Da fragt man sich, was in den Werkstätten für Überflieger arbeiten, dass die 230EUR die Stunde verlangen können.
Beiträge von k+b210
-
-
Bin jetzt ein bisschen weiter gekommen.
Unserer hat an der Hinterachse eine eingetragene Achslast von 1380kg. Damit kämen Felgen ab 690kg Radlast in Frage.
Die leichteste Felge, die ich bisher gefunden habe & die dazu noch bezahlbar ist, ist die Tomason TN26 light in 20 Zoll. Da ist die Felge mit 10,17kg angegeben & hat eine Traglast von 750kg.
Auch interessant ist die GT-6 evo von Tec Speedwheels als 20er. Die hat bei 10,4kg 900kg Traglast.
Wenn es am Ende je Rad 5kg weniger werden als in der Werksauslieferung, sollte man das am Fahrverhalten deutlich spüren.
-
Toller Bericht!
Unser MJ23 scheint mir da etwas ausgereifter zu sein.
Für mich als Autonarr gibt es aber trotzdem einige Details, wie Lackqualität, fehlende Hohlraumkonservierung, die unterirdisch schlechte Freisprecheinrichtung (die klingt als säße man im Badezimmer), Fahrwerk, die Tatsache das Hyundai nicht imstande war zu dem Auto Winterreifen zu verkaufen, die mit dem Fahrzeug harmonieren,
was mich auch dazu bewegt, dass dies unser erster und einziger Hyundai bleibt.
Grüße,
Sebastian
-
Moin,
wir ihr ja wisst, bin ich mit dem Fahrwerk von unserem 5er noch immer nicht zu frieden.
Bei langen Bodenwellen schwingt das Heck, so dass den hinteren Insassen regelmäßig schlecht wird, unserem Hund übrigens auch.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass es mit den Winterrädern etwas besser ist. Die felgen sind auch ein stück leichter, als die originalen Klodeckel, die wir im Sommer drauf haben.
Da die Sommerreifen sowieso fertig sind, wäre es ein guter Ansatz sich gleich mal nach besseren Felgen umzusehen.
Ich hatte schon ein bisschen geschaut. Es gibt echt schicke 19Zöller mit 8...9Kg Felgengewicht, leider mit zu geringer Tragfähigkeit, als dass man die beim Ioniq5 fahren dürfte.
Habt ihr für mich vielleicht einen Tipp, welche Felgen leicht & schick sind?
Ob 19 oder 20 Zoll ist mir im Grunde egal.
Grüße,
Sebastian
-
Da s Hyundai alle 30.000 km oder einmal im Jahr der Meinung ist die Bremsflüssigkeit zu wechseln ist ebenfalls ein Witz!
Entweder das Bremssystem ist so billig zusammengebaut, dass es wirklich Wasser zieht oder es ist einfach nur Abzocke.
In meinen Vielfahrer Zeiten habe ich die Flüssigkeit alle 2 Jahre gewechselt, sprich alle 120tkm.
Bei unseren anderen Autos mache ich das alle 3-4 Jahre und da hat man noch keinen ernstzunehmenden Wassergehalt in der Flüssigkeit.
Übrigens habe ich gerade die Winterreifen aufgezogen, die im November neu kamen. Die hinteren sind kurz vor dem ersten Verschließbarer, mit anderen Worten die Reifen sind auch nicht wirklich für das schwere Fahrzeug geeignet.... ebenfalls im AH montieren lassen.
Wenn man nicht alles selbst macht

-
Wir kommen aber auch bei jeder Inspektion auf 5..600 EUR. Irgendwas ist immer, was laut Hyundai mit gemacht werden muss (?).
Aktuell sind wir bei 90tkm. Wenn wir garantietechnisch von denen nichts mehr zu erwarten haben, mache ich das wieder selbst... wie bei den anderen Autos.
