Oder Du fragst einen Nachbarn, ob er dir Starthilfe geben kann.
-
Evtl noch probieren den Booster erst etwas länger die Batterie laden lassen und dann erst das Starten probieren.
Kann sein, dass die noch nicht genug Power hatte.
-
-
-