bei mir waren es 27 Euro plus MwSt...
Auch noch teuer genug. Klingt irgendwie nach Abz...
Gruß
Bertus
bei mir waren es 27 Euro plus MwSt...
Auch noch teuer genug. Klingt irgendwie nach Abz...
Gruß
Bertus
Trotzdem ist ein BEV keine Alternative für mich. Die Warterei beim Laden, dann die noch vorhandenen Unsicherheiten mit den Ladesäulen. Klar, es ist noch ein Verbrenner tätig, aber das stört mich eigentlich weniger. Er ist schon sparsamer als mein alter Diesel und auch in anderer Art und Weise komfortabler. Was mich auch immer noch stört, ist die vom Staat gezahlte Elektroprämie. Die zahlen wir alle. Von unseren Steuern. Klar, ist schön, wenn man Geld vom Staat bekommt, aber das muß auch alles irgendwie finanziert werden. Auch stören mich noch die Preise der BEV-Fzg. Da stellt man sich einen Kasten für 40tds € hin und der fährt am Tag vielleicht ne halbe Stunde. Ne, da tut mir das Geld weh. Klar, elektrisch fahren ist toll, aber bei den Preisen hält sich meine Freude darüber doch sehr in Grenzen, ganz ehrlich. Immerhin ist es nur ein Auto, was einem irgendwann unterm Hintern weggammelt. Aber wir Deutschen denken da ja etwas anders.
Gruß
Bertus
Seriöse Pressemeldungen sehen zumindest anders aus.
Ja, damit kann man was anfangen. Wobei, man hätte den Test parallel auch mit E5 durchführen können, um einen Vergleich zur Hand zu haben. Vielleicht ist E5 ähnlich schädlich, oder vielleicht auch nicht?
Gruß
Bertus
Irgendwie verstehe ich Deinen Text nicht. Was hat das mit E10 zu tun? Die Werbung am Rande hat mich nicht die Bohne interessiert.
Gruß
Bertus
Ja, alles Gut, oder doch nicht? Was heißt "mehrere hundert Betankungen"? Sind es 200 oder 400 oder oder? Außerdem ist in Super 95 auch Ethanol enthalten, wenn auch nur 5%. Wurde das auch getestet? Es stand nur was von einfachem Benzin dabei. Was ist darunter zu verstehen? Also ich laß mich nicht verrückt machen. Habe gerade erst wieder E10 getankt, welches sogar 6Cent günstiger als Super95 war. Mal sehen, was noch alles für Artikel in dieser Richtung geschrieben werden. Man müßte mal den genauen Bericht vom Institut lesen, das wäre höchstwahrscheinlich sinnvoller.
Gruß
Bertus
Ich bin mit allen im Frieden. Aber die, die heute verächtlich auf die Fahrer von HEV's schauen, sollten mal bedenken, das sie vor nicht allzu langer Zeit auch noch mit Verbrennern durch die Gegend gefahren sind. Also einfach mal den Ball flachhalten. Wir werden hier in Deutschland auf jeden Fall und das ist sicher, nicht die Welt und das Klima retten.
Gruß
Bertus
höchstens für keinen Hinweis in der Anleitung, die sowieso keiner ließt.
Ist aber auch kein Grund!!! Man sollte sich gewisse Dinge in der BA schon mal zu Gemüte führen. Ist teilweise recht interessant.
Gruß
Bertus
Wer den PHEV gleich mit kleinerem Tank bauen will,
Spart aber am meisten Gewicht, ohne einen großen Aufwand betreiben zu müssen.
Gruß
Bertus
Nun denn, wenn dem so ist, dann ist es so. Stören würde es mich nicht. Ich habe eh keine Probleme mit Gerüchen, da ich seit 2006 keinen Geruchssinn mehr habe. Aber das Esse schmecke ich trotz allem doch noch.
Gruß
Bertus
Nun, dann wäre meiner Ansicht nach der Tank mit 43l immer noch zu groß. Dann würden auch 30 oder 35l reichen. Aber die PHEV Fahrer werden sowieso nie richtig volltanken, könnte ich mir denken.
Gruß
Bertus