-
Moin,
gestern sind wir ein kleines Stück zu fünft unterwegs gewesen. dann haben wir einen Mitfahrer aussteigen lassen und unsere Tochter ist vom mittleren Platz auf den äußeren gerutscht.
Was soll ich sagen, der Gurtwarner ist nicht damit klar gekommen, dass nun ein Platz weniger besetzt war & hat so lange Radau gemacht, bis unsere Tochter in der Mitte den Gurt gesteckt hat.
Was haben die Koreaner sich dabei nur gedacht?
Grüße,
Sebastian
-
Nein, Hyundai kann nicht lackieren, serienmäßig keine guten Fahrwerke bauen, keinen Hohlraumschutz und auch keinen Service!
Ach... und sie können keine Ersatzteile verpacken, so dass sie unbeschadet ankommen.
Das was der Ioniq5 in der regulären Wartung kostet, ist nicht besser als beim Verbrenner.
Dazu verstehe ich auch nicht, warum man nach 3 Jahren diese blöde e-call Batterie tauschen muss. Das ist doch eine Fehlkonstruktion, wenn in einem E-Auto nach 3 Jahren ne Batterie schlapp macht.
12V Batterie haben wir auch schon die dritte verbaut.
Fairerweise muss man sagen, dass sich unser Autohaus echt Mühe gibt.
Grüße,
Sebastian
-
Moin, kurzes Update:
nachdem wir jetzt gut 25tkm mit den Federn gefahren sind zeigt sich, dass das Heck bei langen Bodenwellen wieder anfängt nachzuwippen.
Wenn man hinter dem Auto fährt, sieht man, dass die Vorderachse schön auf der Straße steht & es hinten wippt...
Ich denke es braucht doch noch andere Dämpfer.
Leider gibt es Bei Hyundai nur 2 Varianten (bis MJ22 & ab MJ23) und im Aftermarket so gut wie nichts... typisch Koreaner!
Das ist echt ärgerlich, zumal ich bei Regen mit meinem über 40 Jahre alten Polo schneller fahren kann als mit dem Hyundai.
Grüße,
Sebastian
-
Da mir hier ja schon dringend abgeraten wurde, die Vorder- und Hinterräder zu tauschen („REIFEN IST SCHROTT“ 😅), habe ich mir jetzt eine andere Lösung überlegt:
Aufm Dorf gibt’s einen Schrottsammler, der hat jede Menge Altreifen auf dem Hof liegen. Ich werde ihn mal fragen, ob er mir vorne links einen günstig draufziehen kann. Profil ist zwar nicht mehr das Beste und eigentlich waren die Reifen fürs Lagerfeuer gedacht 😅, aber bis Oktober/November sollten sie schon noch rollen. Immerhin ist der Reifen kostenlos – und geschenkt schaut man ja bekanntlich nicht aufs Profil.
Nächstes Jahr kommt dann sowieso ein kompletter Satz Sommerreifen drauf – jetzt kurz vor Winter lohnt sich das einfach nicht mehr. Nachteil wird halt sein, dass ich vorne zwei unterschiedlich abgefahrene Reifen habe. Ich habe zwar gehört, dass man Reifen eigentlich immer achsweise tauscht, aber ich denke, das geht schon irgendwie. Wenn’s nicht klappt, zieh ich im Oktober halt Winterreifen drauf, dann hab ich den Sommerreifen wenigstens nicht umsonst gefahren.
Meinst du das ernst?
Du willst zwei verschiedene Reifen auf einer Achse fahren?
Das ist schon unangenehmen, wenn das neue Reifen sind.
Im Grenzbereich hast du mitunter ein unkontrollierbares Fahrverhalten, speziell wenn es jetzt auf den Herbst zugeht.
Kauf dir für die Achse neue & höre bitte auf mit dem Geiz! Wenn das gerade nicht drin ist, zieh die Winterreifen auf.
Neue Sommerreifen kannst du dann auch im nächsten Jahr noch fahren.
Grüße,
Sebastian