Kupplungsmotordefekt am DCT

  • Moin Leute,

    ich hatte mich ja abgemeldet gehabt, ich schau spaßhalber mal rein.

    Den IONIQ vermisse ich aber nach wie vor manchmal. Ob die Kupplungsflüssigkeit getauscht wurde, kann ich leider nicht mehr nachschauen. Aber ich gehe davon aus. Er hatte ja schon 156k km runter, mit regelmäßiger Inspektion war er gut gewartet. Mich wurmt es aber bis heute, dass die Kupplung mir den Spaß mit dem Auto so versaut hat. Ich habs aber zum Anlass genommen ganz auf elektrisch umzusteigen. Ich hab mich für einen NIO ET5 entschieden und bin sehr zufrieden nach nun 18 Monaten.

    IONIQ Hybrid Premium EZ 2016, weiß - bei 156000 km war Schluss und leider nicht mehr glücklich ;( Wir werden dich vermissen!

  • Ob die Kupplungsflüssigkeit getauscht wurde, kann ich leider nicht mehr nachschauen. Aber ich gehe davon aus. Er hatte ja schon 156k km runter, mit regelmäßiger Inspektion war er gut gewartet.

    Meine Erfahrungen, und die anderer sprechen eher dafür dass das nicht getan wurde.

    Ob es etwas geändert hätte, wer weiß...

  • Meine Erfahrungen, und die anderer sprechen eher dafür dass das nicht getan wurde.

    Ob es etwas geändert hätte, wer weiß...

    ist nicht beim GDI Hybrid Ioniq der Flüssigkeitsbehälter für Brems und Kuppungsflüssigkeit der gleiche Behälter? das würde mich jetzt mal interessieren, sieh auch folgenden Link:

    Füllstand der Brems-/Kupplungsflüssigkeit prüfen

    Ioniq Style, silber, 17 Zoll LM Felgen, Glasdach... (wieder ) ein tolles Auto...(Natürlich fährt es nicht mit Wasser..)

  • Das denken die Werkstätten auch, und tauschen nicht.

    Schau mal hier: Flüssigkeit Motorkupplungsstellantrieb / clutch actuator fluid austauschen

    Habe bald wieder ein Ölwechsel vor mir, da baue ich eh immer die Unterbodenpappe ab.

    Wenn ihr wollt werde ich ein Thread oder sogar ein Video drüber erstellen wie man diese Flüssigkeit kontrolliert und wechselt, ist für jeden auf der Straße machbar solang der Behälter nicht schon mit Ablagerungen voll ist.


    Ich hab meinen bei 72.000km ausgebaut, die Flüssigkeit war Definitv noch die erste (Fahrzeug 5,5 Jahre alt) war stark dunkel verfärbt um in Behälter waren Ablagerungen.

    Im Serviceheft steht das diese alle 120.000km ausgetauscht werden muss, das ist VIEL zu spät und führt dazu das der Kupplungsausdrücker undicht wird.

    Das Problem ist nur nicht das alter sondern Warm / Kalt, der Behälter sitzt exakt hinterm Kühler und bekommt dort permanent die Witterung mit.


    Also kurz zusammen gefasst


    Die Kupplung beim Ioniq ist nicht das Problem, es ist der Ausdrücker der durch alte und verschlissene Bremsflüssigkeit undicht wird, das rosten anfängt und wenn man Pech hat ab und an hängen bleibt. Sodass der ganz zwar eingelegt ist aber die Kupplung schleift etc.

    Es gibt tolle Videos darüber von einem Australier, der den G4LE (1.6L inkl Hybrid Antrieb - Ioniq / Knoa / Elantra / Niro etc.) Antriebsstrang erklärt und auf die schwächen eingeht.


    Ich wechsel diese Bremsflüssigkeit mittlerweile bei jedem Öl Wechsel also bei mir alle 10.000km, da zeigt sich mir schon das die Bremsflüssigkeit schon leicht milchig wird. Sind jedesmal beim absaugen ca.90ml / DOT4.


    Jeder der nur ein wenig selber schrauben kann, sollte das außerhalb vom Service selber machen, Spritze + 30cm Schlauch. Viel falsch machen kann man dabei nicht.

  • Im Serviceheft steht das diese alle 120.000km ausgetauscht werden muss

    Laut Handbuch sollte die zusammen mit der Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre gewechselt werden:

  • Laut Handbuch sollte die zusammen mit der Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre gewechselt werden:

    Ups da hab ich wohl was vertauscht, 120.000 war der die Getriebeflüssigkeit des DCT Getriebe.


    Hier steht, alle 24 Monate oder 30.000km, das Problem ist leider da es zwei getrennte Kreisläufe sind und der Behälter nicht wo wirklich gut zugänglich ist bleibt das meist auf der Strecke.

    Da freut man sich wenn in der Werkstatt wo ihr ihn dann hinbringt, der Mechaniker Ahnung vom Ioniq hat oder auch "Lust" hat sich das wechseln und reinigen anzutun.


    Leider sehe ich das sehr oft "Checkheftgepflegte" beim Vertragshändler gewartete Fahrzeuge aller Marken wo gewisse Sachen einfach nicht erledigt werden und dennoch in Rechnung gestellt werden.


    bild.png