Am besten holt man sich die Batterie bei einem serösen Händler. Hyundai baut Batterien ein, deren Produkrtionsdatum man nicht nachvollziehen kann. Ich habe inzwischen die dritte Batterie, getauscht wurde auf Garantie. Es gab ja sogar eine Serviceaktion.
Beiträge von dieter999gelb
-
-
Hallo,
Das mit der 12V Batterie kann viele Gründe haben, bei mir war es so, dass wenn ich nach dem Laden das Auto nicht abgesteckt habe, wurde meine 12V Batterie entladen, weil der OnBoard Lader weiter gelaufen ist und dafür natürlich 12V braucht, und da die Ladung abgeschlossen war, hat meine Wallbox abgeschaltet und es lief kein Strom mehr und das Steuergerät war zu dumm um zu erkennen, dass die Ladung beendet ist um den OnBoard Lader abzuschalten, erst wenn man den Stecker gezogen hat, hat sich auch der OnBoard Lader abgeschaltet. das wurde aber inzwischen angeblich mit einem Update behoben, was sie in der Werkstatt eingespielt haben. Ich habe das aber noch nicht getestet, ich ziehe den Stecker wenn er geladen ist.
Im normalen Zustand, wenn das Fahrzeug einfach nur steht, braucht es natürlich auch Strom, da wäre z.B. das Bluelink aber auch andere Sachen, wie Keyless Entry u.s.w. die brauchen permanent Strom, es sollte so sein, dass wenn die 12V Batteriespannung unter einem gewissen Wert fällt diese von der HV Batterie geladen wird, merkt man daran, wenn die Klappen (unten) vorne aufgehen und man hört dann auch einen Lüfter laufen, das ist der 12V Inverter der die Batterie lädt. Das Problem ist nur, dass dieses System manchmal hängen bleibt und dann wird die 12V Batterie natürlich nicht mehr geladen und ist nach ein paar Tagen leer.
Wenn man ständig Bluelink Abfragen macht, beschleunigt dass das ganze noch, weil die gesamte Elektronik hoch fahren muss für den Check, mir ist das einmal passiert, da lief eine Abfrage von meinem Smarthome, aber das war falsch konfiguriert und hat alle 15 Minuten den Status abgefragt, nach 2 Tagen war die Batterie leer, da das automatische laden wieder mal hängen geblieben ist.
Dafür soll es angeblich auch ein Update geben, damit das besser wird.
Zum Austausch der Batterie meine war nach 2x Tiefendladen auch durch, ich wollte dann gleich eine bessere eine AGM aber mir wurde nur diese Standardbatterie gegeben, welche wirklich das letzte ist ein normale Bleisäure Batterie, nichts mit AGM das ist wirklich das billigste vom billigen.
Du kannst dir einen 12V Batteriewächter kaufen, dann siehst du ob das mit dem automatischen Laden funktioniert, gibt es für ca. € 25 (siehe Link).
Und das mit dem Licht nicht auf Automatik ist Blödsinn, die Scheinwerfer schalten sich nur ein, wenn das Fahrzeug läuft.
LG
Andreas
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Die Verrbauchswerte werden nicht errechnet, sondern geschätzt. Vieles geht nicht ein, z. B. die Vorwärmung.
Wenn die Vorwärmung für den Akku anspringt. wird der Ankunftswert für die Akkuladung korrrigiert.
Ich habe schon Abweichungen von bis zu 30 % festgestellt.
Kostenlose Apps schaffen das bis auf wenige % vom Start an.
Das Ganze wäre ja noch hinnehmbar, wenn die Vorwärmung nicht beim Unterschreiten von 20 % gestoppt würde. So bleibt für die Reichweite nur das Fenster von 20-80 %, das sind im Winter gerade mal max. 180 km.
-
Für mich ist das Ganze nicht mal halbfertig, bin diese Woche auf der AB gefahren, sollte mit 3 % am Lader ankommen, waren dann 31 %.
-
Ich kann meine Kreditkarte nicht registrieren.
Wie soll ich da ein Abo abschließen?
