Beiträge von Dza

    Wie auf den Ioniq gekommen bin? Durch Zufall.
    Ich bin mein Leben lang japanische Autos aus den 90ern gefahren, einfach weil die mich vom Aussehen und der Technik her am meisten ansprechen. Das Problem: das Alter. Klar, mit n bisschen Pflege laufen die Dinger, aber irgendwann ist auch Schluss, zumal Ersatzteile selten günstiger werden.
    Im Moment fahre ich einen Toyota Paseo mit 183tKM. Da absehbar war, dass dieser den anstehenden TÜV im Januar ohne Reparaturen die den Wert des Autos übersteigen nicht bestehen wird, musste was neues her.
    Im Sommer hab ich dann mal nach neuen/jungen Gebrauchten Japanern geguckt und nunja, meinen Geschmack haben nur die wenigsten getroffen. Da ich mit Toyota keine schlechten Erfahrungen gemacht habe, kam am ehesten der Auris oder ein Prius der dritten Generation in Frage. Letzterer gefällt mir zwar von Aussen etwas besser als der Ioniq, aber die Mittelkonsole ist mehr als gewöhnungsbedürftig. Da ich mehr Zeit im als ausserhalb des Autos verbringe war er recht schnell raus. Blieb noch der Auris, den meine Freundin und ich als Hybrid Probe gefahren sind. Die Begeisterung hielt sich in Grenzen. Klar, die Assistenzsysteme und einfach alles war besser als an meinem 21 Jahre alten Auto, aber für 24 Scheine sollte schon alles stimmen.
    Während der Fahrt nach Hause sind wir an einem Hyundaiautohaus vorbei gefahren und da hab ich kurz den i30 gesehen. Der hat mich schon angesprochen. Also fix im Internet auf der Webseite von Hyundai geguckt, und für gut befunden. Dann mal in der Modellübersicht geguckt was noch so angeboten wird. Für Koreaner habe ich mich noch nie interessiert und darüber informiert, darum kannte ich die Modellpalette nicht. Und da war er zu sehen, der Ioniq. Ich hatte eh einen Hybriden im Auge, da kam das "Ioniq Hybrid" irgendwie passend. Von den Bildern her war ich begeistert, außerdem hat mich das DSG angesprochen, was mir beim Auris gefehlt hat. Ich bin bisher nur Schalter gefahren, so ein CVT reizt da irgendwie nicht so.
    Ein paar Tage später dann direkt eine Probefahrt gemacht und der positive Eindruck hat sich bestätigt. Sogar meine Freundin, für die Autos immer "pfui" sind, war angetan und wollte dieses Auto.
    Also weiter informiert, geguckt was verfügbar ist und auch in der Nähe einen Ioniq gefunden, der sofort abholbar wäre. Am Dienstag wollte ich ihn mir angucken, am Montag wurde er verkauft. Meh. Also hab ich mit meinem Schwiegervater alle Hyundaiautohäuser im Umkreis abgeklappert um uns Angebote einzuholen. Die, die sofort verfügbar waren, hatten zwar zum Teil schon massig Kilometer drauf, haben aber noch genauso viel gekostet wie ein neuer. Klar, da hätte ich keine Warzeteit gehabt, aber bis Weihnachten sollte das Auto ja da sein. Das war ausreichend. Also einen neuen bestellt, mein erster Neuwagen, nur für mich produziert. Ich war stolz wie bolle.
    Das war am achten August. Damals wurde mir gesagt, dass ich mit drei Monaten Wartezeit rechnen müsste, vermutlich sogar weniger, vor Weihnachten würde das aber definitiv was werden. Nunja, das nächste Terminupdate war Ankunft in Deutschland am 10. November, jetzt ist es der 07. Dezember.
    Da ich Weihnachten ein Auto brauche weil wir verreisen wollen und das auch explizit so beim Kauf angesprochen habe, stehe ich gerade ohne Auto da und ich werde meinen Ioniq wohl erst nächstes Jahr zulassen können. Der Freundliche meinte, ich solle die Hoffnung nicht aufgeben, vielleicht wird's ja doch noch was. Ansonsten guckt er, dass er mir einen i30 Kombi zur Verfügung stellt. Das wäre ja auch nicht schlecht.

    ich weiß ja nicht, wie enstpannt die Hyundai-Händler das so insgesamt angehen, aber ich hatte ab versprochenem Liefertermin bzw. folgendem Werktag ein grelles Werbeschild fürs Autohaus herumgefahren bis der Ioniq da war. Da ging es um geplante 20 Tage, mit Glück dabei waren es effektiv 10, hätten aber auch mehr werden können.Ich denke, da sollte ein Kunde auf jeden Fall mal anfragen, was vom Autohaus aus geht ...

