Das ist den exorbitanten Ersatzteilpreisen bei Hyundai geschuldet. ![]()
Grüße
Torsten
Das ist den exorbitanten Ersatzteilpreisen bei Hyundai geschuldet. ![]()
Grüße
Torsten
Spielt natürlich auch eine Rolle.
Aber dann müssen sie ja auch eingebaut werden.
Kann ich mir kaum vorstellen, daß die Haftpflicht fällt und die Kasko steigt, nur durch regelmäßigen Service.
Muß nicht auch ein Schaden gemeldet werden, damit er als Versicherungsfall erfasst wird?
Ich meine, die Versicherungen haben auch einen Gesamtverband, muß man mehr sagen?
Häh? Entweder verstehe ich dich nicht, oder du Torsten nicht.
Wenn du keinen Schaden meldest, hat das natürlich keinen Einfluss auf die Versicherungsprämie, da du es ja selber zahlst.
Und wenn ein Schaden der Versicherung gemeldet wird, dann hauen die hohen Ersatzteilpreise die Prämien nach oben.
Und da ist es egal, ob es Haft oder Vollkasko ist. Zumindest wenn dir jemand in die Karre fährt, denn dann darf die Gegnerische Versicherung die überhöhten Ersatzteilpreise zahlen.
Es hat natürlich auch nichts mit dem Service zu tun, denn den zahlt ja der Kunde bzw Hyundai selbst, wenn ein Teil in der Garantie kaputt geht.
Nee, ich meinte Einstufung der Typklassen (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
Die ändern sich ja, je mehr Unfälle dieser Fahrzeug-Typ hat bzw. gemeldet werden.
Entwirrt das ![]()
Nee, ich verstehe es immer noch nicht.
Was meinst du damit:
Aber dann müssen sie ja auch eingebaut werden.
Was hat das mit regelmäßigem Service zu tun:
Kann ich mir kaum vorstellen, daß die Haftpflicht fällt und die Kasko steigt, nur durch regelmäßigen Service.
Prinzipiell kann natürlich die Kasko steigen, obwohl Haftpflicht fällt.
Es geht ja um die entsprechenden Schäden.
Wenn ein Auto oft geklaut wird, steigt die Teilkasko. Wenn mit dem Auto andere Beschädigt werden (durch Unfall), steigt die Haftpflicht. Und wenn Ioniq Fahrer Ihr eigenes Auto nicht zu klump fahren, würde die Vollkasko sinken.
Moin,
das ist ja das Paradoxon.
Macht man viel selber kaputt bzw. werden diese Reparaturen immer teurer (nur mal so, eine Frontscheibe vom Ioniq 5 kostet mittlerweile um die 3.000 Euro!), steigt die Kasko. Fahren viele Hyundai-Fahrer andere Autos kaputt, steigt die Haftpflicht (für die Hyundais). ![]()
Da Ioniq-Fahrer eher zu den "softeren" Fahrern gehören, sinkt die Haftpflicht.
Grüße
Torsten
Ja, eben, Steinschlag, Wildunfälle sind unverschuldet, führen zu höherer Einstufung der Typklasse. Wie Diebstahl natürlich auch...
Der HEV hat eine andere Typklasse als der BEV, oder der PHEV.
Nochmal, es geht nicht um Schadenfreiheitsklasse oder Beitragssatz bei der eigenen Versicherung!
Deswegen habe ich angemerkt, es gibt den Gesamtverband der Versicherer...
Das mit dem Service glaube ich ja eben nicht, habe deswegen ja "kaum" geschrieben.
Aber wenn ich Typklasse schreibe, ist der Begriff doch klar, oder?
Typklasse ist mir schon bewusst, aber warum soll ein BEV nicht eine andere Typklasse haben, als ein HEV? Wenn der eine mehr Unfälle als der andere baut?
Aber ich habe immernoch keine Ahnung was Service mit der ganzen Sache zu tun hat.
Das mit dem Service glaube ich ja eben nicht, habe deswegen ja "kaum" geschrieben.
Kann ich mir kaum vorstellen, daß die Haftpflicht fällt und die Kasko steigt, nur durch regelmäßigen Service.
Zum Thema Versicherung kann ich mich nur ärgern.
"Nicht ärgern, nur wundern." Hat Oma immer gesagt.
Wenn du keinen Schaden meldest, hat das natürlich keinen Einfluss auf die Versicherungsprämie, da du es ja selber zahlst.
Und wenn ein Schaden der Versicherung gemeldet wird, dann hauen die hohen Ersatzteilpreise die Prämien nach oben.
Wie gesagt, nix mit Prämien, das war nicht das Thema.
Typklasse ist mir schon bewusst, aber warum soll ein BEV nicht eine andere Typklasse haben, als ein HEV?
Jetzt hast Du's verstanden, zwei unterschiedliche Typklassen. TorstenW hat geschrieben "... alle Hyundai-Fahrer...". Nicht ganz richtig, IONIQ hat 3 Typklassen.
Wenn der eine mehr Unfälle als der andere baut?
Oder auch nicht... Da alle(!) in Deutschland versicherten HEV's mehr Unfälle verschulden, steigt nächstes Jahr die Typklassen-Einstufung der Haftpflicht an. Unabhängig, was der Versicherer dann zuzüglich der Regionalklasse und Schadenfreiheitsklasse an Prämie vom Versicherungsnehmer verlangt.
Da unser PHEV nächstes Jahr in der Haftpflicht sinkt, kann ich mich freuen.
Ärgern muß ich mich allerdings, daß die Teilkasko schon wieder steigt.
Also, warum? Sag's mit deinen Worten, erklär's mir.
Du entwirrst die Verwirrung, mit einer einzelnen einfachen Antwort.
Und vergiss das mit dem Service, oder der Inspektion, bei der auch Teile ersetzt werden müssen. Es hilft ja nichts, wenn Du mich noch 100 Mal bestätigst mit meiner eigenen Aussage, auch wenn 's Dir nicht bewußt war. Wir sind uns da einig, politisch unkorrektes Indianerehrenwort.