Beiträge von TMoersch

    Schade ich hatte ja gehofft das der Ioniq 5 nach dem Update die Batterie vielleicht schneller oder sogar etwas höher vorwärmt.

    Hallo,

    vorab, das ist jetzt nicht persönlich an Andy1904 gerichtet !!! sondern der Satz dient mir nur als Aufhänger für etwas was mich schon länger nervt.

    Beim I5 ist mWn die Batterieheizung nur dann möglich wenn diese Option auch mitbestellt wurde (Winter-Mode mit Wärmepumpe). Es ist also noch nicht alles für alle verloren und man (Hyundai) kann das per SW Funktion, für die die Option besitzen, nachrüsten. Für die "Nordländer" wird das wenn dann wohl als erstes kommen, die Südländer werden das wohl weniger benötigen. Ist halt wie früher mit der Standheitung...in Schweden inklusive und in Deutschand aufpreispflichtigt.


    Was mich aber stört ist das man bei egal in welcher Temperatursitution die absolut max. Ladeleistung erwartet. Selbst in der Bedienungsanleitung steht drin, dass die Werte von 18 Minuten nur bei Zimmertemperatur erreicht werden. Wer dann mit 6 Grad Batterietemperatur das gleiche erwartet hat mMn nicht verstanden wie ein Batterie funktioniert. Vermutlich würde er sich freuen wenn es dennoch so wäre, auch wenn die Batterie dadurch extram stark strapaziert würde. Is ja Garantie drauf. Die Menge Energie die man benötigst um den Akku soweit aufzuheizen will ja dann auch keiner aufwenden und schon gar nicht durch idio.... Fahren mit starkem Beschleunigen und Rekuperieren, also wie ein ambitionierter Heissporn der der rechten Fuß nicht stillhalten kann, wenn es gar nicht notwendig ist und Du nur 5-10 Minuten mehr beim Laden investieren musst. Dann wird nämlich gleich wieder geheult, dass der Verbrauch im Winter so hoch ist. Und dabei lädt der I5 kalt noch besser als mach anderer Kasten mit beheizter Batterie überhaupt im bestcase laden kann. Ich stell mir immer mehr die Frage ob oder warum man sich bei einer solch hohen Investition nicht vorher ausreichend über das Thema E-Auto informiert? Es gibts dazu mehrere Anlaufstellen im Internet die es einem sogar per Video berichten, da musste nicht mal selber lesen, nur Augen und Ohren auf, und los gehts.


    So das musste jetzt mal raus, jeder der will kann sich jetzt über mich ärgern und der Shitstorm kann kommen.


    Thomas

    Hi, es sind zwei Probleme.

    Laut Hyundai ist das Problem zweiteilig.


    a) Provider und RZ Problem

    b) Software im Auto


    Beide Probleme sind zeitlich mit dem Novemberupdate behoben. Aber ohne November Update geht es nicht. Die notwendige Software gibt es bei Hyundai für jeden online. Runterziehen, installieren, dann Fahrzeug auswählen und das Ergebnis auf einen USB ziehen. Dann ins Auto, vorne im Fußraum einstecken und Start drücken.

    Dauert ca. 45 Minuten. Danach geht die Sprachsteuerung endlich. Lediglich Sicherheitsrelevante Updates, wie die der Serviceaktion, kann nur der Händler durchführen.

    Aber wenn Du da bist kann er es auch mitmachen, musste nur zur Sicherheit nochmal ansagen.


    Thomas

    Hallo zusammen,

    kann mir einer aus Erfahrung sagen wie lange es dauert bis nach erfolgreicher Umsetzung einer Serviceaktion diese aus der Onlineansicht gestrichen wird,

    oder bleibt diese dort bestehen, wie so eine Art Historie?

    Das November Update hat jedenfalls endlich den ersehnten Erfolg mit der Sprachsteuerung des Navi gebracht, funktioniert jetzt.

    Auch finde ich es gut das man das jetzt alles bis auf die kritischen Fahrzeugfunktionen selbst Updaten kann und sich die Daten nur von der offiziellen Hyundai Seite herunterladen muss.


    allzeit 5% im Akku


    Thomas

    Hallo, es gibt Einstellmöglichkeiten für die Spracheingabe, einfach mal ausprobieren

    Hallo an alle,

    habe heute noch einmal nachgesehen, aber außer dass man die online Suche abschalten kann, sie ist aber eingeschaltet gewesen, habe ich nichts passendes gefunden.

    Habe sie mal testweise ausgeschaltet, dann ging gar nichts via Navi, aber Ladeklappe öffen und schließen ging..??
    Dann habe ich die online Suche wieder aktiviert und dann hat es dann auch mit dem Navi funktioniert...das werden wir dann mal weiter beobachten.
    Thomas

    ich habe zu keinem Zeitpunkt mehr als 100kw Ladeleistung erzielt

    Hi,
    hast Du mal eine andere Schnelladesäule versucht, es kann ja genauso ein Problem der Ladesäule sein!!
    Was man so ließt sind es überwiegend die Ladesäulen die nicht fliegen, die Autos sind oft nicht das Problem.

