Laut Hyundai Werkstatt wird alles elektronisch erfasst.
Aber ein Pappierheft gibt es auch noch.
Laut Hyundai Werkstatt wird alles elektronisch erfasst.
Aber ein Pappierheft gibt es auch noch.
Ne, da war überhaupt nix, was zu bemängeln war. Das einzig erwähnenswert nervige vielleicht ist der Inspektionsintervall von nur 15.000 km.
Wenn die Garantie allerdings eh vorbei ist, kann man sich ja überlegen, ob man den kompletten Service jedes Jahr machen lässt, oder nur Ölwechsel.
Die damalige und aktuelle Modellpolitik (inklusive der Designsprache) war und ist leider nicht mehr mein Ding.....eigentlich schade...aber vielleicht ist es ja nur mein Problem.
Ich glaube, das sehen hier viele so.
Ich hatte auch vom PHEV vFL auf den EV FL gewechselt, als der schon nicht mehr produziert wurde aus Mangel an Alternativen.
Und wenn ich irgendwann was neues brauche, werde ich lange suchen müssen, um etwas vergleichbares zu finden.
Ob es dann Hyundai ist oder ein anderer Hersteller, ist mir allerdings egal.
Habe mein Ioniq EV gerade abgeholt.
Tüv wurde auch gemacht für 104 Euro.
E Call Batterie wurde auf meinen Wunsch nicht getauscht und der Innenraumfilter auch nicht.
Bezahlt habe ich 129,71 Euro.
Wenn ich überlege, dass die meisten durchgeführten Arbeiten für eine Garantieerhaltung unnötig sind, immernoch zuviel.
Waschwasserstand überprüfen, Beleuchtung und Hupe prüfen, Profiltiefe und Reifendruck prüfen, Klimaanlage auf Funktion prüfen usw. sind Posten, die jeder selber kann, und sogar können muss.
Das einzige, was wirklich gemacht wurde war schmieren der Schlösser. Alles andere war nur gucken.
Vielleicht sollte mal überlegt werden, den Wartungsintervall bei einem EV auf 2 Jahre zu verlängern. Das hatte sogar damals mein Passat. Und das war ein Diesel.
Na dann läd man halt nicht mit 16 A.
12 reichen ja auch aus. Meine Anlage gibt eh nicht dauerhaft 3680 Watt her.
Kann der Plug In überhaupt 16A?
dass die Garantie erlischt, wenn die Batterie das Steuergerät killt, das mag ja noch ok sein (auch wenn die Wahrscheinlichkeit geringer ist als auf einen 6er mit Zusatzzahl
),
Du meinst also, ich soll Lotto spielen, denn wenn das Steuergerät kaputt geht, kann ich mir von dem Gewinn einfach ein neues Auto kaufen .
Ein kleines bisschen Verständnis habe ich für die Stundensätze. Immerhin muss im Falle des Lackierers auch eine Halle und die Ausrüstung bereit gestellt werden.
Für die "guck Arbeiten", wo kein teures Werkzeug oder eine Spezialhalle benötigt wird, finde ich 155 Euro netto zu viel.
Ach so, noch was zur Ladeplanung:
Ich hatte die anfangs auch per Bluelink gestartet oder gestoppt, allerdings funktioniert Bluelink alle Nase lang nicht, und zum anderen hatte das Auto plötzlich nachts angefangen zu laden, ob wohl jegliche Ladeplanung abgeschaltet war.
Wenn ich dann den Strom dazukaufen darf, hat sich so eine simple WLan Steckdose (11 Euro indoor oder 18 Euro Outdoor, Bauhaus) schon nach ca 36 kWh gerechnet.
Ich habe mein Auto gerade abgegeben.
Auch mir wurde gesagt, dass die Garantie erlischt, wenn durch die leere ECall Batterie das Steuergerät beschädigt wird.
Ist klar...
Und es wurde die Preisliste aktualisiert:
Die Techniker Stunde ist jetzt in 4 Stufen unterteilt. Elektrik, Mechanik, Lackierer und hab ich vergessen. Der günstigste Stundensatz ist 155 Euro und der teuerste 240 Euro (Lackierer). Alles netto, versteht sich.
Ich berichte morgen, was der Spaß gekostet hat.
Wenn du per Solar laden möchtest, empfehle ich dir eine per WLan steuerbare Steckdose. Dann kannst du von überall aus den Strom an und aus machen.
Noch besser ist ein Ladeziegel, wo du noch zusätzlich die Stromstärke verändern kannst. Ich habe den hier, der super funktioniert: https://de.aliexpress.com/item/1005006968801949.html
Es ist die Frage, ob die Hersteller auf Dauer damit durchkommen. Vielleicht greift ja irgendwann die Politik ein.
Ansonsten würde ich als Autohändler lebenslange Garantie geben. Vorraussetzung: 2x im Jahr Service zum Preis von je 500 Euro. Verschleißteile natürlich ausgenommen.
Fakt ist, das am E Auto so wenig gemacht wird, daß mir die Werkstätten nicht erzählen können, dass ein Ausfall der Inspektion bleibende Schäden verursachen und die Garantie dadurch erlischt.
Klar, ein paar Punkte gibt es (Bremsflüssugkeitswechsel, Batterien Kühlflüssigkeit wechseln) aber der Wechsel der Notrufbatterie gehört nicht dazu.
Ich rede natürlich nur vom EV.