Beiträge von Bertus

    Noch ein Punkt zur Ergänzung:


    "6. bis 8. Jahr: Zum Ablauf der Herstellergarantie haben Sie mit der Neuwagenanschlussgarantie2 die Möglichkeit eine Komplettgarantie3 zu erwerben. Diese kann in einem Ein-, Zwei- oder Dreijahrespaket gebucht werden – ohne Kilometerbegrenzung."


    Dies stand noch unter dem Text, den ich oben geschieben hatte.


    Gruß

    Bertus 8)

    revolt

    Danke für die Info. :thumbup: Na klar, bin immer noch unter 150tds km. Verstehe den "Laden" eh bald nicht mehr. Der Eine sagt, nicht über 50tds km, der Andere nicht über 100tds km. Wat denn nun?

    Das steht unter dem Punkt " Neuwagenanschlußgarantie", auf der Homepage von Hyundai:


    "Sie gehen gerne auf Nummer sicher? Bis zum Ablauf der serienmäßigen 5 Jahres-Garantie ohne Kilometerlimit haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich ein Garantieerweiterungspaket zu erwerben. Bei den Neuwagenanschlussgarantien haben Sie die Möglichkeit mit einer umfangreichen Komplettgarantie die serienmäßige 5 Jahres-Garantie ohne Kilometerlimit auf bis zu 8 Jahre zu erweitern."


    Jetzt frage ich mich ernsthaft, ob ich noch ganz klar im Kopp bin!!! Oder stimmt bei den Anderen etwas nicht? Ich weiß es wirklich nicht. Wenn man den obigen Text liest, dann ist doch eigentlich alles klar, oder?

    Mich würde mal Eure Meinung dazu interessieren. Ich weiß, altes, abgegriffenes Thema, aber es sind ja mittlerweile einige hier im Forum, deren Ioniq's mittlerweile auch schon etwas älter sind, eine gewisse Laufleistung haben und sich eventuell auch mit dem Gedanken tragen, die Garantie zu verlängern.

    Deswegen mal ein Aufruf dazu.


    Guß

    Bertus 8)

    Da wäre sicherlich viel mehr drin gewesen, aber so bleibt er ein Exot.

    Stimmt, wobei er im Ausland wohl doch recht gefragt war. Glaube, in Singapur laufen viele als Taxi. Aber Du hast recht, er wurde zu wenig beworben. Vielleicht war er für viele auch zu sportlich gestylt. Fand meine Frau am Anfang auch, aber das hat sich mittlerweile gelegt. Mein Nachbar meckert immer, weil er so schlecht reinkommt (er hat einen Ford Kuga und er ist 74), aber das ignoriere ich mittlerweile. Ich finde, er fährt gut, ist für einen Benziner sehr sparsam und der Platz ist mit der großen Heckklappe auch ausreichend. Die Ausstattung war für den damaligen Zeitpunkt echt super. Einziger, kleiner Wermutstropfen sind die kurzen Service-Intervalle. Aber irgendwas ist immer. Werde ihn noch ein paar Jahre fahren. Hybride sind auf dem Markt recht selten. Zu erwähnen wäre noch der Toyota Corolla. Aber da weiß ich nicht, wie der preislich dasteht. Sonst sieht es eher mau aus. Wobei, fällt mir soeben ein, der Kia Niro neu aufgelegt wurde. Den gibt es immer noch mit der alten Maschine. Bloß die Preise weiß ich nicht.


    Gruß

    Bertus 8)

    Silti

    mir ging es damals so, wie Dir. Wollte mir erst einen Focus oder einen Skoda Rapid zulegen. Habe dann den Iomiq gesehen und recht schnell einen Probefahrt-Termin vereinbart. Nun, vier Wochen späte war der Vertrag unterschrieben und ich hatte ein Auto zu einem, meiner Meinung nach, vernünftigen Preis. Allerdings sollten alle Ioniq-Fahrer darauf achten, eventuell eine Garantieverlängerung abzuschließen, sofern man noch unter der 100tds km Grenze liegt. Macht sich vielleicht bezahlt. Ich bin leider drüber, hatte aber diesbezüglich auch keine Info seitens des Händlers.


    Gruß

    Bertus 8)

    Ich glaube, das Ganze läuft jetzt hier etwas aus dem Ruder. Laßt ihm die Zeit, um das Problem zu beheben. Er wird sich dann schon wieder melden. Hauptsache ist doch, daß das Auto fährt, egal, was die Restreichweite anzeigt.


    Gruß

    Bertus 8)

    Also mit dem Reset des Durchschnittsverbrauchs kann das nicht zusammenhängen, wenn ich die Zündung einschalte, dann steht immer sofort die Reichweite dort und erst dann stelle ich den D-Verbrauch auf null.



    Gruß

    Bertus 8)