Beiträge von Plug-in-Fan

    Mich würde mal die maximale Strommenge interessieren die ihr in den Akku pumpt.
    Bei 11-12% Restakkustand (da sind bei der Akkuanzeige noch mehrere weiße Balken sichtbar), habe ich einen Maximalwert von 8,7 kWh.


    Bei Fahrten auf der Autobahn ging die Restakkuanzeige manchmal bis auf einen weißen Balken zurück. Da müsste also noch mehr geladen werden können jedoch bis ich zu Hause war, sind wieder einige Balken dazugekommen.
    Hat schon mal jemand höhere Strommengen geladen?

    Habe das gleiche Problem mit einem Sony Xperia Z5 compact und Android 7.1.1.
    Mit der Hotspot Starter App wird der Hotspot scheinbar eingeschaltet (Zeichen dafür in der Benachrichtigungsleiste vorhanden) jedoch wenn man unter Einstellungen nachsieht ist er noch ausgeschaltet. Man muss ihn immer manuaell einschalten und dann verbindet sich der Ioniq problemlos.

    Ich fahre meistens mit voller ECO-Anzeige (alle grüne Balken) da sonst bei Steigungen ich zum Verkehrshindernis werden würde. Interessant wäre dann welche Reichweite man schaffen kann. Muß es mal ausprobieren. Meistens fahre ich nicht am Stück den Akku leer sondern öfters Kurzstrecken. Die Frage ist wie sich das auf die Reichweite auswirkt.

    Die Reichweite Angabe 63km bezieht sich auf den NEFZ Zyklus der von der beschriebenen Fahrweise stark abweicht. Also kann man die 63 km auch nicht erwarten. Ich komme übrigens fast immer auf 50km.
    Was das aufladen oder nachladen anbelangt würde ich das völlig unkritisch sehen da er im Fahrbetrieb ja ständig ladet und entladet
    im Wechsel.

    So die letzten Überbleibsel noch beseitigen dann bin ich aus dem Wartesaal fort.
    Habe am Freitag dann endlich meinen PHEV übergeben bekommen und das Wochenende dann erst mal mit Pflege und Versieglung verbracht (Lack und Front und Heckscheiben) Ach und bei der Gelegenheit dann gleich noch Ladekanten Schutz und neue Birnen für das Fernlicht eingebaut.

    Was für Versiegelung?? Was für Birnen?? Was für Ladekantenschutz??


    Ich habe nichts gemacht bisher.

    Hallo Uwe,
    hier zur Info meine "Ladestation":


    Ich habe mir meine eigene "Ladestation" gebaut: In der Garage ist ein Zwischenzähler der die Ladeenergie pro Ladung misst (rückstellbar) sowie die Gesamtenergie. Eingeschaltet wird das ganze über den Schalter rechts, der auch durch eine Schaltsteckdose ersetzt werden kann (schaltet das Schütz). Die Zeitdauer der Ladung kann ich über mein Strommonitoring System (Allnet) ablesen.


    Stromverbrauch PHEV? Messen, aber wie?


    Gruß UliAllnet180515.jpgLadestation-1a.jpgLadestation-2.jpg

    Hallo Peter,


    hier die Antworten. Hätte vielleicht noch zu dem Diagramm einige erklärende Worte spendieren sollen.


    - Maximum d.h. 2,6 kW
    - Ja wurde vollgeladen
    - 10% Akkustand



    Das Strommonitoring System zeigt den Stromverbrauch komplett im Haus aller 3 Phasen an. Der Verlauf vor dem Rechteck ist vom Induktionsherd. Die kleinen Rechtecke sind vom Kühlschrank. Hier dargestellt ist nur die Phase 3. Der Verbrauch 11,75 kWh bezieht sich auf alle 3 Phasen.


    Bei 10% - 12% Akkustand komme ich immer auf max. 8.7 kWh in ca. 3 1/4h Ladezeit.