Beiträge von k+b210

    Schicke Farbe!

    Hoffentlich ist die Lackqualität bei deinem besser als bei unserem MJ23er:


    -Vordere Stoßstange, Lack am 'Steinschlag unterwandert und löst sich

    -Lack am hinteren Stoßfänger fängt in den Ecken auch an zu blättern

    -erster Gammel an der Haube

    -Kleineteile im Motorraum gammeln... die werde ich bei Gelegenheit mal strahlen und selbst lackieren.


    und zu allem Überfluss habe ich die ersten Rostpünktchen im Motorraum an den Längsträgern gefunden.


    Für mich war das vorerst der letzte Hyundai.


    Gruß,


    Sebastian

    Moin,


    nö, ich schaue mal, ob ich mir das Gravity Gold in der Sprühdose mir Elastifizierer mischen lassen kann und probiere es einfach.

    Am Wohnmobil haben wir einen Grill in einem ähnlichen silber. Der wird als Testobjekt herhalten. Wenn es gut wird, mache ich die Stoßstange vom I5.


    Patrick, wenn du dir einen I5 holen willst, schau beim Lack genau hin. Bei uns blättert es mittlerweile auch an den Lufteinlässen der Heckstoßstange.


    Gruß,


    Sebastian

    Moin,


    soweit ich weiß bindet Hyundai seine Garantie an den regelmäßigen Wechsel.

    Die Kühlflüssigkeit bekommt man leider auch nicht günstiger am freien Markt & das Entlüften ist ein Krampf.


    Unser letzter Service war mit neuen Winterreifen & Tieferlegen 3000EUR, wobei die Tieferlegungsfedern nur ~250EUR ausgemacht haben.


    Grüße,


    Sebastian

    ...soviel zur Theorie....

    Am Ende scheitert es dann daran, dass Hyundai für bestimmte Schäden keine Ersatzteile vorhält & der Tausch der gesamten Baugruppe unverhältnismäßig teuer ist... oder ein halbes Jahr dauert.

    Wie oben schon geschrieben, haben wir den Unwille von Hyundai schon ein paar Mal gespürt & die Unfähigkeit des Händlers, wo das Auto gekauft wurde, ebenfalls.


    Ich denke es gibt nach wie Vor Dinge die am Ioniq5 top sind, trotzdem würde ich nie wieder ein Auto allein aufgrund von Garantieversprechen kaufen.

    Wenn es hart auf hart kommt, muss man selbst in der Lage sein das Auto entweder wieder zum Laufen zu bekommen, machen zu lassen oder abzustoßen.


    Gruß,


    Sebastian

    Ich dachte immer, die Bremsen rosten fest. Auf jeden Fall rosten die Scheiben, wenn man sie nicht regelmässig frei bremst.

    Ja, wenns knallt sind die Beläge an den Scheiben festgerostet.


    Das Freibremsen nützt nur bedingt, da Rost härter ist als der Stahl der Bremsscheibe.

    Den Rost auf der Fläche bekommt man damit weitestgehend runter. Wenn sich einmal Rost am Rand gebildet hat, ist es eher so, dass der Belag dort mehr verschleißt & dann ist nichts mehr mit sauberbremsen.


    Tatsächlich ist der Ioniq5 das erste Auto, was bei uns solche massiven Probleme hat, trotz 30...35tkm im Jahr.


    Gruß,


    Sebastian

    Hi,


    gestern kam die neue WB, allerdings mit dem selben Problem.

    Ich habe heute jemanden kommen lassen um die Verkabelung durchzumessen.


    Was soll ich sagen, PE war von der Verteilerschiene gerutscht. Das ist jetzt nicht schön, aber wenigstens ein einfacher Fehler.

    Die letzten 2 Jahre war eigentlich niemand am Sicherungskaten.

    Interessant ist auch, dass die alte WB scheinbar ohne PE funktioniert hat.


    Grüße,


    Sebastian

    Heut zutage wimmelt die Welt von sogenannten und selbsternannten Experten, davon halte ich nicht viel.

    Fakt ist das die Reichweitenversprechen schlichtweg unerreichbar sind und somit realitätsfremd.

    Wir hatten beim Kauf mit der Hälfte bis 2/3 der angegeben Reichweite gerechnet. Dann hat die auch gepasst.

    Bei anderen Autos ist es ja auch nicht anders. Wenn man da 300PS abrufen will, geht das auch nicht mit 8Litern/100km.

    Einmal habe ich es probiert & bin mit dem Ersatzwagen (72kWh) im Winter auf der Autobahn über 400km weit gekommen.

    Ich denke in den 1930er Jahren wäre das eine akzeptable Reisegeschwindigkeit gewesen, heute eher nicht ;)


    Gruß,


    Sebastian

    Ich denke ein großes Problem ist die 'koreanische Überheblichkeit'.

    Es interessiert Hyundai schlichtweg nicht, wie zufrieden die Deutschen mit ihren Ioniq 5/6 sind. Der Mitteleuropäische Markt war ein Experiment & man hatte die Umsätze daraus gar nicht nötig.

    Schaut euch doch an wie unterirdisch manche Garantieanträge abgehandelt werden.

    Alles was mit Lack zu tun hat, wurde bei uns gandenlos abgelehnt, auch wenn es sich um Herstellungsfehler handelt(e).

    Türzierleisten wurden 3 von 4 mittlerweile ersetzt, wobei man uns 2 krumme Zierleisten verbaut hat. Das war kein verschulden der Werkstatt. Dort hat man den Leistensatz bereits einmal reklamiert & bekam wieder krumme Leisten geliefert.

    Unsere Klappernde Heckklappe wurde mit Isolierband gefixt, was natürlich nach einem Jahr wieder abfiel.


    Den hinteren Bremsscheiben musste ich neulich erst einmal mit der Flex zu Leibe Rücken.... Da war nach 75tkm so ein fetter Rostgrat. Für eine Auto, was täglich bewegt wird, geht das mal gar nicht.


    Die 800V Technik & das Lademanagement gehören zu den wenigen Dingen, die mich am Ioniq5 wirklich begeistern.



    Gruß,


    Sebastian