Beiträge von wobionic

    So, habe heute auch mal den MANN FP 24004 eingebaut. War mit 12,60 recht günstig in der Bucht zu bekommen. Er ist von den Abmaßen etwas schmäler und lag schlecht auf den vorderen Haltenasen. Ich habe ihn einfach mit angeklebten Kartonstreifen rechts und links ca. 3 mm verlängert.

    Mal sehen wie gut er sich bewährt. Björn Nyland testet ja gerade den FP in seinem Model3.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hatte jetzt ein Jahr lang den Filtron K1314A drin. Soll antibakteriell und antiallergen schützen. Der passte deutlich besser und hat gut gefiltert.

    Ich fahre mit dieser Wanne seit einem Jahr. Sehr stabil und recht gut verarbeitet. Passt problemlos der go-eCharger mit 3 Adaptern rein, oder ein langes Typ2 Kabel.

    Vorteil neben zusätzlichem Stauraum ist das man etwas mehr Gewicht nach vorne verlagert. Nachteil ist das umständliche Öffnen der Haube mit Fixierung durch die Stange, da man meist zwei Hände für das Kabel braucht, um es vernünftig zu verstauen.

    Die Wanne scheint fast komplett dich zu sein, da sie an der Haube mit der weichen Gummidichtung anliegt.

    Ich stand vor etwas mehr als einem Jahr vor dieser Entscheidung und habe mich für das vFL entschieden. Mir gefiel die Integration des neuen Displays in das Cockpit nicht so gut.

    Am meisten haben mich aber damals die Berichte von der geringen Schnellladefähigkeit vor allem in der kalten Jahreszeit von einem Kauf des neuen Ioniq abgehalten.

    Nach einem Jahr kann ich sagen das es genau richtig war. Gerade im Winter mit den höheren Verbräuchen finde ich es wichtig kurze Ladezeiten zu haben um sein Ziel zu erreichen.

    Die fehlende BlueLink Anbindung habe ich durch EVNotify mit GPS und ABetterRoutePlaner Anbindung ersetzt und bin äußerst zufrieden damit. Das Vorheizen über BlueLink vermisse ich nicht.

    Hat schon jemand die die 20er Softwareversion auf seinem Ioniq?


    Für den BEV vFL soll es jetzt eine 200731 Version mit 200407 Firmware geben.

    Das Navi soll auch auf Version 200730 erneuert worden sein.


    Sind die Probleme mit den Zwischenzielen im Navi behoben und werden wieder Blitzer angezeigt?

    Muss in 3 Wochen zum Service und bin mir noch nicht sicher ob ich von der alten 18er Oberfläche auf die neue wechseln soll. Möchte auf jeden Fall Ioniqinfo weiterhin nutzen.

    Bei AUKUP gibt es zwei Versionen einer Kupplung für das vFL. Für Elektro und Hybrid ohne Käfig zum Abnehmen.
    Die Version E2522AV für den Hybrid hat 750 kg Anhängelast.
    Die Version 2375T60 für den Elektro ist nur ein Heckträger mit 75 kg Stützlast.
    Dazu muss noch ein für das jeweilige Model passender Elektrosatz 13-polig erworben werden.
    Ich denke der Elektro ist wegen seiner geringen Batteriekapazität einfach nicht für den Anhängerbetrieb von Hyundai freigegeben.

    Ich nutze die Plugsurfing Karte eigentlich sehr häufig hier im Norden. Die App finde ich auch sehr gut. Die Ladepreise im Stromnetz Hamburg kosten zum Beispiel 0,27 ct/kWh und bei The New Motion 0,37 ct.
    Leider sind die Preise durch das Roaming nicht einheitlich wie hier schon beschrieben wurde und man muss unbedingt in die App schauen.

    Der 2 Satz, bezieht sich der auf Sygic? Und was ist dann an Magic Earth besser? Das Programm wollte ich auch mal ausprobieren.

    Sorry, der 2. Satz bezog sich auf Magic Earth. Sygic habe ich nur kurz ausprobiert und war enttäuscht das es für iOS den EV-Mode noch nicht gab. Das hat sich aber wohl mit der neuesten Version geändert und ich werde es mir noch einmal ansehen.
    Also habe ich nicht beide Programme gleichzeitig probiert sondern habe mich mehr mit Magic Earth beschäftigt. Das tut eigentlich was es soll und die Kartenansicht besonders mit den Hausnummern gefällt mir recht gut.

    Sygic habe ich mal kurz probiert und mich dann doch für Magic Earth entschieden. Die Suche der Ladestationen klappt recht gut, Blitzer und Tempowarnung finde ich gut gelöst. Die Bedienbarkeit per Apple CarPlay wurde zuletzt deutlich verbessert.