Nun, kommt ja aufs Gleiche raus. Im Endeffekt egal. Trotzdem danke für die Erläuterung.
Gruß
Bertus
Nun, kommt ja aufs Gleiche raus. Im Endeffekt egal. Trotzdem danke für die Erläuterung.
Gruß
Bertus
Dreht dann auch mal der Moter in höheren Drehzahlen, ohne grad zu wirken.?
Hallo Eisfritze,
habe wohl keinen PHEV, aber der reagiert ja ähnlich wie ein HEV. Bei meinem ist mir auch schon diverse Male aufgefallen, das er nicht hochschaltet. Habe dann aber gesehen, das er den Akku lädt, der bei mir natürlich erheblich kleiner ist. Hatte mich immer gewundert, hat aber keinen großen Einfluß auf den Verbrauch.
Gruß
Bertus
in den Urlaub gehts nur mit Flugzeug.
Dann ist der Umwelt ja Genüge getan. Wir werden noch ganz schön umdenken müssen, in unserem Tun und Handeln. Und dabei wird uns ein Elektrofahrzeug nicht retten.
Gruß
Bertus
Und dann hat man viel Leistung, aber der Karren ist bei 160km/h abgeregelt. Macht schon Sinn, der PS-Wahn.
Gruß
Bertus
Der größte Minuspunkt am PHEV ist das langsame Laden.
Das war auch für mich eines der k.o. Kriterien. Wenn man an der BAB, während einer Pause wenigstens schnell laden könnte, dann hätte man wieder gute 50km elektr. Reichweite, aber so. Keine Möglichkeit.
Dafür ist die Förderung heute besser, als vor 3 Jahren.
Gruß
Bertus
Außerdem ist meine Frau jetzt beruhigt, "unendlich" weit zu fahren.
Kann ich nachvollziehen.
Gruß
Bertus
Und, wie war das Ergebnis?
Wer braucht denn 310PS? Die Reichweite ginge in Ordnung, die Ladeleistung ebenfalls, jetzt kommt es nur noch auf die Infrastruktur und den Preis an. Es bleibt spannend.
Gruß
Bertus
Tschuldigung, hatte ich mit den 16km, hin und zurück, wohl überlesen.Ja, da würde sich ein Elektro-Fzg. schon lohnen. Oder man fährt Fahrrad. Wäre für den Sommer eine Option. Da wird es selbst beim HEV schwierig mit der Erwärmung des Motors. Aber er hat ja noch seinen Dacia, den könnte er ja noch nutzen.
Gruß
Bertus