Apple zeigt die anderen beiden gar nicht führt dafür aber eine von mainova in der kreuzgasse 17
Beiträge von WizoneDE
-
-
die auf dem Schulgelände ist laut Hersteller mainova aktiv. Auf dem Parkplatz östlich der Schule. Laut DB Abfrage bei TomTom passt die Position auch grob. Bei here ist sogar der Parkplatz in den aktuellen Karten drin. Komisch.
die Andere ist laut Datenbestand dem Aldi Parkplatz zugeordnet. Kannst du mal Bilder machen wenn er dich da vollkommen falsch routet? -
„Dann solltest Du vorher aber nicht schreiben, dass ein PHEV NIE zum Geldsparen gekauft wird.„
dann war auch da nicht sauber raus gekommen dass auch dies meine persönliche Meinung dazu ist.Persönliche Meinung:
Wer phev kauft tut dies entweder zum steuern sparen aktuell oder bewusst der Umwelt zuliebe aber rein aus dem Rechnen her nicht um Geld zu sparen. Dann wäre es Direkt ein Elektro.
Ausnahmen wie die deine , die schon eine PV haben und gratis Tankstellen sind dann natürlich die Ausnahme In meiner persönlichen Meinung.
besser so ? -
Die PV Anlage die du dafür anschaffst müsstest du auch Gegenrechnen. Die hat man ja nicht vom Strom oder Auto Anbieter geschenkt bekommen.
Wie schon mal geschrieben war das Beispiel auf Basis unserer Region und Gegebenheiten. Bei uns in der Region gibt es die kostenfreien Tankstellen an Supermärkten im Faktor 1:10. ich müsste 15 km fahren um eine zu nutzen und dann 15 km zurück, also utopisch kostenlos als default Faktor anzunehmen. Und nur weil es in deiner Region anders aussiehst kannst du damit immer noch nicht 90% der Elektro Fahrer unter einen Hut packen.
und bezüglich alle paar Monate das war eine Annahme auf meinem Fahrverhalten. Wir fahren vielleicht mal alle 2-3 Monate strecken die länger als 60 km gesamt sind. Da würde das Auto dann nur alle paar Monate mal im hev Betrieb fahren wenn man es nicht normal triggers würde. Das war vielleicht gerade nicht als persönlich genug gekennzeichnet.
daher nochmal explizit für dich: alles was hier von mir geschrieben wurde ist immer auf Basis meiner regionalen Erfahrung und Erwartung entstanden und keine allgemein gültige 100% Meinung die ich platt treten will. -
Zum anderen geht Deine Rechnung nicht auf, wenn man kostenlosen Strom tanken kann.
Also ist Deine Aussage nicht generell richtig, dass man einen PHEV nicht zum sparen kauft.
Zu inspektionskosten und Verschleiß war da generell nicht die Rede in meinem
Beispiel weil das sehr kompliziert zu berechnen ist schon vor allem Weil man ja die gesamte hev Technik eh Bord hat. Weiß halt auch nicht wie gesund das ist nen Plugin nur alle paar Monate mal als Benziner zu fahren. Hätte ich ihn geholt, hätte ich wie beim Autogas
Fahren zwischendurch schon mal bewusst umgeschaltet damit da nichts verklemmt oder so. (Rein persönlicher Gedanke - null Technik Erfahrung -autogas umschalten zum spülen mit schmutzigen schmierigerem Benzin anstelle von lpg mit fluiden? )
und wenn man Strom umsonst erhält ist eh jede Rechnung egal. Wenn ich eine Tankkarte von der Firma habe und kein Benzin bezahlen muss hinkt meine Rechnung auch. Ich rede aber auf Basis der „normalen“ Fahrer die entweder zuhause oder an einer Säule tanken und dafür bezahlen. -
Klar, wenn die Pendelstrecke wie bei dir 2x30km ist und du Zuhause laden könntest wäre es auch eine Option für dich
Allerdings nicht undebdingt aus Spargründen, selbst mit günstigem Haushaltsstrom dürfte es viele km brauchen bis der Aufpreis HEV zu PHEV wieder drin ist.
Hatte es mal vor dem Facelift ausgerechnet. Der Aufpreis hatte sich 2018 bei etwas über 120.000 km harmonisiert. Unter Berücksichtigung dass man die 60 km wirklich immer benutzt und den damaligen Sprit und Strom Preisen sowie der lokalen Gegebenheiten im Westerwald viel Berg auf der Kurzstrecke zu haben. (4,5L hev Verbrauch).
dazu kommt ja noch das der alte Plugin keine Wärme Pumpe hatte und ich weiß gar nicht wie das im Facelift jetzt im Winter gelöst ist?
einen Plugin kauft man eigentlich nie aus Sprit Spar gründen sondern entweder um Steuer zu sparen (die bösen idi…) oder weil man halt bewusst sagt ich will die Kurzstrecken elektrisch fahren um die Umwelt etwas zu schonen.
die Differenz der Harmonisierung geht auch ganz schön weiter auseinander wenn man nicht zuhause tankt sondern jedes Mal an einer ev Tankstelle Tanken muss. Da kamIch dann damals bei den Preisen schon bei 180.000 Km raus.
