Standard vs Standart(e) .. ich amüsiere mich diesbezüglich köstlich.
Wollte aber nicht Schulmeister spielen! ![]()
Beiträge von Drahreg
-
-
Ich würde den Namen von Endgegner in Endbefürworter ändern! Warum......
.... Viel Gesundheit und Glück für dein Auto. -
Das beschriebene Problem wurde schon 2017 beim UrIoniq beschrieben und hatte mein HEV auch. Habe die Feststellbremse dann in der Einstellhalle nicht mehr und nur noch beim Perkieren auf Parkfeldern mit Gefälle verwendet weil mich der Knall beim Losfahren gestört hat! Bei diesem Mangel ist es wie bei anderen Mängeln z.B. entladene 12V Batterien, etc. welche Hyundai seit 2017 nicht behoben hat, dies übrigens bei verschiedenen Modellen. Es wäre interessant was Hyundai dazu sagt. Die Standardantwort....ist Stand der Technik...wäre zu erwarten, würde aber auch auf Optimierungspotenzial in der Kultur der Fehlerbehebung hindeuten.
-
Ich bin überzeugt aus geschichtlicher Erfahrung, dass bei Hyundai hinsichtlich der 12V Batterie in den Entwicklungsabteilungen ein Denkfehler vorliegt! Anders kann ich mir nicht vorstellen, dass ca. seit 2017 bei Hybrid und Elektrofahrzeugen von Besitzern immer wieder über entladene 12V Batterien berichtet wird. Demnach also eine never ending story.
Ich habe schon einmal vor Jahren geschrieben..shame on you Hyundai -
Ich bin überzeugt aus geschichtlicher Erfahrung, dass bei Hyundai hinsichtlich der 12V Batterie in den Entwicklungsabteilungen ein Denkfehler vorliegt! Anders kann ich mir nicht vorstellen, dass ca. seit 2017 bei Hybrid und Elektrofahrzeugen von Besitzern immer wieder über entladene 12V Batterien berichtet wird. Demnach also eine never ending story.
Ich habe schon einmal vor Jahren geschrieben..shame on you Hyundai! -
Hatte die Bosch Aerotwin 4 Jahre am Ioniq bevor ihn verkauft habe und diese reinigten die Frontscheibe immer noch ohne Beanstandung! Deshalb....Bosch Aerotwin kann ich sehr empfehlen.
-
Länder ohne Tempolimit auf Autobahnen gibt es weltweit noch in Afghanistan, Bhutan, Burundi, Haiti, Mauretanien und Deutschland. Da dies aber vom eigentlichen Thema abweicht, können wir es andieser Stelle bewenden lassen.
PS: auf Wikipedia gibt es gute Hinweise zur Thematik "Schweiz als Transitland im Strassenverkehr"

-
"#5- lebt" (Beitrag #23) beachte....in der Schweiz gab es 2022.... 241 Verkehrstote, bei ca. 10% Einwohner im Vergleich zu Deutschland. Aufgerechnet wären dies also ca. 50% weniger als in Deutschland bei den vorgeschriebenen Geschwindigkeiten von 80kmh auf Überlandstrassen und 120 kmh auf Autobahnen!

-
Beachte: Was nicht beurteilbar ist, wie sich die Luftqualität ohne Umweltzonen an entsprechenden Stellen entwickelt hätte! Wenn Menschen als Folge der Massnahme gesund geblieben sind, haben sich Umweltzonen (+weitere Massnahmen) und die von Elon Musk eigeleitete Wende gelohnt.
-
Ich habe mich immer gefragt warum eigentlich von der EU und den restlichen europäischen Staaten, wenn man schon E-Fahrzeuge fördern wollte/will, nicht EC Karten Bezahlung bei Ladesäulen verpflichtend gefordert wurden. Uns E-Fahrer hätte man damit so viel Ärger erspart. Hoffnungsschimmer ....So wie ich mal gelesen habe, soll dies ab 20XX für neue Ladesäulen verbindlich werden. Frage: Hat ein Forumsteilnehmer einen diesbezüglich besseren Wissensstand?