Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Der mit dem Strom faehrt: gemeint ist tatsächlich die Anzeige im Auto mit vollem Akku, Zündung an und noch ohne Verbraucher.
    IMG_0666.jpg

    sorry, dass ich mehrere Monate für die Antwort gebraucht habe, aber es bei dir tatsächlich mindestens ein Verbraucher an: die Lüftung. Woran ich das sehe? Unter dem Setup Knopf leuchtet auf Deinem Foto ein blaues Licht. Das leuchtet nicht, wenn die Lüftung auf Off steht.

    Dadurch verändert sich die Restreichweite um ca 3 km.

    Im Kaufvertrag stand nicht Tageszulassung?? Und dir ist auch nicht aufgefallen, das im Fahrzeugbrief bereits das Autohaus aufgeführt ist?

    Auch die Förderung hast Du ja nicht beantragen können, da sie ja sicherlich bereits vom Autohaus beantragt wurde.

    Das muss doch auffallen und nicht erst nach 1,5 Jahren.

    Auch auf dem Fahrzeugschein ist die Erstzulassung aufgeführt und auf dem Nummernschild gibt es einen Tüv Aufkleber, wo bei einem Neuwagen 3 Jahre Tüv drauf sind. Also müsste der bei einem Neuwagen bis Juli 2024 laufen.

    Und das hast du alles nicht gesehen?

    Und im Beitrag oben hast Du geschrieben, dass der Verkäufer von 7 Jahren Batterie Garantie gesprochen hat. Das lässt vermuten, dass der Verkäufer sehr wohl von einer Tageszulassung gesprochen hat.

    Der Anwalt vom Autohaus wird seinen Spaß haben.


    Und selbst wenn du Recht bekommen würdest, wird das Autohaus vermutlich nicht der Wandlung zustimmen, sondern die Garantieverlängerung für ein Jahr dazukaufen und gut ist.

    Ich sehe das auch so. Das bei einem Gebrauchtwagen die Garantie nicht wieder von vorne anfängt zu zählen, sollte klar sein. Das einzige was mich stutzig machen würde ist, dass der Verkäufer von 7 Jahren Garantie für die Batterie gesprochen hat, also bereits ein Jahr abgezogen hat aber bei dem Rest die original Garantie genannt hat.

    Oder hat der Facelift nicht eh 8 Jahre gesamt Garantie? Das wurde doch irgendwann erhöht.

    Wenn du so quasi "gratis" fährst, könntest du den Aufpreis wieder reinfahren. Falls die PV-Anlage gratis war ;)

    Ja, die PV Anlagen nutzen Rechnung... Die ist sehr schwierig zu rechnen. Man verkauft ja noch Strom, den man aber noch versteuern muss, dafür kann die Anlage aber abgesetzt werden, auf den selbstverbrauchern Strom muss man auch noch Steuern zahlen, der Anschaffungspreis war höher als heute, dafür war das Geld durch die Inflation mehr wert. Und umsonst fährt man ja auch nicht mit PV Strom, da ich diesen Strom ja auch verkaufen könnte. Bei mir knapp 13,4 Cent. Also um die 2 Euro pro 100km. Nicht so einfach alles....


    Nick Slos warum tankst du nur bis 80% Strom? Der PHEV hat ja eh keinen großen Akku, dann ist die Reichweite ja noch geringer. Und die 8 Jahre Akku Garantie ist ja auch noch vorhanden, sollte der Akku früher durch das Vollladen kaputt gehen.

    Danke für den Hinweis.

    Nach erneutem Blättern im Handbuch habe ich es endlich gefunden. Man muss den Knopf am Ziegel etwas länger drücken, dann kann man den Ladestrom in Stufen einstellen.

    Keine Ahnung, warum ich das beim ersten Suchen nicht gefunden habe.

    das kann dann mit dem Auto noch kombiniert werden. Langsamste Stufe beim Auto und langsamste Stufe beim Ladeziegel gibt dann irgendwas mit 500 Watt glaube ich.

    Dann ist der Wagen schon nach 76 Stunden voll.

    Und noch was: nimm die Pflastersteine aus dem Kofferraum :D