Beiträge von Plug-in-Fan

    Der Ioniq electric hat keine Refresh Taste.


    Das nachladen durch den HV-Akku verhindert nicht das Entladen des 12V Akkus.


    Ein Bug verhindert anscheinend bei irgendwelchen nicht vorgesehenen Betriebszuständen das nachladen des 12V Akkus.


    Bei mir war es das Auslösen des Notrufs. Am nächsten Morgen war der Akku bis auf 6V entladen trotz eingeschalteter Nachladefunktion.

    Ich finde die Rekuperation beim Ioniq super. Steht bei mir auf der höchsten Stufe und bis zum Stillstand nutze ich oft das linke Paddel. Die Fußbremse brauche ich fast nicht.
    Durch die maximale Rekuperation erhöht sich natürlich die Reichweite signifikant.

    Moin Torsten,
    zumindest in der EnBW-mobility+App ist das nicht möglich, weil er dort doppelt registriert ist, einmal mit dem ADAC e-Charge-Tarif und einmal mit dem identischen Hyundai-Tarif. Beide entsprechen ja dem EnBW-Vielladertarif. Man kann aber nur jeweils einen Tarif in der App aktivieren.


    Aber das bringt mich auf die Idee, dass man alle RFID-Karten zunächst aktivieren muss, bevor sie benutzt werden können. Das geschieht in der Regel über die zugehörige App.


    @MichelB Hast Du alle Deine Karten irgendwo aktiviert bevor Du sie benutzen wolltest?

    Man kann in der EnBW App mehrere Tarife aktivieren. Man muss aber für jeden Tarif ein eigenes Zahlungsprofil anlegen.
    Eine Ladekarte kann man aber nur mit einem Zahlungsprofil verknüpfen. Den Wechsel der Karte zu einem anderen Zahlungsprofil ist nicht möglich.

    Ich wollte im Januar mal an einer Enbw Säule laden per App aber dies ging nicht und am Telefon hat auch keiner geantwortet. Dann zu einer anderen Säule (weis den Betreiber nicht mehr) wo es auch nicht funktionierte. Dann die Service-Nr. angerufen und die erste Frage war "sind sie im Raum Berlin?". Die Ladesäule steht in Sindelfingen in BW. Die freundliche Dame hat dann die Säule neu gestartet und siehe da mein Auto wurde geladen. Das nenne ich guten Service aus der Ferne.

    Seit gestern bekomme ich auch keine Verbindung mehr zum Auto. Davor war auch ein Ereignis das beim starten des Fahrzeugs das Radio und Audio vom Navi sowie die Freisprecheinrichtung nicht mehr funktionierten. Auch ausschalten und wiedereinschalten des Autos (per Startknopf) änderte nichts daran. Daheim habe ich das Auto abgestellt und bin ausgestiegen. Nach 10 min nochmal probiert und zumindest das Radio geht wieder. Will ich per Bluelink den Status abfragen kommt aber immer wieder "Keine Antwort vom Fahrzeug". Ich werde es vielleicht mit einem Reset des Systems versuchen ob es dann wieder geht.