-
Habt ihr mal Die genaue Position von denen für Mich? Dann würde ich mal Eine Anfrage bei TomTom und Here starten zum prüfen? AFAIK müssten die Ladesäulen Infos genauso wie die Tankstellen aber wieder getrennt betrachtet werden (online (TomTom) vs offline (here) suche)
das Problem mit den Irrfahrten ist aber oft auch dass der Place auf Basis der TomTom Daten eine Location hat das Navi dann aber auf Basis der here Karten Routen muss. Wenn es da nun Unterschiede bei den Straßen gibt kommt gerne mal ein falsches routing raus. Zum Beispiel Endpunkt ist dann for Koordinate vom place anstelle der Adresse da die nicht aufgelöst werden kann.
habe bei uns das Problem dass eine Bundesstraße seit Monaten gesperrt ist. Da TomTom den splitt der Abfahrt aber 20m vor here bereits ausführt ist nun die Bundesstraße komplett dicht weil bei here die Abfahrt nicht mehr erreichbar ist. Daher Router er nun seit der Sperre riesige Umwege. Davon gibt es so viele Beispiele auf dem Land.
aber auch hier um das klar zu stellen, weder TomTom noch here können was dafür. Dass ist reiner Hyundai Mist wenn man halt Anbieter für Straßen mischt. -
Im Sportmodus versucht er erst einmal irgendwie den Akku über dem 2/3 Bereich vom HEV zu halten. (weiß gerade nicht wie die Skalierung da beim PHEV aussieht) solange die unterschritten ist, versucht er bei mir auch immer im manuellen Fahren die Umdrehung oben zu halten um zügig wieder beizuladen, Da er aber auch gleichzeitig bei minimal gas extrem stark aus der Batterie wieder reinpulvert ist bei gleichbleibender Geschwindigkeit schon ein eher "digitales" fahren, schroff gas geben, rollen im hochtourigen, schroff gas geben,...
ich nutze den Sportmodus eigentlich nur auf der Autobahn mit Tempomat und sonst nur ganz selten mal wenn ich strecken fahre auf denen ich weiß das eine große Steigung kommt um vorher den akku voll zu bekommen weil er mir sonst bei der hälfte des Berges den Saft abdreht
-
nur mal am Rande, VW gehört da nicht dazu
Audi 21,67 % BMW 21,67 % Daimler 21,67 % Intel 15 % NavInfo ,Tencent, GIC 10 % Continental 5 % Bosch 5 % Aber ja, hatte da längere Diskussionen zu mit Hyundai. Das Kartenmaterial kommt von HERE, die LIVE Daten kommen aus der TomTom API. Daher werden auch Places in der Karte angezeigt die über die Live Suche wiederum nicht gefunden werden und umgekehrt...
Das Problem bei der Suche ist auch immer, ob es gerade eine Online Suche (mit Datenverbindung) ist oder eine Offline Suche im Kartenmaterial. Auch hier kann es bei der Suche , Trefferquote und Qualität massive Unterschiede verursachen.
Und um das ganze noch bei den VL Modellen zu krönen, haben sie in der BlueLink App zwar auch HERE eingebaut, aber die Suchengine greift auch hier auf eine eigene Datenbank von Hyundai oder sonst irgend einer API zu und nicht das was HERE in ihrem Bestand darstellt. Weil weder sind die Places noch die Adressen anklickbar oder nutzbar ...
-
mal am Rande. aktuell läuft eine ISA Challenge für Map Änderungen bei HERE. Falls jemand Lust und langeweile hat kann er ja mal in seiner Region die Geschwindigkeitsbegrenzungen aktualisieren.
Die SpeedIt ISA Challenge hat begonnen!Liebe Mapper, Die Urlaubszeit hat begonnen! Und damit freuen wir uns Euch mitzuteilen, dass wir heute, 15. Juli, den Sprint 1 unserer WEU „SpeedIt ISA…whats-new-dach.blogWorum geht es bei ISA:
EU beschließt Speedlimiter ab 2022: Die wichtigsten Antworten zur EU-TempobremseDie EU hat festgelegt, dass Neuwagen ab 2022 verpflichtend mit einem automatischen Speedlimiter ausgerüstet sein müssen. Die Tempobremse soll die Unfallzahlen…www.auto-motor-und-sport.de