12V Batterie total endladen - schon das 3te mal

  • Bei mir passiert das aber mal so mal so an immer derselben Wallbox. Ist auch egal, ob die Wallbox den Ladevorgang beendet oder das Fahrzeug.

    Fakt ist, Hyundai steht seit Jahren auf Kriegsfuss mit der 12V Batterie bei den IONIQ Modellen. Schon in den Anfangszeiten vom Ur Ioniq ab 2016 haben sich viele Forumsteilnehmer diesbezüglich geärgert. Betroffen waren nie alle Fahrzeuge, mein HEV 2016 hatte glücklicherweise z.B. nie ein 12 V Batterieproblem. Leider hat Hyundai scheinbar nie eine professionelle Fehleranalyse durchgeführt und schleppt das Problem bis heute hinter sich her auch bei den neueren Modellen. :cursing: :!:

  • Ich hatte auch keine Probleme, musste nur 1x altersbedingt die Batterie erneuern. Bei den Keyless-Ausstattungsversionen war eben dieses System mal in Verdacht gekommen. Aber es stimmt schon - dieses Problem ist wohl nie richtig analysiert worden.

    HEV Trend-blau aus 2017
    HEV Trend-weiss aus 2018

  • Die Ladeklappe der ersten Ioniq5/P45 war ja auch eine Ursache bei manchen Autos.

    Bei meinem war das Problem schon ab Werk behoben.

    Nach dem "ersten" der drei letzten Batteriemanagement Updates (so etwa September 2024) hatte ich auch plötzlich eine tote 12V Batterie, die wurde kostenlos getauscht. Seit Update 2 sehe ich aber, dass viel öfter die 12 V nachgeladen wird. Das Laden mit dem Ladeziegel dauert seitdem einige Stunden länger.

    Was Update 3 verändert hat, konnte ich noch nicht feststellen.

    I 30N, 07.2019 - 06.2022 in Performance Blue.

    IONIQ 5, bestellt 28.08.21, abgeholt am 01.06.22,

    20" Allrad, 72,6 kWh, UNIQ- und Relax-Paket, Cyber Grey, Sitze und Innenraum in schwarz, Solardach und abnehmb. AHK.:)

  • Normal ist das aber nicht mit der Entladung. Fehler bei Hyundai, aber den Kunden auf den Kosten sitzen lassen.

    Bei meinem Golf Diesel gab die Starterbatterie erst nach 10 Jahren ihren Geist auf.

    Hier im Hyundai in nicht mal 3 Jahren die dritte Batterie.

  • Nun hat das eine ja nichts mit dem anderen zu tun.

    Bei einem BEV ist sowohl die Nutzung, alsauch die Ladung der 12V völlig anders als bei einem Verbrenner mit Lichtmaschine.

    Ausserdem wird dein Golf Diesel wohl kaum diese Menge an Elektronik und Helferlein an Bord gehabt haben.