Beiträge von TMoersch

    dass ich ab einer gewissen Restreichweite anfange, mich nach einer geeigneten Ladestation umzusehen

    Hi,

    ja das mit der Unsicherheit stimmt schon, ich habe derzeit noch gar keine Erfahrung mit Langstrecke.
    Das Fahrzeug wird primär von meiner Frau genutzt und ist so 60km am Tag unterwegs. Einmal die Woche an die Wallbox und fertig.

    Ohne jeglich Planung würde ich nur dann sorglos fahren, wenn klar ist das ich, sagen wir mit 20%, in jeden Fall eine Ladestation auf meiner Strecke erreiche.

    Wenn ich mir aber in Europe so die Verteilung der Ladestationen ansehe, würde ich auf diese Stratgeie weniger gern in Südeurope zurückgreifen.
    In allen direkt anschließenden Ländern, ausser bei den östlichen Nachbarn, bin da aber auch entspannt.

    Im Zweifel muss ich halt "von Hand" vorplanen.


    Thomas

    Hallo an alle,

    habe noch einmal ein Frage zur Navisoftware an sich.
    Vorab, mit den letzten Updates ist ja vieles erheblich besser geworden, aber das Manko der mangelhaften Ladeplanung besteht ja weiterhin.

    Ich muss aber mal was ganz grundlegendes für mich klären.......ist das Navi eine Hyundai Eigenentwicklung die nur auf den Karten von HERE aufbaut oder wird HERE als Navigationssoftware verwendet?

    Wenn hier HERE als Navi Software und Kartenmaterial verwendet wird müsste man doch HERE dazu antreiben eine Ladeplanung zu integrieren und nicht Hyundai?
    Wenn Hyundai wenigstens die Möglichkeit schaffen würden die APP von ABRP zu integrieren könnte man ja mit konservativen Parametern in ABRP schon viel erschlagen.
    Der Weg dann noch auf die aktuellen Verbrauchs- und Batteriedaten zuzugreifen wäre ja dann auch nicht mehr so weit weg......und man hätte es zu 99% geschafft.


    Bin ich da gedanklich auf dem Holzweg??

    Den Weg über OBDII Dongle und diverse APP via Handy ist nicht mein Weg, das ist mir zu wackelig, das kann ich machen aber für meine Frau wäre das ein NO GO.
    Aber vielleicht hat sich das mit dem Ausbau des Ladenentzes auch bald erledigt.....so in 2025.....beim Verbrenner denke ich ja auch nicht darüber nach sondern fahr einfach Tanken wenn es soweit.
    AutoCharge/Plug&Charge und Co. sind da ja auch schon ein großes Stück hin zum unbeschwerten Reisen.

    Aber bis dahin wäre es ja schon schön sowas zu haben....


    Thomas

    So nun meine Erkenntnisse.......


    Wer dem vorgeschlagenen Weg der SW geht beendet zum Schluß die SW und löscht dabei die temp. Dateien, das ist der oberste Punkt der per Default ausgewählt ist.

    Wenn man diese temp. Dateien löscht verliert die SW die Orientierung was bereits geladen wurde. Löscht man die temp. Daten nicht und beendet das Programm mit der Option darunter, über lebt die bereits geladene Versionsinformationen auch den Neustart des Rechners.

    Wer also nicht unnötig GB durchs Netz schaufeln will, sollte die 24GB auf der Platte liegen lassen und nicht löschen.


    Wieder etwas dazu gelernt..


    Thomas

    Hi @all,

    ich bin mit dem Winndoof Update durch und lade gerade das Navi-Update erneut, werde dann mal beenden ohne die temp. Daten zu verwerfen und den Updater neu starten.

    Dann werden wir ja sehen ob mir das hilft. Ist vielleicht für andere hier auch ganz interessant.


    Thomas

    Hi,

    da bin ich nicht so sicher..

    Habe gestern unmittelbar nach dem Download und der Übertragung auf den Stick erneut versucht zu laden, er sagt das er die aktuelle Version schon hat==> gut.
    Ich hatte denn Updater aber noch nicht beendet zwischenzeitlich... dann eben aus Neugier gerade nochmal gestartet, und siehe da er will schon wieder die 24GB ziehen??

    Also entweder darf man die temp. Daten beim Beenden nicht löschen oder wir haben schon wieder eine neue Version unter dem alten Mantel??


    bliebt spannend oder ich denk zu viel.....werde nach dem Upadte auf WIN11 noch mal laden und wieder die VER Daten vergleichen ob ich nicht doch zu doof bin...


    Thomas

    Ausserdem Schrieb ich doch, dass es ein neues Update (seit gestern) gibt.

    Ja, das habe ich Dir ja auch geglaubt, aber auf der offiziellen Hyundai Update-Seite ist es für mich nicht zu erkennen das da was neues ist?

    Ich hatte bisher nicht versucht die gleiche Update-Version mehrmals zu laden, aus diesem Grund kenne ich die Meldung auch nicht.

    Vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöde.

    Ich werde das dann mal weiter beobachten, hätte wenigstens eine Zeile Information auf der offiziellen Hyundai-Seite erwartet.


    Thomas

    Hi,

    ja habe gerade die beiden 'ver' Dateien mal verglichen, da sind tatsächlich einige kleine Unterschiede.
    Ein DIFF-Update hätte ich aber für sinnvoller gehalten, egal es ist wie es ist.
    Ich frage mich nur wie man dann jemals darauf kommen soll das unter dem alten Mantel ein Update versteckt liegt wenn man es nicht regelmäßig herunterlädt.

    Was machen eigentlich Menschen ohne Flatrate....und so toll ist das für den Hoster auch nicht.


    Danke an alle für die Info's


    Thomas

    Es gab gestern ein weiteres Update. Der Updater gibt an, ob man das aktuelle Update schon runtergeladen hat oder nicht.

    Hallo unknown.man


    an welcher Stelle gibt er Dir das an?
    Ich habe am 13.11.21 die Datei, veröffentlich unter 12.11.21, heruntergeladen.

    Wenn ich heute den Updater starte, lädt er ohne nachfrage die gesamten 24GB nocheinmal?

    Habe ich Dich falsch verstanden oder merkt er erst beim Auspacken ob da was neues drin ist?
    Das wäre selten dähmlich ständig 24GB herunterzuladen um nachzusehen ob was neues drin steckt??


    sorry aber ich verstehe es nicht besser..


    Thomas

    Hallo Andy1904,


    die Version online ist immer noch die vom 12.11.2021, warum auch immer da noch Neuigkeit steht, sie wurde bisher8500 mal geladen.

    Im Stand musst Du die Bremse treten und dann das Auto starten, nur dann wird die Hochvoltbatterie zugeschaltet. Erst wenn diese
    zugeschaltet ist wird die 12V Batterie darüber geladen.

    Das mit der Spurführung habe ich auch "gefühlt" festgestellt, war mir aber nicht sicher ob ich da nicht einer falschen Wahrnehmung unterliege,
    schließlich habe ich mir ja gewünscht das es besser wird ;)


    Zum Update

    Ich habe bisher nur mit FAT32 Formatierung gearbeitet. Das geht bei Windows nur bis 32GB mit Bordmitteln, was aber ausreichend ist.
    Kannst Du es mal mit ExFat versuchen. Meinen Musikstick mit ExFat erkennt er, er kann es also mounten und lesen.

    Würde mich einfach mal interessieren ob das mit ExFat auch geht.


    Thomas