Beiträge von WizoneDE

    Habe jetzt selbst mal geschaut, was ein Wechsel in den aktuellen Tarif bei der HUK24 bringen würde. Beitrag im alten Tarif für 2021 sind 437,57 € und im neuen wären es 443,48 €. Also leider keine Ersparnis. Der Telematik-Rabatt wurde bei der durchgespielten Tarifänderung übrigens übernommen.

    Bei mir sind es bei 20.000 km Laufleistung pro Jahr 50 EUR weniger im neuen Tarif.


    Übrigens falls ihr es noch nicht wusstet, einige Versicherungen (auch die HUK24) machen auf Anfrage eine Neuberechnung für 2020 wenn man bedeutend weniger km gefahren ist :)
    Da bei unseren Autos einmal 5.000 km und einmal 12.000 weniger als "normal" gefahren wurden, bin ich mal gespannt was das noch ausmacht :)

    Kurzes Update von meiner Werkstatt.

    Es wurde letzte Woche Freitag bei mir noch ein Batterie Management Update installiert was in den letzten Wochen wohl rausgekommen ist. Leider stand im System nicht wirklich eine Info, was genau das Update beheben soll...


    In die Runde mit den Leuten mit den FL Fahrzeugen und den Problemen. Habt ihr alle dazu mal mit eurer Werkstatt gesprochen, dass die dafür nen Fall bei Hyundai aufmachen? Weil laut meinem Techniker ist in dem großen Portal bisher nicht wirklich was von einem "Problem" zu sehen. Er konnte nicht eine Meldung finden die in Verbindung mit Tiefenentladung beim HEV,PHEV oder EV und dem FL stehen.



    Wenn "Nicht abschließen" zur Folge hat, dass die Geräte nicht doch nach x-Stunden in einen Standby zurück fallen der nicht die Batterie leer saugt wäre das schon ganz schön arm konstruiert. :(
    Ich kenne bei uns auf dem Land genügend Menschen, die Ihr Auto aufgeschlossen in der Garage stehen lassen. :D

    Kannst dich an diesen hier orientieren:

    IONIQ Plug in Hybrid - Hyundai Originalzubehör
    IONIQ Plug in Hybrid - Hyundai Originalzubehör
    hyundaizubehoer.de


    Wichtig ist auch, dass sie schon eine ABE für den Ioniq haben. Meine bisherigen Sommerreifen vom i30 GDH sind passgenau für meinen Ioniq. Da aber die Felgen auf einem Ioniq nicht genutzt wird, gibt es dafür keine ABE vom Felgenhersteller und ich muss sie mir per Einzeleintragung freigeben lassen. Das wären dann nochmal ca 150 EUR oben drauf.


    War aber für mich immer noch günstiger als 4 neue Felgen :D

    Gerade nochmal ins Handbuch von FL und VFL geschaut. Ist explizit zum Hybrid aufgeführt.


    6.5 im Handbuch:


    Wenn die 12 Volt Batterie entladen ist

    (Hybrid Fahrzeug)


    Vor dem Starten mittels Starhilfe

    Die 12V-Batterie dieses Fahrzeugs ist keine herkömmliche Batterie und muss auch nicht regelmäßig gewartet werden. Es handelt sich um eine in die HEV-Hochspannungsbatterie integrierte Lithium-Ionen-Polymer-Batterie. Das Fahrzeug verfügt über ein Schutzsystem, mit dem die 12-V-Batterie von der Stromaufnahme des Fahrzeugs getrennt wird, um eine vollständige Entladung zu verhindern.


    Verwende des Rückstellschalters der 12-V-Batterie


    1. Drücken Sie den Rückstellschalter der 12-V-Batterie, um die Verbindung zur 12-V-Batterie wieder herzustellen

    2. Starten Sie das Fahrzeug innerhalb von 15 Sekunden nach Bestätigung des Rückstellschalters der 12-V-Batterie

    3. Lassen Sie das Fahrzeug nach dem Starten (Kontrollleuchte {Auto mit Pfeil} ist eingeschaltet) im Freien bei Stillstand unter sicheren Bedingungen im Bereitschaftsmodus laufen und/oder fahren Sie das Fahrzeug insgesamt 30 Minuten lang, um die 12-V-Batterie vollständig aufzuladen. Wenn Sie das Fahrzeug nicht umgehend nach Betätigung der Rückstelltaste der 12-V-Batterie starten, wird die Verbindung zur 12-V-Batterie nach einigen Sekunden automatisch wieder getrennt, um die 12-V-Batterie vor weiterer Entladung zu schützen. Falls die Verbindung zur 12-V-Batterie vor dem Starten des Fahrzeugs wieder getrennt wurde, bestätigen sie den Rückstellschalter der 12-V-Batterie erneut und starten Sie dann gemäß der Beschreibung umgehend das Fahrzeug. Wird der Rückstellschalter der 12-V-Batterie wiederholt verwendet, ohne dass zwischendurch ein ausreichend langer Motorbetriebszyklus (mindestens 30 Minuten) stattgefunden hat, so kann dies zu einer übermäßigen Entladung der 12-V-Batterie führen, wodurch das Starten des Fahrzeugs nicht länger möglich ist. Falls die 12-V-Batterie so stark entladen ist, dass die Rückstellung keine Wirkung zeigt, versuchen Sie, das Fahrzeug mittels Starthilfe zu starten.


    Hinweis:

    Nach dem Starten des Fahrzeugs (Kontrollleuchte {Auto mit Pfeil} ist eingeschaltet), wird die 12-V-Batterie ungeachtet der Tatsache, ob der Verbrennungsmotor läuft oder nicht, aufgeladen. Das Gaspedal muss daher auch bei Ausbleiben des Motorengeräuschs nicht betätigt werden.

    um 11:30 mal in der Werkstatt gewesen:

    - Fehlerstatus 0

    - Logfiles: keine Auffälligkeiten

    - Batteriecheck: ok


    Er versucht sich jetzt auch mal mit Hyundai Zentral in Verbindung zu setzen und zu klären, was dazu stand ist.

    So. Kann mich mit einreihen in das Problem. Samstag Mittag noch unterwegs. 18:40 heute reagierte er nicht mehr.


    Über den 12v reset Knopf konnte ich ihn zumindest starten. Blue link app zeigt jetzt aber auch bei Batterie Warnung an.


    habe Blue link jetzt erstmal in den offline Modus gesetzt.


    er stand früher aber schon 1-2 Wochen ohne Probleme hier rum.


    Schlüssel sind keine in Reichweite. Und abgeschlossen war er auch.


    werde dann morgen auch mal meine Werkstatt informieren.


    Edit:

    Bin dann jetzt eben nochmal 30 km

    Überland gefahren. Nochmal kurz BlueLink aktiviert. Zeigt jetzt zumindest als Akku Zustand wieder normal an.


    Gibt es eigentlich keine Menü Eintrag für den Batterie Status im Cockpit oder Radio zum abrufen?


    edit2

    Um Das noch hinzuzufügen. Die BlueLink App Ist zwar installiert aber ich habe in den letzten 1 1/2 Wochen die App nicht aufgehabt.


    edit 3: 6300 km