Erfahrungen Inspektion Hyundai Ioniq - Wartungskosten Wartungsplan 45.000km Wartungsintervalle

  • dass die Garantie erlischt, wenn die Batterie das Steuergerät killt, das mag ja noch ok sein (auch wenn die Wahrscheinlichkeit geringer ist als auf einen 6er mit Zusatzzahl :thumbsup:),

    Du meinst also, ich soll Lotto spielen, denn wenn das Steuergerät kaputt geht, kann ich mir von dem Gewinn einfach ein neues Auto kaufen ^^ .


    Ein kleines bisschen Verständnis habe ich für die Stundensätze. Immerhin muss im Falle des Lackierers auch eine Halle und die Ausrüstung bereit gestellt werden.

    Für die "guck Arbeiten", wo kein teures Werkzeug oder eine Spezialhalle benötigt wird, finde ich 155 Euro netto zu viel.

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

  • Moin,


    so isses! :thumbsup:

    Die 135 Euro finde ich auch unverschämt, zumal das ja netto ist.

    Mittlerweile haben sie es geschafft, dass sich ein Stromer finanziell immer weniger lohnt. Die (ja nun nicht mehr) günstigeren Inspektionskosten fallen damit auch als Argument weg.


    Grüße

    Torsten

  • Habe mein Ioniq EV gerade abgeholt.

    Tüv wurde auch gemacht für 104 Euro.

    E Call Batterie wurde auf meinen Wunsch nicht getauscht und der Innenraumfilter auch nicht.

    Bezahlt habe ich 129,71 Euro.

    Wenn ich überlege, dass die meisten durchgeführten Arbeiten für eine Garantieerhaltung unnötig sind, immernoch zuviel.

    Waschwasserstand überprüfen, Beleuchtung und Hupe prüfen, Profiltiefe und Reifendruck prüfen, Klimaanlage auf Funktion prüfen usw. sind Posten, die jeder selber kann, und sogar können muss.

    Das einzige, was wirklich gemacht wurde war schmieren der Schlösser. Alles andere war nur gucken.


    Vielleicht sollte mal überlegt werden, den Wartungsintervall bei einem EV auf 2 Jahre zu verlängern. Das hatte sogar damals mein Passat. Und das war ein Diesel.

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

  • Das einzige, was wirklich gemacht wurde war schmieren der Schlösser. Alles andere war nur gucken.

    Selbst das kann man selber machen, ich meine das Schmieren der Schlösser. Ist ja auch keine Kunst.


    Gruß

    Bertus 8)

    Hyundai Ioniq Hybrid Premium, Marina-Blau, Schiebedach :thumbsup: Abgeholt am 20.09.2017 <3 Aktueller km-Stand 173350km

  • Hallo,


    Ich habe einen Hyundai Ioniq Hybrid 2022. Ich habe gestern die 3. Inspektion zusammen mit TÜV gemacht und war etwas überrascht über den Endpreis. Inspektion 631,89€ und TÜV 184,8 zusammen 816€. Ich wohne in München und die Werkstatt ist in der Nähe. Ich hatte jahrelang einen Toyota Yaris Hybrid und habe nie mehr als 400€ bezahlt. Liegt es an der Marke/Auto oder an der Werkstatt, dass es so teuer ist?


    Übrigens musste ich 200€ nur für den Wechsel der Batterie des ecall-Systems bezahlen :D

  • Für den Luftfilter musste ich 70€ bezahlen, das war ok. Aber es ist im Allgemeinen sehr teuer und ich habe festgestellt, dass jedes Jahr der Preis, den ich für die Inspektion zahlen muss, steigt.


    Ich bin mehr als zufrieden mit dem Auto, aber die Inspektionskosten sind viel zu teuer. Ich frage mich nur, ob das generell der Fall ist oder nur in dieser Werkstatt.


    Grüße,


    Chris

  • Die Preise in den Werkstätten sind allgemein übertrieben hoch und entsprechen nicht der Gegenleistung, sei es der Stundenlohn oder das Material. Das ist aber nichts neues.

    Für die Inspektionen zahle ich um die 200 €. In anbetracht der Tatsache, dass keine Teile gewechselt werden, also nur gucken, ist dies schon zu viel (den Innenraumfilter wechsel ich selbst).

    Übrigens, der obligatorische Wechsel des Kühlmittels beim meinem BEV kostete 318 €. Eine andere Hyundai Werkstatt wollte für den Wechsel das doppelte - also schön die Preise vergleichen.

    PS. HU kostet normalerweise 160 € (mit AU). Das heißt, deine Werkstatt nimmt sich auch knapp 25 € für sich (üblich sind 5 € - 10 €).

  • Ich habe heute mein Sparwunder von der 45.000 er Inspektion abgeholt.

    Und ich war bei der Rechnung etwas überrascht. Ich hatte eigenes Öl mitgebracht, Pollenfilter habe ich selbst gemacht und habe nur 148,67 Euro bezahlt.

    Damit bin ich sehr zufrieden. Zumal ich etwas Angst hatte, das die Preise gerade extrem angehoben werden, da ein EV Fahrer ja eine Kostenvoranschlag von über 500 Euro bekommen hat.

    Also ich hatte 2022 für meinem PHEV 148 Euro plus Öl + Pollenfilter bezahlt. Wenn du nach 3 Jahren also über 600 zahlst ist das heftig.

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range