Kühlmittelwechsel der Hochvoltbatterie

  • Die Werbung suggeriert niedrige Wartungskosten im Vergleich zum Verbrenner. Stimmt das überhaupt. Unauffällig im Wartungsheft steht die Forderung, dass die Kühlflüssigkeit der Hochvoltbatterie nach 3 Jahren bzw. 60 000 km gewechselt werden muss. So weit, so gut! Aber der Hammer sind die Kosten für diesen regelmäßig anfallenden Wechsel. Habe heute gerade 643,53€ bezahlt X( ! Diese Kosten fallen ja zusätzlich zu den regulären Wartungskosten an, dadurch fallen die angeblich großen Einsparung wesentlich kleiner aus.

    Hatte von diesen Kosten vorher nichts gehört, wird von Hyundai sicherlich absichtlich nicht erwähnt. Meines Wissens verlangen nicht alle Hersteller diesen zusätzlichen Aufwand, dadurch schließe ich einen erneuten Kauf eines E-Autos bei Hyundai bzw. Kia aus. Die Kosten werden sicherlich jedes mal höher ausfallen.

    War bisher eigentlich zufrieden mit dem Ioniq 5, aber nun bin ich doch sehr enttäuscht.

    Nach über 40 Jahren Audi und VW seit 2020 Hyundai,

    Ioniq 5 mit Techniq Paket, RWD 72,6 kWh, Gravity Gold, 8,5 x 20" Räder, AHK

  • Dazu kommt noch des Wechseln der Battieren für e-Call alle drei Jahre. Das sind auch noch mal 250-300€.


    Mit dem Modell 2025 hat der I5 nur noch einen Kühlkreislauf, so wie der Kia es schon von Anfang an hatte. Hier ist nun der Tausch erst nach 10 Jahren oder 100k km fällig. Die genauen Intervalle hab ich nicht im Kopf aber es deutlich seltener als bisher.


    BTW: habe bei dem lokalen Händler für den Tausch des Kühlmittels und der e-Call Batterie incl. Leihwagen 700€ bezahlt. Da unterscheiden sich die Händler durchaus bei den Preisen, die sie aufrufen.

  • Kann man da nicht nur die Leitfähigkeit messen?

    Bremsflüssigkeit tauscht man ja auch nicht auf Verdacht.

    LG

    Seit März 2020 unterwegs in einem PHEV FL Level 6 (premium), ansässig in Wien.

    Seit November 24 Ioniq 5 RWD Long Range Top Line 2021 mit neuer ICCU gekauft ;)

  • Am besten du besprichst das direkt mit Hyundai. Die werden einen Grund haben, das so vorzuschreiben; und wenn es das Geld verdienen ist.

    Jedenfalls setze ich nicht meine Garantie dafür auf´s Spiel

  • Moin,


    soweit ich weiß bindet Hyundai seine Garantie an den regelmäßigen Wechsel.

    Die Kühlflüssigkeit bekommt man leider auch nicht günstiger am freien Markt & das Entlüften ist ein Krampf.


    Unser letzter Service war mit neuen Winterreifen & Tieferlegen 3000EUR, wobei die Tieferlegungsfedern nur ~250EUR ausgemacht haben.


    Grüße,


    Sebastian

  • Ich habe mich in den letzten Tagen intensiv damit beschäftigt, weil unser Ioniq ein Zweitwagen mit nur 17k Laufleistung in 4 Jahren ist und ich da keine 1115€ für den 4 Jahres-Service bezahle..

    #1 Die Garantie ist selbstverständlich nicht pauschal betroffen, wenn man das Kühlmittel der Hochvolt nicht wechseln lässt. Ob die Garantie der Batterie davon betroffen wäre, hängt dann vom Art des Schadens ab. Der Rest der Garantie ist nicht betroffen!

    #2 Das Kühlmittel altert nur langsam und das auch nur bei häufiger Hitze (anders als beispielsweise Bremsflüssigkeit). Hitze entsteht aber nur durch ständig hohe Last beim Laden oder Entladen. Wenn man als vernüftig fährt und überwiegend zuhause (nicht am Schnelllader) lädt, altert die Kühlflüssigkeit praktisch nicht.

    #3 Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen, weder technisch noch bezogen auf die Batterie. In 9 Jahren entstehen insofern technisch unsinnige Kosten von 2k€ und das ist die Batterie dann nicht mal mehr Wert.


    Kurzfassung: Diese Wartungsvorgabe ist ein Witz und je nach Laufleistung, Nutzung des Fahrzeugs und Fahrweise ggf. nicht zu empfehlen. I

    Ich schreibe das hier auch, weil ich der typisch deutschen Ängstlichkeit und Neigung zur Überversicherung sachliche Argumente entgegensetzen möchte. Wenn ich Argumente höre, wie "dafür riskiere ich meine Garantie nicht", scheint das sinnvoll.


    Hyundai bietet hier einen Service an, der teurer ist als für unser Erstfahrzeug, das den dreifachen Neupreis hat. Das ist lächerlich. Tschüss Hyundai!

  • Ioniq Style, silber, 17 Zoll LM Felgen, Glasdach... (wieder ) ein tolles Auto...(Natürlich fährt es nicht mit Wasser..)

    Einmal editiert, zuletzt von Mattin ()

  • […]

    Ja, setzt sich aus Service: Bremsflüssigkeitwechsel, Pollenfilter und den sogenannten Sichtprüfungen zusammen, die eh meistens nicht gemacht werden (beispielsweise muss die Scheibe geprüft werden ;-)), der ECall und dem Kühlmittelwechsel zusammen. Dabei sind 565€ Arbeitszeit und der Rest Material.

    Für alle, die es interessiert sei noch gesagt. In den Kostenvoranschlägen der Werkstätten wird oft der höchste Arbeitswert aller Tätigkeiten auf alles angewendet. Das ist faktisch Betrug. Versteht mich nicht falsch. Für reale und sinnvolle Leistungen zahle ich gerne, ver***schen lasse ich mich aber eher ungern.