Beiträge von Der_Hammer

    Also das Handling mit der Wärmepumpe kenne ich schon gut - funktionierte bis zur Reparatur ja auch immer.
    Habe die Klima meist nur auf AC angehabt (Auto aus) - ja es dauert dann etwas, bis Wärme ins Auto kommt.

    HEAT hatte meist nur genutzt wenn ich es sofort warm haben wollte, oder knackig kalt ist.


    Unter AUTO hatte ich es natürlich auch probiert. Dann leuchtet auch erst die HEAT-LED und wenn die Innenraumtemperatur erreicht ist, geht die Klima auch AC über.
    Wenn jetzt die Sonne nicht scheint, wird es deutlich kühler im Auto. und auch dann lese ich die 260W (0,26kW) im Energiemenü.
    Erst wenn ich dann manuell eingreife und explizit die HEAT-Taste drücke, leuchtet die LED dazu auf und es wird wieder warm um Auto.
    (Die AUTO- und AC-LEDs gehen dann dabei natürlich aus)

    Moin Leute,

    ich hatte ja im Sommer einen neuen Verdampfer bekommen.
    Seitdem kühlt die Klimaanlage auch wieder. Aber jetzt wo es kühler wird, wollte ich per Wärmepumpe heizen.
    Aber es wird nicht warm im Auto. Fehlermeldungen gibt es nicht.


    Was auffällt ist, dass im Energiemenü für die Klimatisierung dann 0,26kW angezeigt werden, dann wieder 0, dann wieder 0,26kW.
    Drehe ich den Temperaturregler so tief, dass gekühlt werden muss, werden über 1kW gezeigt.
    Dazukommt ein eigenartiges Geräusch. Wie ein kurzes Zischen, hört sich an, als käme es unterm Auto her.
    Und zwar tritt das auf, wenn die Heizung über HEAT läuft und gleichzeitig entfeuchtet wird.


    Kennt das vielleicht jemand. Ich vermute, dass eines der Ventile für die Umschaltung Kühlen/Heizen hängt.

    Werde auf jeden Fall in meiner Werkstatt vorsprechen.


    Gruß
    Thomas

    Der Verdampfer sitzt im Armaturenbrett. Muss alles raus. Armaturenbrett Mittelkonsole und vermutlich auch die Sitze.
    Hat bei mir 2200€ (bei Wärmepumpe) gekostet.

    Da sind aber auch die Verbrenner betroffen. Der Verdampfer ist übrigens inzwischen geändert.
    Gibt dazu aber einen anderen Threat hier

    Moin Dieter,

    das ist ein ganz normaler Vorgang. Der Vertrag des Vertragshändlers läuft aus und weil der Betrieb die (vielleicht aktualisierten) Vorgaben des Herstellers nicht (mehr) erfüllt, läuft der Vertrag aus.
    Das passiert auch bei Opel, Mercedes, BMW, VW ...

    Ich habe den größten VW-Händler im Kreis vor meiner Tür. Auch der musste (!) im Piazza-Stil anbauen (dieser Glas-Palast mit dem Vanillefarbenem Bogen vor dem Eingang). Sonst hätte auch der keine Verlängerung bekommen.
    Wenn Dir das nicht gefällt, darfst Du tatsächlich nur noch Autos kaufen, die ausschließlich im Direktvertrieb verkauft werden.

    Gruß
    Thomas

    Moin Hardy,

    richte Dich aber schon mal darauf ein, dass möglicherweise im nächsten Jahr auch Dein Verdampfer (ganz) hin sein könnte.
    Haben sie auch Kontrastmittel mit eingefüllt?
    War bei mir auch so. Letztes Jahr auch das Zischen, wenn die Klima anspringt. Dieses Jahr war sie dann leer und die undichte Stelle war der Verdampfer.

    Gruß
    Thomas

    ich habe die Woche das Gas nachfüllen lassen, beim freundlichen.

    ...

    Moin Karsten,
    ich hoffe sie haben auch gleich Kontrastmittel mit rein gemacht. Muss ja einen Grund haben, warum sie leer war.
    War bei mir letztes Jahr auch. Beim Einschalten der Klima das Zischen im Armaturenbrett gehört. War auch zu wenig drin.
    Dieses Jahr dann wegen kaputtem Verdampfer leer gewesen. Kannst'e für nächstes Jahr schon mal mit rechnen.

    Gruß
    Thomas

    Hm, also beim ESP-Fehler, kann es durchaus die 12V Batterie sein. Der Selbsttest beim ersten Losfahren ist ein Stromfresser, so wie ein "normaler" ESP-Einsatz auch.
    Aber die Handbremse ist doch nur ein Motor, der an einem Seil zieht, oder?

    Ach wie toll war doch dieser Hebel zwischen den Sitzen. War doch auch gleich die Berganfahrhilfe. ;)

    Moin,
    Da würde ich erstmal mal den Wagenheber ansetzen, das Rad abbauen und dann mal schauen, ob was verdächtiges an Verkabelung und Anschluss zu erkennen ist.
    Vielleicht hat da wer am Kabel geknabbert, und nun gibt es je nach Bewegung im Fahrwerk den Kurzschluß.

    Gruß
    Thomas