    Wann war der Akku das letzte mal bei 100%?
    Das BMS benötigt mMn mind. alle 8-12 Wochen mal eine 100% um sich selbst neu zu kalibrieren.

    btw. macht so ein IDxy bei 12 Grad vielleicht mal gerade 100KW als peak Ladeleistung, der schafft ja schon unter Idealbedingungen kaum 120KW über länger als 5-10 Minuten.

    Ich denke auch das die Akkutemperatur da das Problem ist. Hatte er denn die Kühlschlitze geöffnet, man kann den Akku auch zu heiß fahren, dann lädt er auch schlechter, die optimale Akkutemperatur liegt wohl zw. 20-30 Grad. Besitzen Eure Fahrzeuge den die Wärmepumpe?

    Ich muss noch einmal im Menü nachsehen, aber ich meine ich hätte da einen Menüpunkt zum Akku gesehen bei der Klimatisierung.

    Man bräuchte echt ein Wiki für so etwas, fährst seit fast 40 Jahre fast alles was 2 oder 4 Räder hat und kommst Dir mit dem neuen blöd vor, alles anders.

    In 3 Monate lachen wir über uns selbst oder wir haben so ein OBD Dongel für 10 € und die entsprechende APP die dir die Daten anzeigt.

    Das im Herbst/Winter die Ladeleistung aber schlechter und der Verbrauch deutlich höher wird trifft alle BEV gleichermaßen.


    Thomas

    Hallo, es gibt Einstellmöglichkeiten für die Spracheingabe, einfach mal ausprobieren.

    Ok, kann ich erst heute Abend testen wenn meine Frau zurück ist.
    Wer so etwas rein auf Server im Rechenzentrum abstützen will, der muss schon einen sehr guten Provider haben sonst klemmt das an allen Ecken und Enden.
    Ich weis das aus erster Hand da ich selbst Rechenzentren plane und realisiere....

    Ok, wir warten mal ab, ich entnehmen dem das es grundsätzlich funktionieren sollte.


    Danke

    Thomas

    Hallo,

    ich muss mich mal als unfähig outen....ich krieg es einfach nicht hin und stecke fest......

    Ich habe es bisher noch nie geschafft im I5 ein Navigationsziel per Spracheingabe zu platzieren.

    Im besten Fall bekomme ich ein "keine Netzwerkantwort".

    Dabei ist es egal ob ich in der Innenstadt von Berlin unterwegs bin oder bei mir im Ort oder in der Garage stehe.

    4-5 Balken zeigt er an.......aber wenn das Bluelink-Handy in der Nähe ist wird anstelle des Antennesignal das "B" für Bluelink angezeigt, öhmgrübel

    Telefonieren hingegen klappt gut, hat am Anfang auch gehakelt aber nun versteht er uns.

    Das Handbuch geht nicht so genau darauf ein ob das überhaupt so vorgesehen ist, aber gibt es evtl. irgendeinen Sprachcode den man benutzen sollte.
    Versucht habe ich folgendne Kombinationen:
    Strasse Hnr. Ort

    Ort Strasse Hnr.

    PLZ Strasse Hnr.

    "navigiere mich nach" o.g. Kombi

    "Navigation" o.g. Kombi


    Frage:

    1. sollte das grundsätzlich gehen?

    2. gibt es evtl. irgendeinen Sprachcode den man benutzen sollte ala ( Funktion => Parameter ) Bsp: Radio / Deutschland Funk ode. Navi ==> Zielangaben?

    3. ist evtl. die Bluelink APP der Schlüssel zum Erfolg weil er dann das Handy zur Kommunikation verwendet?

    4. kann ich irgendwie erkennen ob er tatsächlich online ist, Bluelink abfrage geht aus der Ferne, müsste also per LTE gehen oder?

    5. hat das noch jemand hier und hat evtl. bei demjenigen der Softreset funktioniert?


    Vielen Dank für alle die mir Ihre Erfahrungen hier posten können und allzeit 5% Ladung im Akku :thumbsup:


    Thomas

    So,

    Update ist drauf für die Assistenz-Systeme, MCU-Aktion war bei uns nicht angezeigt, dauer ca. 45 Minuten ohne Probefahrt.
    Geändert hat sich gefühlt "gar nichts", d.h. das leichte Pendel ist geblieben und lLaut der Aussage der Werkstatt ist das Verhalten "normal, machen alle".

    Ich kann dazu auch nichts weiter sagen da mir ein Vergleich mit anderen Fahrzeugen fehlt.
    Bei mir bleibt das jedenfalls aus, ich glaube nicht dass das so gut ist für die ganze Lenkmechanik und es nervt mich einfach.


    Bin gespannt was andere berichten. Frage an andere, hat sich nach dem Update bei Euch etwas an der SW/FW Version im Display geändert?


    Thomas