Hm, habe das jetzt mal bewußt bei meinem vFL Plug-In (also kein Elektro, aber ebenfalls 360V nominal auf dem Akku) getestet.
Die Karre ist jetzt gut 5 Jahre alt mit 110000 km und seit dem Spätsommer komme ich beim Laden nicht mehr auf die 63 km Standard-Reichweitenanzeige.
Den ersten Versuch bei knapp unter 30% SOC gestartet und beim nächsten Laden mit 4% SOC (absichtlich soweit runtergefahren...), beide Male mit ca. 7 Ampere Ladestrom vollgeladen.
Hat nix gebracht, Anzeige ist weiterhin bei max. 62 km.
Balancieren hin oder her, der Akku degradiert und dagegen ist kein Kraut gewachsen.
Kann man beim Plug-In Ioniq den Akku mit z. B. Car Scanner auslesen und die Spannung der einzelnen Zellen sehen? Wenn der Akku seine nominelle Spannung von 360 V erreicht, dann wird es wohl nicht an einer schlechten Ausbalancierung liegen das die Reichweite gesunken ist.
 
		 
				
	 
									
		



 quod erat demonstrandum
 quod erat demonstrandum quod erat demonstrandum
 quod erat demonstrandum
 Bei mir geht nicht nur Facelift, sondern auch Facepalm
 Bei mir geht nicht nur Facelift, sondern auch Facepalm   Doppelpost
 Doppelpost