Beiträge von wobionic

    Also ich benutze ABRP mit CarPlay auf dem Display und hole mir den SOC über OBD Dongle oder EvNotiPi wenn es denn grad funktioniert über EvNotiFy.

    Funktioniert beides je nachdem was ich in die Buchse eingesteckt habe.

    Bei Android müsste es eigentlich genauso mit einem passenden OBD Dongle funktionieren.

    Wie meinst du das? Den Quotenhandel gibt es doch erst seit 2022. D.h. der Antrag vom letzten Jahr muss für die Zahlung im April für dieses Jahr gewesen sein.


    Von wem willst du da aktuell noch etwas hören? Für einen Antrag für 2023?

    So ist es mir aber auch schon ergangen, das ich dachte ich hätte die Quote für 2021 erhalten. Für 2023 kann man erst ab November beantragen. Vielleicht ist es aber auch besser man wartet noch mit seinem Antrag um eine höhere Quote zu bekommen.

    Kann es nicht sein das der 38er Ioniq BEV 'nur' 88 Zellen hat und der 28er 96 Zellen?

    Mit der App ev watchdog werden auch nur 88 Zellen ausgelesen. Dieses hat jemand gerade im GE Forum gepostet.

    Ich habe bisher nirgendwo etwas offizielles gelesen das das FL genauso viele Zellen haben soll wie der alte Ioniq.

    Ich würde mal sagen es sind vorne so um die 3-4 cm weniger Sitzhöhe. Der ADAC meint das die Sitzhöhe im Ioniq für 2,05 m große Menschen reichen soll (von der Sitzhöhe).

    Ich nehme mal an sie haben das Model ohne Schiebedach gemessen.

    Mich hat das vor kurzem auch gestört. Immer bei feuchtem Wetter fing es an zu quietschen.

    Hab dann Hirschtalg auf das Gummi gegeben. Gibt es als Stift für die Gummipflege.

    Kann man auch für die Füße nehmen um keine Blasen beim Wandern zu bekommen.

    Ich habe als es noch möglich war mir das Programm Ioniqinfo auf die Zentraleinheit aufgespielt. Seit dem ist es bis zur neuesten Softwareversion zum Glück drauf geblieben.

    Mit Ioniqinfo sieht man den momentanen Verbrauch des PTC Elements und der Wärmepumpe getrennt.

    Ich habe mir die Regelung sehr häufig angesehen und kann sagen das die Automatik sehr gut das Aufheizen im Griff hat.

    Die Wärmepumpe wird bevorzugt wenn sie denn ausreichend Wärme liefern kann. Das hängt stark von der Außentemperatur ab.

    Bei mir hat die Wärmepumpe auch bei unter 0 Grad noch gearbeitet. Ich fahre meist im Normal Modus.


    Hier habe ich mal das Hochfahren der Heizung bei 8 Grad heute morgen dokumentiert. Sitz und Lenkradheizung sind an.

    Die Zeit ist oben "Ab Start" zu sehen.


    Im Automatikmodus:


    IMG_7544.jpg


    Nach 2 Minuten:


    IMG_7547.jpg


    Mit nur AC an:


    IMG_7548.jpg


    Und auf "Driver Only" und wieder im Automatkmodus:


    IMG_7549.jpg