Also da würde ich mir nicht so sehr Gedanken drüber machen. Ich denke mal, wenn man, so wie es das ja mal gab, E85 tanken würde, dann wäre die Belastung sicherlich höher, aber da mußte man auch des öfteren zum Ölwechsel, weil sich mehr Wasser im Öl abgelagert hat. Aber E85 gibt es mittlerweile schon nicht mehr. Wobei man darüber diskutiert, ob man nicht die Prozentzahl der Beimischung von Ethanol erhöht. Zum Beispiel auf E20 oder E25. Wobei ich letztens mitbekommen habe, das 9% unserer Weizenernte für Biokraftstoff und zum Heizen verwendet wird. Das finde ich so nicht in Ordnung. Wenn man dafür Pflanzenreste und Bioabfall verwendet, dann geht das in Ordnung, aber so, nunja.
Mit der Ersparnis bin ich bei Dir, die liegt bei meiner Fahrleistung bei ca. 5,75€ pro Monat. Klar, ist nicht der Brüller. Aber wie würden manche sagen, Kleinvieh macht auch Mist.
Ist wie mit der Standby-Schaltung beim Fernseher. Eigentlich nicht meßbar für den Einzelnen, aber die Masse macht es. 
Gruß
Bertus 