Allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

  • Dann geh doch zu Netto🤣


    Zufällig bin i a Made in East-Germany.


    Nix Kabeltrommeln, öffentliches Laden mit Ad-Hoc Map beispielsweise. Ohne anmelden & Registrierung oder man fährt viel, dann machen Abo-Gebühren und günstigere Strompreise pro kWh Sinn. Vergleichen auch hier bleibt wichtig.


    Ich hätte keinen Bock auf weiterhin stinkende Hände beim tanken und Doppelwartungskosten💸💸😝

  • 🙈🙈🙈

    Dein ernst?

    Ladesäulen, die zugeparkt sind, ne Störung haben, oder rumzicken kommen vor.. dann nehme ich halt ne andere🤷🏻‍♂️

    Der ADAC-„Test“ ist wieder einmal Augenwischerei mit nur 15k km und biedert sich wie so oft an dt. Autohersteller an, die immer noch nicht aus‘m Knick kommen..

    Nextmove auf yt ist eine bessere Infoquelle.


    Aber wie liest Du den ADAC -Text genau?

    Da steht doch eindeutig:

    Wer zum Beispiel fast ausschließlich zu Hause lädt, eine eigene PV-Anlage hat sowie gegebenenfalls einen dynamischen Hausstromtarif nutzt, *>fährt mit einem E-Auto erheblich günstiger<* als jemand, der nicht privat laden kann und auf die öffentliche Ladeinfrastruktur mit derzeit hohen Tarifen angewiesen ist.

    Und dann nochmal:

    Das Ergebnis: Betrachtet man die einzelnen Fahrzeugklassen, fällt auf, dass es ab der unteren Mittelklasse durchaus E-Fahrzeuge gibt, die in der Kostenbetrachtung günstiger sind, als ihre jeweiligen Verbrenner-Pendants. Sobald die Anschaffungskosten eines E-Autos auf dem vergleichbarem Niveau eines Verbrenners sind, gewinnt im Regelfall das E-Auto.


    Warum schreibst du dann:

    Und nach ADAC sind Verbrenner unterm Strich immer noch billiger. Das ist schlicht falsch🤬

  • Wer das hat und wer das hat. Die meisten haben es halt nicht. Noch nicht einmal die Anschaffungskosten trotz Marktverfälschung durch Subventionen. Die Energieversorger können noch nicht einmal die Vorraussetzung für diese dynamischen Stromtarife bereitstellen.

    Wie gesagt, bei Dir funktioniert es und das is auch gut so. Bei der Masse halt noch nicht.

  • Die Energieversorger können noch nicht einmal die Vorraussetzung für diese dynamischen Stromtarife bereitstellen.

    Wieder mal so eine allgemeine falsche Aussage.

    Zwar gibt es bei den Smart Metern Wartezeiten für den Einbau, aber weit entfernt von "die Vorraussetzungen können nicht bereit gestellt werden"


    Aber du liest ja alles nur so, wie es in deine Welt passt.


    Wenn du Fragen dazu hast, hilft TorstenW bestimmt weiter, der hat so einen Tarif.

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

  • Meine Stadtwerke haben mir abgesagt das eine momentane Ausrollung der SM erst langfristig geplant wäre. Momentan sei nix zu machen.

    Hab daraufhin wieder mal wechseln müssen und glücklicherweise etwas günstigeres bekommen. Und dabei bleibe ich jetzt auch.

  • Nur noch ein letztes Mal am Thema vorbei.....Unsere Po-Litiker schwafeln von Zeitenwende und Energiewende, etc. lassen es aber zu, dass Preise an Ladesäulen nicht angeschrieben werden müssen. Weiter merken sie leider zu spät und verpflichten die Anbieter erst im nachhinein EC Karten-Bezahlung zu ermöglichen ( Stichwort Ladekartenflut!). Weiter lassen es die gleichen Po-Litiker zu, dass Wucher-Ladepreise aktuell auch 1.10 € pro kWh vorkommen. Da muss man sich nicht wundern, dass der Umstieg auf E- Fz nur schleppend stattfindet. Die aufgezählten Punkte sind sicher nicht alleine dafür verantwortlich aber auch.

  • Wer es wirklich ernst meint, müßte statt einer Umfrage in einem Forum XY gleich eine Petition im Bundestag einreichen.
    Die letzte, die ich gezeichnet habe war "Finger weg von der Photovoltaik", weil's mich ja betrifft. Waren bestimmt noch einige Andere hier dabei.

    Beteiligung an der Stelle, die auch was verändern kann, oder?

    Hier ist es nur Entertainment, weil uns die Sonne dermaßen aus dem Ar*** scheint, daß wir damit 'ne große PV-Anlage betreiben könnten :D

    that's I the O best, N test I the Q rest