eCall-Batterie tauschen

  • Moin,


    hach ja, die Äggschbärdn vom ADAC wieder.... :rolleyes:

    Also wo die 35 Euro für die Batterie her kommen, würde mich mal brennend interessieren. :/

    Dat Dingen kostet bei Hyundai 85 oder 89 Euro!!! :cursing:

    Und der Wechsel schlägt zusätzlich mit um die 120 bis 150 Euro zu Buche.

    Außerdem ist das keine Batterie, sondern ein Akku!

    Und wenn dieser schlapp machen sollte, dann gibt es eine Fehlermeldung.

    In dem PDF steht bei Hyundai ein Wechselintervall von 4 Jahren. Auch das stimmt bei unseren Ioniqs nicht.


    Der Oberhammer: "Hyundai: Der Wechsel dauert 0,7 h und der Preis beträgt 35,27 € UPE" :thumbsup:

    Ich werde wohl beim nächsten Mal dieses PDF mitnehmen und der Werkstatt unter die Nase halten, wenn sie wieder von über 200 Euro anfangen.... :D

    Grüße

    Torsten

  • Ich werde wohl beim nächsten Mal dieses PDF mitnehmen und der Werkstatt unter die Nase halten, wenn sie wieder von über 200 Euro anfangen.... :D

    Au ja, das mach mal, bin gespannt auf Deinen Bericht. :thumbsup:


    Gruß

    Bertus 8)

    Hyundai Ioniq Hybrid Premium, Marina-Blau, Schiebedach :thumbsup: Abgeholt am 20.09.2017 <3 Aktueller km-Stand 174850km

  • Interessant ist allerdings, was der TÜV Prüfer macht, wenn ihm eine rote Kontrolllampe entgegen strahlt.

    Vielleicht gibt es keinen Punkt auf der Checkliste, wo eCall explizit geprüft wird, aber bei Störungen wird das doch bestimmt bemängelt? Immerhin ist es ja ein verpflichtendes System, was seit 2018 in Neuwagen verbaut sein muss.

    Wenn es nach der Auslieferung nur ein paar Tage funktionieren muss und dann egal ist, würde mich das etwas wundern.

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

  • was der TÜV Prüfer macht, wenn ihm eine rote Kontrolllampe entgegen strahlt.

    Was für einen Sinn sollte es machen, den Akku eines Systems mit 3 G-Netz zu prüfen, wenn es keine Empfänger für das Signal mehr gibt? Das ist genau die Frage, die sich mir aus obigem Artikel in #73 stellt.

    Ioniq 5 Dynamiq 58 kWh MY 2023 heckgetrieben in Shooting Star Grey
    seit 2019 in weißem Ioniq HEV Premium

  • Was für einen Sinn sollte es machen, den Akku eines Systems mit 3 G-Netz zu prüfen, wenn es keine Empfänger für das Signal mehr gibt?

    Ach so. Daran hatte ich nicht gedacht. Ich bezog mich auf die aktuelle Situation.


    Dann bin ich mal gespannt, wie es dann 2028 weiter geht, wenn das 2G Netz abgeschaltet wird.

    Denn erst verpflichtend solche Geräte verbauen lassen und dann ist es doch egal wenn die nicht mehr funktionieren?

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

  • Genau so sieht es ja aus. Ein funktionierendes Akku für ein paar hundert Euro vorsorglich tauschen weil es im Plan steht, aber in Kürze dann insgesamt unbrauchbar ist, weil das Funknetz nicht mehr existiert. Der Begriff Schildbürger, fällt mir da ein ... :cursing:

    Ioniq 5 Dynamiq 58 kWh MY 2023 heckgetrieben in Shooting Star Grey
    seit 2019 in weißem Ioniq HEV Premium