Gerade wieder einen weißen IONIQ electric gesichtet, der in Richtung Zierikzee unterwegs war.
Diesmal habe ich noch erkennen können, dass er ein NL-Nummernschild hatte.
Beiträge von Moto
-
-
Heute die 2. IONIQ-Sichtung im Urlaub. Um 13:10 Uhr auf der Zeeland-Brücke kam mir ein weißer electric entgegen, der in Richtung Zierikzee fuhr.
Habe aber nicht auf's Kennzeichen geachtet. -
Die Unterschiede ergeben sich daraus, dass bis zum 01.09.2018 zugelassene Fahrzeuge nach dem alten NEFZ Zyklus bei der Schadstoffeinstufung berechnet wurden, ab dem 01.09.2018 wird nach dem neuen WTLP Zyklus berechnet. Da der neue Zyklus in der Regel höhere Schadstoffwerte auswirft als der alte Zyklus, kommt dadurch auch eine höhere KFZ Steuer Belastung raus.
wobei mit "bis zum 01.09.2018 zugelassene Fahrzeuge" nicht die einzelnen Fahrzeuge gemeint sind, sondern die Typenzulassung des Modelljahrs, oder?
Denn die Erstzulassung meines HEV war nach dem 01.09.2018 und ich zahle auch nur 32,- € Steuern.
-
Anbei mal meine Liste:
- 1995-2000: Fiat Panda schwarz
- 2000-2007: Ford Escort Cabrio gelb
- 2007-2012: Opel Astra Caravan blau
- 2012-2018: Mazda 5 Exclusiv schwarz
- 2018-? : Hyundai IONIQ HEV Premium mit Sitzpaket und Glasschiebedach weiß
Am liebsten fahre ich natürlich den IONIQ, und ansonsten die Liste in umgekehrter Reihenfolge.
Wobei mein fahrender Postbriefkasten, wie er wegen der Farbe liebevoll genannt wurde, noch den größten Fun-Factor hatte.
-
Sind gerade mit dem Wohnmobil auf dem Weg zu unserem Campingplatz in Renesse. Beim Einkaufs-Halt beim Aldi in Zierikzee einen schwarzen IONIQ electric mit Kölner Kennzeichen gesehen.

-
Hallo zusammen,
mein Erfahrungsbericht zur 1. Inspektion meines IONIQs letzte Woche:
Insgesamt habe ich rd. 300,- EUR brutto gezahlt.
Allerdings inklusive Wechsel auf Sommerräder inkl. EInlagerung der Winterräder.Hier die Aufstellung im Einzelnen (Netto):
15.000er Inspektion: 108,90
Ölfilter: 7,91
Dichtring: 1,-
Motoröl: 57,15Räderwechsel: 33,19
Einlagerung: 45,80Gesamt Lohn: 142,09
Gesamt Teile: 111,86
Gesamt Steuer: 48,25
Summe: 302,20Folgende Punkte sind noch ohne Berechnung aufgeführt:
- Naviupdate
- Motoröl- Kühlwasser- Scheibenwasser Stände prüfen, ggf. ergänzen
- Luftdruck einstellen
- Fahrzeugwäsche, Fußmatten und Ascher reinigenAußerdem war noch der "Shuttle-Service" (bis 30km, bei mir rd. 20km) inklusive, der mich nach Abgabe nach Hause gefahren und nachmittags wieder abgeholt hat.

Zuletzt noch die Software-Stände vor und nach dem Update:
Software: AE_HEV.EUR.SOP.005.3.170927 -> AE_HEV.EUR.SOP.006.5.181002
Firmware: AE_HEV.EUR.0.5.222.170920.MICOM -> AE_HEV.EUR.0.5.313.180905.MICOM
Navi: STD_AVN_MID.EUR.HMC.170927.a803344 -> STD_AVN_MID.EUR.HMC.180928.b5c9193
Karten: EUR.10.41.46.701.002.2(D.D2) -> EUR.11.41.46.704.101.2(D.E2)Insgesamt war ich zufrieden. Für die nächste Inspektion schaue ich aber auch mal, ob ich nicht Öl selbst mitbringe.

Schöne Grüße
Moto -
Auch, wenn ich das nicht wirklich alltäglich transportiere - die 220 Liter fassende Regentonne nebst weiteren Einkäufen passte tatsächlich auch in den Kofferraum meines HEVs.
Nur das Rollo ging nicht mehr zu bzw. musste ich ausbauen und hinter den Fahrersitz legen. -
Nicht geschlossenes Schiebedach (falls vorhanden) wäre auch noch eine Option.
Aber auch das wird grafisch im Display symbolisiert. -
Ach, und ich habe mich schon gewundert, warum die Reaktivierung manchmal nicht funktioniert - und zwar dann, wenn keiner vor mir ist, obwohl ich schneller, als 10 km/h fahre...
Jetzt weiß ich es
-
Heute morgen auf der A3 ca. zwischen Kreuz Oberhausen und Kreuz Breitscheid erst einem schwarzen Plug-in aus Wesel (WES-HU?) hinterhergefahren und später überholt. Konnte aber nicht erkennen, ob mein Gruß im Vorbeifahren gesehen/erwidert wurde...