Welchen Ioniq hast Du denn?
Wo genau hast Du denn den Strom abgegriffen? Am Dach, wo das Schiebedach sein müsste, oder am Sicherungskasten?
Welchen Ioniq hast Du denn?
Wo genau hast Du denn den Strom abgegriffen? Am Dach, wo das Schiebedach sein müsste, oder am Sicherungskasten?
Man kann das Navi auch ausbauen und zu einem Radio und Fernseh Techniker bringen. Auto Werkstätten können eher den Rest des Autos.
Aber billig wird so eine Reparatur natürlich trotzdem nicht.
Auch die Autodoktoren bekommen zwar jeden Fehler hin, aber ich habe noch nie gesehen, was der Spaß dann gekostet hat, wenn 2 Leute über mehrere Stunden am Auto rumdocktern.
Wenn ich mir vorstelle, dass das heute ein ganz normaler Freitag ist, dann möchte ich mir nicht vorstellen, was das in der Ferienzeit wird......
Grüße
Torsten
Ähm... Es ist Ferienzeit.
Diverse Bundesländer haben Ferien, u.a. das Einwohnerstärkste.
Ich fände es auch besser, wenn überall ein Dach wäre. Aber auch das muss finanziert werden. Und bevor ich für den Strom noch mehr bezahlen muss, verzichte ich auf das Dach und verwende einen Schirm.
Und eine Funktion, die die Starterbatterie des öfteren ausfallen lässt: Bluelink
Steht alles im Thread Starterbatterie entladen, den ich im Post #17 verlinkt habe.
Die haben mir angeboten, kostenlos wieder vom Hof zu fahren, da ich die Plakette eh nicht bekomme.
Keine Fehler im Speicher vorhanden. Der Mechaniker bei Hyundai hat mir sogar den Ausdruck gezeigt.
Habe jetzt ein Tüv Termin bei Hyundai gemacht. Und zu meiner Überraschung ist er dort sogar 9 Euro günstiger als direkt bei Tüv. Allerdings sind 122 Euro immer noch nicht "günstig".
Ich war gerade beim ersten Tüv mit meinem Ioniq.
Mal direkt durchgefallen. Und zwar schon bei der Abgasuntersuchung. Nachdem der Herr den Verbrenner anbekommen hat, wurden beim Diagnosegerät 2 Fehler angezeigt, weshalb die Untersuchung nicht durchgeführt werden konnte.
Jetzt sitze ich bei Hyundai und die lesen den Speicher aus und dann mal gucken....