    Das wäre auch ne Idee. Obwohls dem Autohaus in der Pfalz wohl eher weniger bringt wenn ich damit in Norddeutschland rumdüse. ^^ Aber fragen werde ich mal, vielleicht springt ja immerhin n Mietwagen raus der günstiger ist als bei Europcar/Sixt.

    Ich sehe gerade so viele Terminverschiebungen... seid mir nicht böse, ich hoffe ihr habt alle Plugins bestellt da ich noch nichts von meinem Hybrid vom Händler gehört habe hoffe ich noch auf Ende des Monats

    Ich muss dich enttäuschen, ich habe auch einen Hybrid bestellt.



    Geht mir auch so ! Hybrid bestellt. Eigentlich sollte er am 18.11 da sein. Nach neuster Info, Anfang Dezember in Bremerhaven und Auslieferung von nicht vor Weihnachten. Da ich Urlaub habe, wird es sicherlich erst in der ersten Januarwoche. :(

    Wie bei mir: der erste Liefertermin lag Mitte November, jetzt bin ich bei Ende Dezember. Ich will auch in den Urlaub, bräuchte dazu aber den Ioniq, weil mein aktueller Wagen die Strecke wohl eher nicht schaffen wird.
    Beim Verkaufsgespräch hab ich darauf hingewiesen, dass ich halt bis Weihnachten das Auto brauche und da hieß es noch, dass das mit Sicherheit klappen wird. Nun gut, muss ich mir wohl nen Mietwagen nehmen, das sind aber auch wieder ungeplante und eigentlich unnötige 350€.

    Da mein Auslieferungstermin ähnlich weit verschoben wurde und auch auf Ende Dezember fällt wirds wohl die Morning Lena sein die am 07.12. in Bremerhaven einläuft.
    Die schippert gerade kurz vor Somalia rum, da heißt es Daumen drücken. ^^

    So, gerade ne Rückmeldung von meinem Händler bekommen. Anfangs hieß es ja, mein Hybrid wäre am 10.11. in Bremerhaven, jetzt ist es der 07.12. und die Ankunft beim Händler ist für Mitte/Ende Dezember geplant. Ziemlich suboptimal, da ich meinem Paseo die Reise in die Heimat nicht mehr zumuten will.

    Verschifft Hyundai nur mit Eukor?
    Wenn ja, ist meine Vorfreude dezent gedämpft.
    Ich hab mich mal auf das verlassen was der Händler bezüglich Verschiffung und Lieferung erzählt hat, sprich Produktion am 26. September und Ankunft in Bremerhaven am 10. November.
    Jo, am 10. kommt aber laut Webseite kein Schiff aus Ulsan an. Das nächste wäre die Glovis am 15., aber die ist zu früh in See gestochen. Also wird's bei mir wohl auch die Tarifa sein.
    Wahrscheinlich ist das der Grund, warum der werte Herr seit zwei Wochen nicht auf meine Mail antwortet.
    Na hoffentlich wird das wenigstens bis Weihnachten was, meinem Paseo traue ich die Fahrt in die Heimat nämlich nicht mehr zu und im Januar wäre der TÜV fällig.

    Warum nur HEV?
    1. Der HEV war am ehesten verfügbar
    2. Doch ein paar Euro günstiger als PHEV und EV
    3. Fehlende Lademöglichkeiten in der Gemeinschaftsgarage im Haus und am Arbeitsplatz
    4. Ich kenne nur Verbrenner, gleich auf einen EV umsteigen erschien mir etwas übertrieben


    Aber: Irgendwann läuft ja die Finanzierung für den HEV aus. Wenn sich die Liefersituation bis dahin verbessert hat und ich vom HEV überzeugt bin,
    besteht ja die Möglichkeit zum Umstieg auf den Plug-In oder den Electro.
    Für den Alltag wäre der EV sicher praktikabel, ich fahre jeden Tag 50 Kilometer und habe beim Globus bzw 5 Gehminuten von zuhause entfernt
    Ladesäulen. Ich fahre aber 2-3 mal im Jahr in die Heimat, das sind einfach 900 Kilometer. Da alle 200 Kilometer ne Ladepause machen klingt eher
    nicht so prall. Aber wie gesagt, wer weiß wie die Akkukapazität und die Ladeinfrastruktur in ein paar Jahren aussieht.

    Kostet mit dem Handy seit gestern 100 Euro, aber mit dem Hybrid kann man an der Ampel ja behaupten, der Motor sei nicht gelaufen.

    Fast. Das Auto muss wirklich aus sein. Im Gesetzestext heißt es explizit, dass das Auto nicht aus ist, wenn die Start/Stop-Automatik greift oder der E-Motor in Ruhe ist.
    “2 Das fahrzeugseitige automatische Abschalten des Motors im Verbrennungsbetrieb oder das Ruhen des elektrischen Antriebes ist kein Ausschalten des Motors in diesem Sinne. “