Beachte: Was nicht beurteilbar ist, wie sich die Luftqualität ohne Umweltzonen an entsprechenden Stellen entwickelt hätte! Wenn Menschen als Folge der Massnahme gesund geblieben sind, haben sich Umweltzonen (+weitere Massnahmen) und die von Elon Musk eigeleitete Wende gelohnt.
Beiträge von Drahreg
-
-
Ich habe mich immer gefragt warum eigentlich von der EU und den restlichen europäischen Staaten, wenn man schon E-Fahrzeuge fördern wollte/will, nicht EC Karten Bezahlung bei Ladesäulen verpflichtend gefordert wurden. Uns E-Fahrer hätte man damit so viel Ärger erspart. Hoffnungsschimmer ....So wie ich mal gelesen habe, soll dies ab 20XX für neue Ladesäulen verbindlich werden. Frage: Hat ein Forumsteilnehmer einen diesbezüglich besseren Wissensstand?
-
Wenn ich das so lese muss ich schon schmunzeln! Beim Urioniq machte die 12 V Batterie schon vor Jahren durch Entladung respektive nicht Nachladung auf sich aufmerksam. Die Hoffnung auf Beseitigung durch eine SW Anpassung hat sich leider schon damals in Luft aufgelöst.
Mein Kommentar dazu war schon vor Jahren...SHAME ON YOU HYUNDAI.
-
Korea ist halt sooooo weit weg. Das Problem mit entladenen 12V Batterien beim UrIoniq wurde trotz häufigem Vorkommen bis heute nie eliminiert. Vermutlich reklamieren die Händler und die Importeure mit zu wenig Nachdruck bei Hyundai. Es könnte also länger dauern, wenn überhaupt, bis der geschilderte Fehler korrigiert wird....die Hoffnung stirbt zuletzt!
-
Wie ich bereits früher einmal geschrieben habe, ist bei Kunststoffteilen ein Teflonspray am besten geeignet. Silikonspray ist sicher auch i.O. wenn keine elektrischen Kontakte in der Nähe sind, den diese können durch die Silikondämpfe beeinträchtigt werden was bei Versuchen ermittelt wurde.
-
Habe kürzlich gelesen, dass es bald für Elektrofahrzeuge unterschiedliche Ladesäulen mit E 5 und E10 Strom geben soll. Bald werden sicher auch entsprechende Leitungsreiniger entwickelt und angeboten werden
-
Da es sich halt um einen "Katze im Sack" Kauf handelt, musst du daraus die richtigen Schlüsse für einen zukünftigen Autokauf ziehen. Nach deinen Beschreibungen von Ioniq 6 Leistungsmerkmalen, scheint ein Markenwechsel unumgänglich.
-
Man könnte natürlich auch selbst ein Pflichtenheft für das gewünschte Fz schreiben und dieses bei einem renomierten Fz Bauer herstellen lassen....wird sicher ein einzigartiges und perfektes Erlebnis-Fz!
Eine Alternative wäre natürlich auch, sich vor einem Fz Kauf intensiver mit der Materie auseinander zu setzen d.h. Unterlagen zu den Anwärtern zu beschaffen und die in Frage kommenden Fz bei einer Probefahrt oder einer Tagesmiete kennen zu lernen. Sollte dies aus Zeitgründen bei Vielbeschäftigten nicht möglich sein kann ich auch keine weiteren als die eingangs erwähnte Empfehlung machen.
Gut was ich vergessen habe...kaufe nie die Katze im Sack!
-
Hat mit dem Bestell- und Wartesaal schon etwas zu tun. Dieser wird zumindest von recht vielen Ur Ioniq Besitzern (bei dieser aktuellen Hyundai Modellpolitik) bei einer anstehenden Fz Anschaffung weniger bis gar nicht gefüllt!
-
Schliesse mich den Ur- Ioniq Liebhabern respektive deren Argumentation an. Für mich gab es leider nach dem HEV auch kein adäqutes EV-Fz von Hyundai mehr.....schade. Alle bis auf den Kona der uns leider designmässig nie gefallen hat viel zu gross. So bleibt der i20 mit 150000 km auf dem Tacho als Zweitwagen der einzige Hyundai in unserer Familie übrig. Als EV fahren wir seit 11/22 jetzt halt Renault Megane E-Tech und sind bisher sehr zufrieden damit auch hinsichtlich Verbrauch (bisheriger Verbrauch; mehrheitlich mit Winterreifen 14,2 kWh) . Auch die Fz Länge ist mit 4.2 m sehr angenehm und handlich...so etwas hätte ich mir auch von Hyundai gewünscht!