Beiträge von Drahreg

    Auf Nachfrage wie eine nicht 3 Jahre alte Batterie mit sehr wenig Kurzstrecke schon hinüber sei wurde mir gesagt dass eine möglichkeit sei dass das Auto über nacht am Ladeziegel hängt. Das sei nicht gut weil die 12V in der Zeit dauerbeansprucht wird und nicht geladen wird.


    Kann das Wirklich ein Grund sein für den 12V Tod?

    Kann sein/ kann nicht sein...weiss es nicht. Da aber auch viele Vollhybrid Ioniq in den Jahren ab 2016 betroffen waren welche nie an einem Ladeziegel angeschlossen sind ist es eher unwahrscheinlich. Bleibe bei meiner Beurteilung...Hyundai hat vermutlich diesbezüglich nie eine systematische Fehleranalyse durchgeführt, was beschämend ist.

    Allen Hyundai Besitzern sei mitgeteilt.....die Probleme mit der Entladung der 12V Batterien haben zu viele aber nicht alle Hyundai Fahrzeuge. Ich kenne nur die Situation bei Hybrid (Plugin und Vollhybrid) und Elektrofahrzeugen der Marke ab 2017 bis heute aus Forumsbeiträgen. Leider habe ich noch niergens lesen können was die Fehlerursache sei.

    Ich wurde als Ioniq Hybrid Besitzer von 2017 bis 2022 zum Glück verschont vom 12 V Batterieproblem. Finde es aber schon seltsam, dass Hyundai scheinbar noch nie eine Fehleranalyse zur Ursachenfindung durchgeführt hat und das Problem standfest auch an neue Modelle vererbt. :cursing:

    Wer mehr dazu erfahren möchte lese doch u.a. bitte unter "12v-batterie- total-entladen- schon -das-3te-mal" in diesem Forum!

    Das beschriebene Problem wurde schon 2017 beim UrIoniq beschrieben und hatte mein HEV auch. Habe die Feststellbremse dann in der Einstellhalle nicht mehr und nur noch beim Perkieren auf Parkfeldern mit Gefälle verwendet weil mich der Knall beim Losfahren gestört hat! Bei diesem Mangel ist es wie bei anderen Mängeln z.B. entladene 12V Batterien, etc. welche Hyundai seit 2017 nicht behoben hat, dies übrigens bei verschiedenen Modellen. Es wäre interessant was Hyundai dazu sagt. Die Standardantwort....ist Stand der Technik...wäre zu erwarten, würde aber auch auf Optimierungspotenzial in der Kultur der Fehlerbehebung hindeuten.

    Ich bin überzeugt aus geschichtlicher Erfahrung, dass bei Hyundai hinsichtlich der 12V Batterie in den Entwicklungsabteilungen ein Denkfehler vorliegt! Anders kann ich mir nicht vorstellen, dass ca. seit 2017 bei Hybrid und Elektrofahrzeugen von Besitzern immer wieder über entladene 12V Batterien berichtet wird. Demnach also eine never ending story. ;( Ich habe schon einmal vor Jahren geschrieben..shame on you Hyundai

    Ich bin überzeugt aus geschichtlicher Erfahrung, dass bei Hyundai hinsichtlich der 12V Batterie in den Entwicklungsabteilungen ein Denkfehler vorliegt! Anders kann ich mir nicht vorstellen, dass ca. seit 2017 bei Hybrid und Elektrofahrzeugen von Besitzern immer wieder über entladene 12V Batterien berichtet wird. Demnach also eine never ending story. ;( Ich habe schon einmal vor Jahren geschrieben..shame on you Hyundai!