Beiträge von IQ-Driver

    @SGermann Ich bin nur sehr ungern der Spielverderber aber deine Frage hätte auch hier mit rein gepasst:


    Winterreifen und Felgengröße


    Fährst Du Ganzjahresreifen?


    Ganzjahresreifen


    Winterreifen und Felgengrößen


    Dort wurden schon 90% deiner Fragen beantwortet und ja, es sind leider 23 Seiten durch die man sich durchwälzen muss.


    Da hier ja schon viel zu dem Thema geschrieben wurde und ja noch
    spezielle Fragen offen waren, verweise ich noch mal an meine "älteren"
    Beiträge.


    Bezugs-Quellen


    Gutachten ABE


    Die 15" Felgen/Räder passen aber nicht auf den BEV, weil dieser eine größere Bramsanlage hat.


    Ob beim PHEV die 15" passen, muss ich noch in Erfahrung bringen.


    Die wichtigste Information hast du uns leider noch nicht genannt.


    Was für einen Ioniq du genau fährst!

    Vielleicht kommt der ein oder andere aus dem Wartesahl ja auf komische Gedanken. :S:D
    Die wissen ja wie gut der Ioniq ist und möchten vielleicht ihre Wartezeit verkürzen und einen noch besseren "Preis" raushandeln.
    Hier im Forum sieht man dann sogar, wo man welchen Ioniq mit der jeweiligen Farbe/Ausstatung findet. ;) *duckundweg*
    Wenn unsere "Autosammler & Teileschlachter" rausfinden wie begehrt unser Ioniq ist und was die Ersatzteile kosten, sieht es ganz schnell schlecht für uns aus. :whistling:
    Deswegen sagt niemanden, wie gut der Ioniq wirklich ist. ;):sleeping:

    Bei Amazon und Ebay sind die Datenbanken leider nicht besonders gut gepflegt.
    Zu den Maßen & Artikel-Nr. habe ich in Post 4 schon ausführlich berichtet.
    Der Priopa-Filter passt in folgender größe: Priopa 1864832

    • Länge: 238 mm
    • Breite: 192 mm
    • Höhe: 20 mm

    Zur Not sucht halt nach der EAN-Nr.: 4053537005570


    Lasst euch nicht immer von den "Empfehlungen" irretieren!
    Aus diesem Grund gibt es ja das Forum.
    Hier werden halt "echte" Tipps gegeben.
    Bitte achtet einfach beim Kauf auf die Maße, ob da jetzt 1-2mm mehr oder weniger sind macht da keinen Unterschied.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Da ich schon über ein Jahrzehnt beim Auto campe, bin ich da schon etwas "erfahrener" um die Anfängerfehler nicht zu begehen. ;)
    @bh sveltoe bitte nicht falsch verstehen aber du hast fast alle Fehler gemacht die es so gibt. :thumbsup:
    Diese Erfahrungen muss halt jeder mal machen, ansonsten hat man ja garkeinen richtigen Spaß am campen. :D


    Ich mach mal eine Liste für "Anfänger", was vermieden werden solllte:


    - Häufiges Öffnen der Türen / des Kofferraums
    - Innenbeleuchtung als Leselicht missbrauchen
    - Im Scheinwerferlicht das Zelt aufbauen (bei ausgeschaltenem Motor)
    - Radio den ganzen Tag laufen lassen (bei ausgeschaltetem Motor)
    - Handy's, Camera, Navi, usw. die ganze Zeit im Auto laden (bei ausgeschaltenem Motor)
    - Kühlboxen, Luftpumpen und Heizlüfter am Fahrzeug dauerhaft betreiben (bei ausgeschaltenem Motor)
    - Schlüssel im Fahrzeug liegen lassen und alle Türen schließen
    - und vieles mehr ...


    Sorry, für OT

    Ich habe mal bei beiden Ioniq's die Fahrzeug-ID gecheckt:


    Lieber Hyundai Kunde,
    zur eingegebenen Fahrzeug-Identifikationsnummer (17 Stellen)
    liegen aktuell keine Rückrufe* und Serviceaktionen* vor.


    Trotzdem habe ich beim PHEV nach 2 Tagen stilstand mit noch 9Km Restreichweite im Hochvoltakku auch mal die Fehlermeldung bekommen.
    Da ich den PHEV eh auf Arbeit lade, war mir das recht egal, weil ich ca. 13Km auf Arbeit fahre und er dort min. 8h an der 230V mit 1200 Watt (5,5A) lädt.
    Interessant find ich das der Hochvoltakku bei 0Km elektrischer Restreichweite noch min. 16% hat, warum werden die nicht auch noch fürs fahren verwendet?
    Wird die 12V Batterie beim laden des Hochvoltakkus eigentlich mit geladen?
    Was passiert beim KeylessGo eigentlich, wenn ich mich den ganzen Tag in der nähe befinde?
    Gehen dann ständig die Spiegel auf und Licht an?
    Ich habe vor vom 16.08 bis 19.08 beim Ioniq zu Campen und habe keine Lust darauf wegen einer lehren 12V Batterie den ADAC o.ä. zu holen.

    Aber wir werden doch sekündlich älter, soviel Zeit habe ich doch garnicht zum abstimmen. ;(
    Wie sollen Diejenigen abstimmen, die mehrere Ioniq's im Haushalt oder in der Familie haben?
    Und was mache ich, wenn ich genau im "Zeilensprung" bin?
    Da gibt es auch noch die "Hauptfahrer" und "Zusatzfahrer", das wird alles sehr kompliziert. :whistling::S:evil::D
    Wir brauchen definitiv mehr Mathematiker auf der Welt für diese vielen wichtigen Fragen. Ein hoch auf die Statistik!

    Der Plug-In PHEV ist allgemein nicht für das Laden an Schnellladesäulen mit 22kW oder mehr geeignet, weil dieser leider nur mit max.3,7kW lädt.
    Deswegen sollten PHEV die 11kW Schnellladesäulen benutzen um die BEV-fahrer nicht unnötig "auszubremsen" beim laden.

    Für's Navi nochmal ordentlich:


    Autohof Euro Rastpark
    Robert-Bosch-Straße 10, 89343 Jettingen-Scheppach


    Euro Rastpark in Jettingen-Scheppach
    Verbund: allego
    2 x Combined Charging - 50 kW
    2 x Typ 2 22 kW
    LEW am Euro Rastpark
    Robert-Bosch-Straße, Jettingen-Scheppach
    Verbund: innogy eRoaming
    2 x Typ 2 22 kW


    Um die BEV-Fahrer beim Laden nicht "auszubremsen" würde ich vorschlagen die PHEV-Fahrer laden hier:


    V-Markt
    Industriestraße 1, 89331 Burgau
    kostenlos
    3 x Schuko


    Für die "Ladepause":


    Original Öztürk Döner Kebab
    Robert-Bosch-Straße 6, 89343 Jettingen-Scheppach

    Bäckerei Johann Kollmann
    Siemensstraße 13, 89343 Jettingen-Scheppach

    Subway
    Siemensstraße 12, 89343 Jettingen-Scheppach


    Chinesisches Restaurant New Palace
    Siemensstraße 9, 89343 Jettingen-Scheppach

    Griechisches Restaurant Meteora
    Robert-Bosch-Straße 6, 89343 Jettingen-Scheppach