-
Lite ist nicht bestellbar, die anderen beiden kann man vorbestellen. Bei KIA ist der Dienst 7 Jahre kostenlos.
Angesichts der Unzuverlässigkeit ist das viel Geld. Bisher musste ich bei meinem Iphone die App bei jedem Update löschen und neu aufspielen.
Aber auch so kommt man nicht immer auf die App.
-
Ich benutze einfach das AUTOHOLD nicht mehr. Das fixiert die Bremsen beim Parken so brutal. Wenn der Motor aus ist wird ja die Parkbremse aktiviert. Irgendwas mit der AUTOLD Funktion knallt die Bremse so fest. An der Ampel kann man ja den linke Hebel am Lenkrad für ca. 1 Sek. ziehen dann geht die Bremse auch auf HOLD und wieder los wenn man abfährt.
Ich dachte immer, die Bremsen rosten fest. Auf jeden Fall rosten die Scheiben, wenn man sie nicht regelmässig frei bremst.
-
Naja, die 800V Ladetechnik ist nicht gerade lange auf dem Markt.
Die Koreaner Hyundai, Kia und Genesis haben damit angefangen und bieten das zu mittleren Preisen an.Der Taycan ist in einem anderen Preissegment, die Chinesen und die anderen Deutschen haben eben erst damit angefangen.
Dazu kommt noch die Software. Leider ist die auch nicht zuverlässiger als die Apps auf unseren Smartphones oder auch das was uns von
grossen Softwarekonzernen angeboten wird.
Interessant sind nicht die reinen Zahlen sondern die Hintergründe der Pannen. Die Starterbatterie ist mit fast 45% immer noch der Renner und einige
Modelle kommen auch über mehrere Jahre auf nicht auf gute Werte. Aber was heisst gute Werte, gemäss ADAC hatten 2% der in Deutschland eingelösten und aus dem betreffenden
Baujahr stammenden Modelle eine Panne.
Da gibt es mehr dazu:
ADAC Pannenstatistik 2025: Sind Elektroautos zuverlässiger?Hyundai hat die 800V-Technik genauso wie Porsche in Kraoatien bei Rimac gekauft. Nur hat Hyundai dann geglaubt, es müsse den Lader selber konstruieren. Eigentlich ist die Konstruktion von Ladegeräten keine Raketenwissenschaft, aber für Hyundai anscheinend schon. Man kann diese Schaltungen digitaliseren und am Rechner alle möglichen Betriebszustände durchspielen. Macht man das, findet man einige Schwachstellen. Der aktuellen Konstruktion geben Fachleute 2-3 jahre Lebenserwartung..........
-
Hattest du beobachtet, dass keine Vorkonditionierung stattgefunden hat (in der Verbrauchsanzeige ersichtlich) oder bist du nur mit der Ladekurve (trotz Vorkonditionierung) unzufrieden?
Ich beobachte die Energieverbrauchsanzeige, weil mein Auto keine Anzeige für die Vorheizung hat. Im übrigen kann man das an der Ladekurve genau sehen, ob er vorgeheizt hat. Und die Ladestationen sind immer dieselben.
-
Ich seh das nicht so tragisch. Dein Ausschnitt vergleicht Auto's die seit Jahrzehnten produziert werden mit dem komplett neuen Ioniq 5.
Der A4 zum Beispiel gibt es seit 1994 und wurde seither weiterentwickelt.Der I5 ist ein komplett neues Auto mit anderem Antrieb.
Interessant für Stromer ist einzig der Q4 e-tron. Da dürften im Einführungsjahr noch nicht viele Wagen unterwegs gewesen sein.
Interessant ist auch Ford - die bauen Verbrenner seit 1903......
Kann ich nicht nachvollziehen. Die technischen Komponenten für EV gibt es schon länger. Hyundai hat bei der Konstruktion grundlegende Regeln nicht beachtet und tut sich jetzt schwer, die fehlerhaft konstruierten Teile gegen fehlerfreie auszutauschen. Und in der Software sind bis heute Fehler, die man kaum für möglich hält wie z. B. den "Zombie- Mode", der mich auch dieses Jahr schon zweimal erwischt hat.