Beiträge von IQ-Driver
-
-
Ich habe das beim PHEV immer dann, wenn ich an einem "Schnelllader" (AC Typ2) geladen habe.
Beim HEV ist es auch immer willkürlich. -
Auch hier möchte ich nicht der Spielverderber sein aber bitte stelle deine Fragen lieber hier:
Dann ist es übersichtlicher und die gleiche Frage wird nicht 100mal gestellt.
Beim PHEV und BEV passen nur min. 16" Felgen
Auf dem HEV passen auch 15" Felgen
@admin Bitte die Themen zusammen legen, Danke!
-
Ich bin am Montag von Berlin nach Leonberg gefahren.
Schlechtes Timing, dann hätte ich dir Berlin zeigen können.
Bin aber über Weihnachten und Neujahr wieder in Berlin.
Was ich wissen will? ALLES!
Fahrwerk, Felgen, Folie usw. -
Ich habe 2 Angebote bekommen.
Aus bzw. der Nähe von Berlin.
200€ oder 250€@Toasty Wenn ich auf Familienurlaub in Eisenach bin, müssen wir uns mal Treffen/Unterhalten.
-
Dazu müsste ein Gartentor und/oder Garagentor/Tiefgaragentor durchbrochen werden.
Äußerlich sieht man auch nicht ob, dass Fahrzeug fahrbereit ist und da der Schlüssel nicht in der Nähe ist, ist außer Türen öffnen nicht viel möglich.
So lange das Kabel steckt, lässt sich der Ioniq nicht in den "Fahrmodus (grünes Auto)" schalten.
Wenn man dann noch seine Ladeweile an der Ladesäule verbringt, sitzt man ja im Fahrzeug... -
Ich handhabe dies beim PHEV wie folgt:
- Automatische Ladeverriegelung abschalten
- Fahrzeug ausschalten Ladeziegel anschließen
- ca. 20min vor abfahrt Auto aufschließen
- 2x Startknopf drücken
- AC auf Auto
- Tür schließen
- lautes Piepen ignorieren
- weggehen...
-
Ich sehe sehr ähnlich wie TorstenW.
Jetzt kann ich nochmal Salz in die Wunde streuen.Legt mal euren Ioniq-Schlüssel auf den Tisch und sagt zu der Person die euch gegenübersitz:
Sie soll den silbernen Punkt unten rechts am Schlüssel drücken und gleichzeitig am Schlüsselgehäuse ziehen.Zu dieser Person solltet ihr aber ein gutes Verhältnis haben, weil diese jetzt in den Ioniq kommt und ohne Probleme wegfahren kann.
Ein Meisterstück an Ingenieurskunst.
-
Kann ich so Unterscshreiben.
Der HEV in Berlin war dort zum Service.
Jetzt kommt der PHEV aus Leonberg (Stuttgart) auch dort hin.
Spricht also für das Autohaus K. -
Ich will ja nicht rumnörgeln aber macht es nicht mehr Sinn, den 60.000'er Threat und 30.000'er zusammen zu legen?
Der Wartungsaufwand ist ja immer gleich und wechselt nur in "kleine Wartung alle 15.000km" und "große Wartung alle 30.000km".
30.000'er