Hab jetzt gestern mal einige Zeit mit meiner Werkstatt verbracht weil mein Fernlicht nach der Justierung des Abblendlicht viel zu weit nach oben strahlte und ich so auf der linken Seite eine unbeleuchtete Fläche von 20m Länge hatte.
so gerne man über die Werkstätten und der Licht Einstellung fluchen hört (hier und auch anderswo) muss Ich sagen. Sie haben meistens keine Chance es korrekt einzustellen.
Wir waren zu dritt an der Lampe mit zwei verschiedenen Messgeräten vor der Lampe. Eine klassische analoge nur mit Spiegel auf Sicht und eine die digitial irgendwelche Werte ausgab. Beide haben auf Sicht und Meldung zurück geliefert dass die Werte korrekt sind.
An die wand geworfen sah man aber den Unterschied schön. Mein gap in der Beleuchtung waren 3mm einstell spiel und man musste schon genau hinsehen um einen Beleuchtungsunterschied an der kontrollscheibe sehen zu können. Vorher war das Abblendlicht genau Unterkante
Linie, danach genau auf der Linie was aber vielleicht 1mm war. Und das Fernlicht wurde um 2-3mm nach unten gerichtet.
wenn ihr also das Problem mit dem Gap habt klärt mit der Werkstatt dass das wirklich mit Abstand gegen eine Wand strahlend eingestellt wird. Über die Messsysteme an der Lampe direkt ist das faktisch unmöglich so einzustellen dass eine Lücke ausgeschlossen ist.