Alles anzeigennix, fahren. Weder durch arktischen Winter noch durch die Sahara, sondern 08/15 mitteleuropäisches Wetter, wie halt im Raum Wiesbaden übers Jahr üblich.
Auch egal ob meist in Garage geparkt (erstes und tlw. zweites Jahr) oder (aktuell) Laternenparker.
Der erste Scheibenwischersatz war übrigens schon ab Kauf Grütze, zumindest eben der linke Wischer, ließ die schon erwähnten Riesenwasserpfützen stehen. Der rechte so lala, hat etwas geschmiert aber bei weitem nicht so schlimm wie links.
Mit neuem Wischersatz (Bosch) war sofort Ruhe. Jedenfalls knappe 3 Monate lang, dann ging erst das Rattern und Schmieren los, danach blieben links erneut Pfützen stehen.
Zweiter Bosch Satz war sogar schon nach 2-3 Wochen "durch", d.h. bis zum Stadium "Pfütze".
Seitdem wieder Originalwischer, selbes Ergebnis.
"Rechte" Wischer hab' ich immer gleich mitgetauscht, wäre aber eigentlich praktisch nie notwendig gewesen, die haben zum Wechselzeitpunkt immer noch gut gewischt. Also abgesehen von der Erstausstattung,
Ich habe eigentlich seit Jahrzehnten bei meinen Fahrzeugen nur die flachen Aero-Wischer von Bosch im Einsatz gehabt. Jetzt habe ich mich im Juli mal für einen anderen Typ Beim Ioniq entschieden und bin bisher zufrieden damit.
Angeregt durch dieses Video Replacing wiper blades kann ich die Erläuterungen dazu weitestgehend bestätigen. Aerodynamisch find ich sie auch besser als die Aeros von Bosch.
Für rund € 20,- ist das ja vielleicht mal einen Versuch Wert. HEYNER® Scheibenwischer-Set 650mm 450mm
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.