Beiträge von Joerg-Michael

    Nun hab ich zufälligerweise heute etwas Nettes mit Telematik. Ich habe zwei Fahrten aufgezeichnet. Einmal zur Arbeit - Passt.

    Die Zweite war um 11:47 für 500m. Los gings etwas entfernt von meinem Parkplatz in entgegen gesetzter Fahrtrichtung durch eine Einbahnstraße. Danach Richtung Autobahn auf eine vierspurigen Straße, kurz davor quer über diese Straße um dann durch ein Einkaufszentrum meinen Wagen auf einem Fußweg neu zu parken. Ich habe kein Super dafür bekommen, muss aber einen Zacken drauf gehabt haben da ein neuer roter Balken bei "Tempo" aufgetaucht ist.

    Das Dumme an der Sache ist nur das mein Wagen seit heute morgen Ankunft hier nicht mehr bewegt wurde.

    Ich hab diesen Vorgang per mail mal der HUK geschickt. Mal schauen was passiert.

    Hallo,

    das kann ich nicht bestätigen.

    Wenn ich BT aus mache gibt es keine Daten die bei Aktivierung von BT wieder übertragen werden.

    Es werden in meinem Sensor keine Daten gespeichert von einer Fahrt ohne BT.

    Hm, beschleunigen? Ach ja, das hab ich ja mal früher gemacht. Da hatten meine Fahrzeuge auch "etwas" mehr Leistung :rolleyes: .

    Heute bewegt man sich aus dem Stillstand einfach nur hurtig voran. Ich fahr nun so an das ich nie der Letzte bin, meistens einer der Ersten die weg sind von der Ampel. Ab und zu bekomm ich den Zeigefinger von der App gehoben, nicht immer. Ist nun in Ordnung für mich.

    Ich kann einen Toyota Hybrid sehr gut mit mit meinem Elektro vergleichen. Und zwar das beide Fahrzeugtypen das Problem mit den hinteren Bremsen haben. Ob nun mehr oder weniger Rekuperation spielt eine unbedeutende Rolle. Die Problematik bleibt.

    Das die hinteren Bremsen nur bei starker Bremsung benutzt werden ist schlicht falsch, sie werden immer angesteuert und benutzt. Nur halt sehr wenig. Diese Diskussion hatte ich auch schon mit meinem Toyota damals, dort hielt sich der gleiche Glaube.

    Einfache Überprüfung: Einen Edding nehmen, einen Strich über die Bremsscheibe machen, losfahren und super soft abbremsen.

    Und wer es dann noch immer nicht glaubt, ab zum Tüv und einmal auf die Rolle bitte. Rekuperation nicht ausschalten, beschleunigen und einfach bremsen, nicht so doll natürlich. Und siehe da, selbst bei sehr geschmeidigem Bremsfuß :P schlägt das Instrument des Rollenprüfstands aus und attestiert Bremsleistung. Nicht sehr viel, aber deutlich sichtbar. Dient zB. zur Stabilisierung des Fahrzeugs in Längsrichtung beim Bremsen. Zuständig für diesen Vorgang ist das ABS Steuergerät.

    Zu meiner Fahrweise:

    Ich habe bisher versucht fast oder kaum zu bremsen, rollen bis kurz vor Stopp. Möglichst Rekuperieren.

    Darauf achte ich nun weniger. Ich bin sehr sicher das, nach etwas Zeit, der Zustand der Bremsanlage besser wird.

    Ich werd mal schauen was der Tüv für einen Bremstest haben will. Ich hab ja nun die Daten von jetzt. Sie müssten sich dann verbessert haben.

    Vergessen, Sensor raus nehmen ist doch unpraktisch, einfach BT aus und gut ist :D

    Zu dem Spruch:

    Der Mann wusste was rekuperieren ist. Nur gibt er dem auch die Schuld für die schlechter werdende Bremse.

    Ich habe meine Fahrweise ganz bewusst dem Sensor angepasst. Wurde dafür belohnt das ich zwei Jahre die 30% bekommen habe. Das war ja meine Entscheidung. Da mein Umzug in Sichtweite ist, was zwangsläufig eine andere Versicherung nach sich zieht, ich den Zustand der Bremsen nicht verschlechtern werde, vergesse ich nun meine bisherige Fahrweise.

    Ich bin 8 Jahre lang Toyota Hybrid gefahren, dort wurde ich schon mit dem Problem hintere Bremsen konfrontiert. Ein wenig die Fahrweise anpassen und schon war das kein Problem mehr - ohne zu schnell zu fahren natürlich.

    Das werde ich nun auch wieder umsetzen. Und schauen wie die Bremsen in ein, zwei Monaten aussehen.

    Ich habe nun das Thema Telematik aufgegeben.

    War gestern beim Tüv, den mein Ionic auch bestand. Allerdings bekam ich den Schlüssel zurück mit den Worten:

    "Schieben Sie den Wagen nur oder fahren Sie auch mal damit?!?" Äh, wie, was soll das denn bitte?

    Die Bremsen vorne sehen aus als seien sie neu. Die hinteren haben einen Rostrand, ist ja nicht ungewöhnlich, und leichter Rost auf den Scheiben direkt. Im Klartext, ich nutze die zu wenig. Irgendwann fangen die an zu gammeln, die Wirkung war schon niedriger als erwartet.

    Ist mir klar, ich fahre nur im Eco, vorrausschauend, bremse sehr verhalten.

    Doch wenn diese Fahrweise zur Folge hat das ich Reparaturen durch "Nichtnutzung" bekomme, die auch kostspielig sind, dann rechnet sich der eingesparte Hunderter absolut nicht.

    Also schon gestern, Eco aus, ruhig mal beschleunigen und genauso auch bremsen, muss nun mal sein.

    Mein wöchentlicher Score ging auf 34, von 100 runter, nach nur einem Tag. Egal 8o .

    Heute bekam ich wieder ein "Super" auf den Weg zur Arbeit, ich muss aber noch zum Sport :rolleyes:

    Der Verbrauch im Normal war überraschend niedrig, sogar sehr, ist ja aber nur eine Momentaufnahme. Ich werde mir einen Monat geben und dann mal die Bremse inspizieren. Ergibt sich ein sauberes Schleifbild aller Scheiben bleibt der Sensor noch bis zum nächsten Jahr im Auto, aber ohne eine ihm "angepasste" Fahrweise.

    Da war doch auch der Wechsel der Akku Kühlflüssigkeit dabei, oder?

    Ich habe 183,00 bezahlt. Dabei war 52 für Räder Tausch mit Auswuchten. Der Wechsel der Flüssigkeit erfolgt später, es war zu dem Termin nicht möglich. 190.00 € sind dafür eingeplant.