Beiträge von bh sveltoe

    @ionix: Wenn Du in eine Tüte atmest, wird der O2-Gehalt nach und nach sinken und der CO2Gehalt in gleichem Maß ansteigen. Der Stickstoff in der Luft (N2) wird in Deiner Lunge bei durchschnittlichen Arbeitstemperaturen (36°C) eher nicht oxidiert, sonder chemisch unverändert wieder ausgeatmet.
    (Das erste Problem beim Tüte-Atmen ist der steigende CO2-Gehalt, der wirkt irgendwann betäubend. Dann bekommt man nicht mehr mit, wenn der O2-Gehalt zu gering wird...)

    @middi: zur Frage ABE für andere Reifengrößen ja/nein/wann doch gab es schon eine ausführliche Diskussion, ich meine, das war hier drin.
    Ich habe als Fazit mitgenommen, dass es in der Kontrolle (so sie denn je stattfindet) einzig darauf ankommt, was im Fahrzeugschein steht, nicht auf die Bedienungsanleitung. Deswegen besser ABE mitführen. (Ist wohl auch kein Problem, eine dort ausgedruckt zu bekommen, wo man die Reifen+Felgen kauft.)


    @SGermann: Ich habe 17" ab Auslieferung für den Sommer, den Standard-Pneu (Michelin irgendwas)
    und habe beim Autohaus gleich 15"-Alus mit Kumho Winter-irgendwas mitgekauft. Das war der jungfräuliche Winterreifensatz für den Vorführer, meine ich ...
    Den Handbuchhinweis kann man auch etwas enger so auslegen, dass man nicht gleichzeitig verschieden große Reifen aufziehen soll - wobei sich mir dann die Frage stellt, was mit dem Notrad ist, dass man in einigen Ländern ja auch ordern kann? Und was genau heißt 'Reifen ersetzen'? Alle viere? Einzeln? Winter-Sommer-Wechsel? Oder den Wechsel, wenn das Profil runter ist?
    Ich verstehe "ersetzen" eher so, dass die ersetzten dann auf den Müll kommen, passt m.E. nicht zum 8fachen Bereifen des Autos ...

    Die Ausstattungslinien heißen in jedem Land anders, in Ö verwirrenderweise genau anders herum als in D.


    (Bin ich aber auch beim ersten Lesen drüber gestolpert. :whistling: )



    edit: die BEV-Ausstattungen heißen lt. Prospekt 'level 3' und 'level 4' ... :S

    verschiedene Reifengrößen für Sommer/Winter sind kein Problem, wenn Du für die vom Fahrzeugschein abweichende Reifengröße eine ABE mitführst. Ich habe Sommer 17" und Winter 15" - und einen dicken Stapel Papier im Handschuhfach, falls mal jemand im Winter nach den Reifen fragt.
    Ob 8fach Bereifen oder Allwetter - k.A.
    Generell sagt man ja, Stadtauto auf Allwetter ist ok, sonst eher nicht, aber ob das zu Deinen Rahmenbedingungen passt, kannst nur DU sagen!


    [Die Aussage "wir haben hier ganz selten Schnee" würde ich mit Blick auf Klimawandel etc. sehr vorsichtig benutzen; die generelle Prognose, dass sich Extremereignisse häufen werden, scheint inzwischen ja durchaus plausibel. Die Frage für den einzelnen Kfz-Halter wäre wohl besser: Muss ich auch bei Eis und Schnee fahren, oder kann ich das Auto dann stehen lassen?]

    Aha, gut zu wissen, dass es doch geht! (und wie bedauerlich, dass es in meinem Fahrzeugschein nicht drin steht :( )


    Damit dürfte klar sein, dass Du einen Anhänger ziehen darfst, offenbar ist das dann ein 'länderspezifischer Unterschied'.


    Weißt Du zufällig, wie es bei HEV und BEV in Ö aussieht?



    edit: wer lesen kann ist klar im Vorteil :whistling: - die Preisliste ist ja für HEV und PHEV


    edit2: man, was für ein Durcheinander auf den verschiedenen Hyundai-Länderseiten! || Beim Ö-BEV ist die Zeile 'Anhängelast' gar nicht vorhanden im Prospekt, da muss mal jemand in seine Zulassung schauen.

    Frage: Es gab doch jüngst so Meldungen über Stickoxide im Fahrzeuginneren und dass Aktivkohlefilter Abhilfe versprechen - sind damit ebendiese Filter gemeint, über die wir uns hier so angeregt austauschen? Oder filtert das Auto an noch anderer Stelle Außenluft nach innen?